fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Natürlich Blond! Abmattierung und Co!

Natürlich Blond! Abmattierung und Co!

Warum sollte man nach einer Blondierung abmattieren?

Manchen Menschen hat die Natur nicht von sich aus blonde Haare gegeben. Wenn du planst deine Haare blond zu färben bzw. zu blondieren empfehlen wir dir hier uns aufzusuchen. Meistens bringt eine Haarfarbe aus der Drogerie nicht den gewünschten Erfolg. Und das sollte man doch vermeiden, oder?

WAS BEDEUTET ABMATTIEREN?
Eine Abmattierung ist dazu da um einen unerwünschten Farbton zu verändern und ist nichts anderes als eine Farbveredelung. Die Abmattierung, auch Toner genannt, wird nach dem Blondieren verwendet, um den Gelbstich aus den Haaren zu entfernen. Sie kann nicht heller machen sondern nur in der Farbrichtung verändern zum Beispiel von Goldblond auf Aschblond. Derzeit besonders beliebt sind kalte Töne bis hin zum Grau und Pastelltöne. Natürlich kann Blond egal in welchem Licht immer anders aussehen das sollte immer beachtet werden.
WESHALB IST EINE ABMATTIERUNG SO WICHTIG?
Eine Abmattierung wird verwendet, um unschöne Nebeneffekte wie etwa eine gelbe Verfärbung der Haare entgegen zu wirken. Beim Blondiervorgang wird das Haar heller und zerstört die Pigmente die im Haar vorhanden sind. Bei manchen Haaren geht das schneller und auch heller bei anderen Haaren nicht. Dabei kommt immer ein etwas orangener oder gelblicher Ton zum Vorschein. Denn während der Einwirkzeit nimmt das Haar unterschiedliche Zwischennuancen wie Rot, Orange und eben Gelb an – die letzte Farbstufe vor Blond. Dies ist keinesfalls natürlich, egal wie hell es die Blondierung schafft. Deshalb nutzen wir im Style Room Reutlingen Abmattierungen – diese ermöglichen es uns einen hellen und trotzdem natürlichen Ton zu erlangen.
AUF DIE MISCHUNG KOMMT ES AN!
Egal ob Beige, Asch, Natur, Rose, oder auch im natürlichen Gold Bereich – es gibt viele verschiedene Abmattierungen die auf jeden Kunden abgestimmt individuell gemischt werden. Kein Kunde erhält genau die gleiche Haarfarbe, da immer der Unterton und das Ergebnis beachtet werden müssen.

Je nach Einwirkzeit kann man das Ergebnis auch noch etwas beeinflussen. Bei manchen Kunden nimmt die Abmattierung sehr schnell an und kann schon innerhalb kurzer Zeit wieder abgespült werden und bei anderen liegt die Einwirkzeit bei 20 Minuten.

DIE PERFEKTE PFLEGE!
Wie lange die Abmattierung im Haar hält ist bei jedem Kunden unterschiedlich, dies liegt ganz an der Beschaffenheit des Haares. Deshalb ist es wichtig, der blondierten Mähne nach dem Entfernen des Gelbstichs einen neuen Glanz und einen natürlichen Look zu geben – gönne deinem Haar also eine Extraportion Pflege mit den richtigen Produkten um das Ergebnis länger haltbar zu machen.

Die Abmattierung ist selbst auch pflegend aber kein Ersatz für ein Treatment oder Conditioner. Durch den niedrigen ph-Wert zieht sich die Schuppenschicht zusammen und lässt die Farbe glänzen.

Also, wenn du einen schönen Blondton wünschst sollten wir gemeinsam heraus finden welcher der passende ist. Gerne helfen wir dir dabei!

Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Haarbürsten deine Beauty Lieblinge

Haarbürsten deine Beauty Lieblinge

Haarbürsten gibt es wie „Sand am Meer“ ob nun aus Holz, Kunststoff, mit speziellen Naturborsten oder auch aus Nylon. Und sind wir mal ehrlich, die meisten denken nicht wirklich darüber nach, welche Haarbürste die passende sein könnte. Eines ist gewiss: Es sollte am besten nicht ziepen, weh tun oder Haare aus- ober abreißen.

Es gibt Haarbürsten für unterschiedliche Haartypen die mit verschiedensten Eigenschaften glänzen. Wichtig ist, meiner Meinung nach, eine gewisse Qualität … die dann auch mal etwas mehr kostet. Oft wählt man eine die günstig ist. Davon sollte man lieber Abstand nehmen. Passender ist, sich für eine Haarbürste zu entscheiden die zu deinen Bedürfnissen in der Anwendung passt. Also verwendest du einen Föhn oder bürstest du nur das Haar? Je kürzer die Haare, desto kleiner die Bürste. Je lockiger/dicker dein Haar ist, desto größer sollte die Bürste sein.

Erste Fragen die du dir stellen solltest:
  • Wie oft verwende ich die Bürste?
  • Wofür verwende ich die Bürste?
  • Was ist mir die Bürste Wert?
Revolutionär

Am wohl bekanntesten sind derzeit Bürsten von Tangle Teezer. Diese sind ohne Stiel und das Besondere daran ist: Die Bürste hat sehr flexible, unterschiedlich lange Borsten, die sich genau soweit biegen, dass verknotete Haare gelöst anstatt schmerzhaft ausgerissen werden. Das ist ja genau das was man sich wünscht, oder?

Problemlöser Haarbürste
Die korrekte und passende Bürste ist wichtig, da sie die Durchblutung der Kopfhaut und die Versorgung mit Nährstoffen für die Haarwurzel anregt. Auch Schuppen werden durch die sanfte Massage auf der Kopfhaut gelöst und abgetragen. Durch häufiges kämen bleibt das Haar geschmeidiger, da es das natürliche Hautfett und die Haarlängen verteilt. Dies ist wichtig damit das Haar nicht austrocknet. Dadurch ist das Haar vor äußeren Einflüssen geschützt.
Die Wahl der Qual - die perfekte Haarbürste für deinen Haartyp

Eine Ründbürste sollte in deiner Sammlung auf keinen Fall fehlen. Rundbürsten werden gerne verwendet für Frisuren mit Volumen. Je kleiner die Bürste desto lockiger bzw. volumiger wird das Haar. Wenn das Haar hingegen Volumen am Ansatz haben soll und in den Spitzen eher glatt sein soll ist ein große Rundbürste besten.

Die sogenannte Paddlbrush wird am besten für langes Haar verwendet um die Haare glatt und seidig zu föhnen. Ihre Borsten sind meistens aus Kunststoff und das Haar gleitet relativ gut hindurch.

Eine Skellettbürste oder auch eine Universalbürste werden gerne dazu verwendet die Haare etwas in Form zu föhnen, ohne eine extreme Föhnfrisur zu erlangen.

Wahrscheinlich hast du dich gefragt was sogenannte Pneumatikbürsten können. Diese sind genau definiert und sind Oval mit Nylonborsten. Es können aber auch Naturborsten wie Wildschweinborsten dazwischen sein um das Haar glänzender zu machen. Mit diesen Bürsten muss man Partie für Partie sauber kämmen um auch das komplette Haar zu entwirren undzu bändigen.

Der Tangel Teezer ist durch seine innovativen Kunststoffborsten optimal um Knoten aus den Haaren zu lösen. Mit seiner rundlich ovalen Form, meist auch bunt, wirkt er wie eine Kinderbürste. Am optimalsten sind diese Bürsten für langes Haar.

Zum Abschluss sei gesagt, dass dir die beste Bürste nichts ohne pflegende und stylende Produkte hilft. Also schaue dich in deinem Bad um und sortiere „alte“ für dich nicht passende Bürsten aus und greife zu einer Bürste die dir bei deinem gewünschten Look hilfreich sein kann.

Ob nun Rundbürste, Paddlebürste, Skelettbürste, Pneumatikbürste oder Universalbürsten ich wünsche dir eine gute und für dich passende Entscheidung beim Kauf, sofern du der Meinung bist im Moment noch nicht die richtige zu haben. Gerne stehen wir dir hier bei Style Room für weitere Frage zur Verfügung. Denke immer daran: Die Richtige Bürste macht sehr viel aus.

Deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

Vokuhila – Der Trend 2018

Vokuhila – Der Trend 2018

Ja, wir werden ihn wieder tragen! Ausgerechnet der Vokuhila feiert jetzt sein Comeback. Auf dem Runway bei Gucci und Co und auf den Straßen der Modemetropolen, langsam aber sicher kommt der ungleiche Haarschnitt wieder zurück. Wir zeigen euch hier die Trends 2018 die wieder auf unsere Köpfe zurück kommen werden.

Die Sängerin Zendaya zeigt eine Top moderne und auch stylische Version des Vokuhilas. Dieser Schnitt kombiniert einen Pilzkopf mit längeren Haaren ohne dabei auszusehen als käme man aus den 80er.

Hier wird mit flippiger Farbe der langweilige Vokuhila wieder aufgepeppt und wirkt somit trendig – Hier geht es zur Frisur! .

Marion Cotillard ist Schauspielerin und prägt die heutigen Trends mit. Genauso wie den Vokuhila. Sie trägt diesen sehr glatt und trotzdem ist Volumen im Haar vorhanden.

Auch hier wird durch den fransigen Look der Vokuhila und die Starke Stufung am Oberkopf hervorgehoben und verleiht einen lässigen Look. Hier geht es zur Inspiration!

 

Vorteile:

• Macht viel Volumen!
• Bei dicken Haaren wird es pflegeleichter!
• Haare trocknen schneller!
• Unterschiedliche Styling Varianten möglich!

Nachteile:

• Nicht ideal für wenig Haar!
• Nicht für jede Gesichtsform geeignet!
• Man kann keinen Pferdeschwanz mit allen Haaren machen!

Das schöne am Vokuhila – ja, das gibt es – ist tatsächlich die Vielseitigkeit dieser Trendfrisur. Am häufigsten wird er zwar mit Platinblond kombiniert, eigentlich aber funktioniert er mit jeder Haarfarbe und Haarstruktur, gelockt oder glatt. Einzig das Styling muss stimmen: wild und leicht zottelig.
Sprecht uns auf die neusten Trends 2018 an.

Auf bald!
Sarah Kailer Style Room Reutlingen