fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
HAARE WASCHEN: DER ULTIMATIVE RATGEBER FÜR DIE RICHTIGE HAARPFLGE-BALANCE

HAARE WASCHEN: DER ULTIMATIVE RATGEBER FÜR DIE RICHTIGE HAARPFLGE-BALANCE

Du fragst dich, wie oft du deine Haare waschen solltest, um sie gesund und gepflegt zu halten? Keine Sorge, du bist nicht allein! Die richtige Haarwaschroutine kann einen enormen Einfluss auf das Aussehen, die Struktur und die Gesundheit deiner Haare haben. Doch die ideale Frequenz hängt von mehreren Faktoren ab – deinem Haartyp, deiner Kopfhaut und sogar deinem Lebensstil. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um die optimale Waschroutine für dich zu finden.

DEIN HAARTY BESTIMMT DIE WASCHFREQUENZ

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, wie oft du deine Haare waschen solltest, ist dein Haartyp. Jede Haarstruktur hat unterschiedliche Bedürfnisse, und die richtige Routine hängt davon ab, wie dein Haar auf äußere Einflüsse reagiert.

  • Fettiges Haar: Wenn du zu fettigem Haar neigst, kennst du das Problem wahrscheinlich: Bereits einen Tag nach dem Waschen fühlt sich dein Haar schwer, ölig und strähnig an. Du könntest versucht sein, deine Haare täglich zu waschen, um diesem unangenehmen Gefühl entgegenzuwirken. Doch Vorsicht! Zu häufiges Waschen kann deine Kopfhaut austrocknen und dazu führen, dass sie als Ausgleich noch mehr Talg produziert. Eine sanfte Lösung ist es, die Haare alle 1–2 Tage zu waschen und ein mildes Shampoo zu verwenden, das die Kopfhaut nicht zusätzlich stimuliert.
  • Trockenes Haar: Trockenes Haar benötigt deutlich weniger Waschintervalle, da es anfälliger für Austrocknung und Haarbruch ist. Zu häufiges Waschen entzieht dem Haar seine natürlichen Öle, die es dringend für Geschmeidigkeit und Glanz braucht. Bei trockenem Haar solltest du idealerweise 2–3 Mal pro Woche waschen. Achte darauf, ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und eine reichhaltige Spülung oder Haarkur zu verwenden, um das Haar optimal zu pflegen.
  • Lockiges oder krauses Haar: Lockiges und krauses Haar neigt dazu, besonders trocken zu sein, da die natürlichen Öle der Kopfhaut nicht so leicht die Haarlängen erreichen. Das führt oft dazu, dass die Haare stumpf und spröde wirken, wenn sie zu häufig gewaschen werden. Eine Haarwäsche ein- bis zweimal pro Woche reicht hier völlig aus.
DEIN LEBENSSTIL SPIELT EINE GROSSE ROLLE

Dein persönlicher Alltag und dein Umfeld haben ebenfalls einen direkten Einfluss darauf, wie oft du deine Haare waschen solltest. Bestimmte Aktivitäten oder Umwelteinflüsse können dazu führen, dass deine Haare häufiger gereinigt werden müssen.

  • Sport und Bewegung: Wenn du regelmäßig Sport treibst, kann starkes Schwitzen dazu führen, dass du das Bedürfnis hast, deine Haare öfter zu waschen. Allerdings solltest du es auch hier nicht übertreiben – vor allem, wenn du täglich trainierst. In vielen Fällen reicht es, die Haare nach dem Sport gründlich auszuspülen oder auf ein Trockenshampoo zurückzugreifen, um überschüssigen Schweiß und Fett zu entfernen, ohne das Haar zu sehr zu strapazieren.
  • Luftverschmutzung und Umwelteinflüsse: Lebst du in einer Großstadt oder bist oft draußen unterwegs, kann dein Haar schneller durch Schmutzpartikel, Staub und Schadstoffe belastet werden. In solchen Fällen ist es sinnvoll, die Haare etwas häufiger zu waschen, um diese Rückstände zu entfernen. Setze hier jedoch auf ein sanftes, klärendes Shampoo, um das Haar gründlich zu reinigen, ohne es auszutrocknen.
DIE RICHTIGE PFLEGE NACH DER WÄSCHE

Die Pflege nach dem Waschen ist mindestens genauso wichtig wie die richtige Waschfrequenz. Unabhängig davon, wie oft du deine Haare wäschst, solltest du sicherstellen, dass du deinem Haar nach jeder Wäsche ausreichend Feuchtigkeit zuführst. Verwende nach jeder Haarwäsche einen Conditioner, der zu deinem Haartyp passt, um die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren und es leichter kämmbar zu machen.

Für trockene Haare oder bei Spliss empfiehlt sich zusätzlich eine intensive Haarkur einmal pro Woche. Lockiges oder krauses Haar profitiert besonders von Leave-in-Conditionern oder Haarölen, die helfen, die Locken zu definieren und Frizz zu reduzieren.

SCHLUSS MIT TYZHEN: WENIGER IST OFT MEHR

Es gibt viele Missverständnisse darüber, wie oft man die Haare waschen sollte. Einige glauben, dass tägliches Waschen die einzige Lösung ist, um frisches und sauberes Haar zu haben, während andere überzeugt sind, dass seltenes Waschen das Haarwachstum fördert. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen: Es kommt immer auf deinen individuellen Haartyp, deine Kopfhaut und deine Lebensgewohnheiten an. Höre auf dein Haar und experimentiere ein wenig, um die perfekte Balance zu finden!

PROFESSIONELLE BERATUNG DURCH PROFIS
Wenn du unsicher bist, wie oft du deine Haare waschen solltest oder welche Pflegeprodukte am besten zu deinem Haartyp passen, helfen wir dir gerne weiter. Als erfahrene Friseure haben wir das nötige Know-how, um dir eine individuelle Pflegeempfehlung zu geben. Bei uns bekommst du nicht nur eine Frisur, die perfekt zu dir passt, sondern auch eine professionelle Beratung rund um das Thema Haarpflege. Wir analysieren deinen Haartyp und deine Kopfhaut und finden gemeinsam die optimale Pflegeroutine für dich.

Deine
Sarah Kailer

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: TIPPS FÜR GESUNDES UND STYLISCHES HAAR UNTER DER SONNE

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: TIPPS FÜR GESUNDES UND STYLISCHES HAAR UNTER DER SONNE

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: TIPPS FÜR GESUNDES UND GEPFLEGTES HAAR

Der Sommer ist die Jahreszeit der Sonne, der Strandtage und der lässigen Styles. Doch neben dem perfekten Outfit und der passenden Sonnenbrille sollten Männer auch die Pflege ihrer Haare nicht vernachlässigen. Die warmen Monate bringen besondere Herausforderungen für dein Haar mit sich, aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Haare nicht nur gut aussehen, sondern auch gesund bleiben.

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: FEUCHTIGKEIT UND PFLEGE

Egal ob du kurze oder lange Haare hast, eine Haarkur ist dein bester Freund im Sommer. Die intensive Sonneneinstrahlung kann das Haar austrocknen und zu Verknotungen führen, die das Styling erschweren. Eine regelmäßige Haarkur versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit und schützt es vor den schädlichen Einflüssen der Sonne. Besonders praktisch: Bei langem Haar kannst du die Haarkur in den Längen und Spitzen verteilen und sie dort belassen, während du den Tag am Strand genießt.

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: KRAFT UND VOLUMEN FÜR FEINES HAAR

Feines Haar benötigt im Sommer besondere Aufmerksamkeit. Unser Strukturgenie Shampoo liefert deinem Haar wertvolles Keratin, das ihm Stärke verleiht und es vor äußeren Einflüssen schützt. So kannst du sicher sein, dass dein Haar auch bei intensiver Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über gepflegt und voluminös aussieht.

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: UV-SCHUTZ FÜR DEIN HAAR - SONNENSCHUTZSPRAYS FÜR DEN SOMMER

Wenn du viel Zeit im Freien verbringst, sei es am Strand, beim Sport oder auf einem Outdoor-Abenteuer, solltest du dein Haar vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen. Sonnenschutzsprays mit Pflegeanteil und UV-Schutz sind dafür ideal. Einfach aufsprühen und dein Haar ist sofort geschützt, ohne fettig oder beschwert zu wirken.

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: STYLING AM STRAND - WACHS FÜR DEN PERFEKTEN LOOK

Auch am Strand möchtest du gut aussehen und deinen Style bewahren. Ein leichtes Wachs ist dafür ideal, da es auch bei Hitze und Feuchtigkeit hält, ohne fettig zu wirken. Einfach auftragen und bei Bedarf trocken zupfen, um deinen Look zu perfektionieren. So bleibst du den ganzen Tag über frisch und gepflegt, egal ob du im Meer schwimmst oder in der Sonne liegst.

SOMMERHAARPFLEGE FÜR MÄNNER: SCHÜTZE DEINE KOPFHAUT VOR SONNENSCHÄDEN

Die Kopfhaut wird oft vernachlässigt, wenn es um Sonnenschutz geht. Doch gerade hier kann ein Sonnenbrand nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch langfristige Schäden verursachen, die das Haarwachstum beeinträchtigen können. Vergiss daher nicht, auch deine Kopfhaut mit Sonnencreme oder einem Hut zu schützen, besonders wenn du wenig Haare hast oder eine hohe Stirn.

FAZIT

Mit diesen Tipps kannst du auch im Sommer für stylisches und gesundes Haar sorgen. Gönn deinen Haaren die Pflege, die sie verdienen, und genieße die warmen Tage mit einem Look, der dich selbstbewusst und attraktiv macht.

Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

Blonde Haare liegen immer im Trend und die Variationen von Blondtönen nimmt stetig zu. Kein Wunder, dass vor allem Frauen regelmäßig zum Aufhellen ihrer Haare tendieren.

Häufig geht der Versuch jedoch nach hinten los. Besonders getöntes Haar zu blondieren ist keine einfache und besonders haarfreundliche Angelegenheit. Beim Blondieren wird das Haar gebleicht. Das heißt, mit Hilfe von Chemikalien wird deinen Haaren die natürlichen Farbpigmente entzogen.

Je dunkler deine Haarfarbe, desto mehr Pigmente müssen entzogen werden, desto stärker muss die Blondierung sein. Die eingesetzten Chemikalien können die Haarstruktur schwächen und zerstören, sowie die Kopfhaut angreifen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Haare schonend und vor allem schrittweise aufhellst. Die Helligkeit die dabei herauskommt, bestimmt allerdings dein Haar.

 

HERRAUSWASCHBARE TÖNUNGEN VS. INTENSIVTÖNUNGEN

Direktziehende Tönungen legen sich nur um das Haar herum und sind nicht fest verankert. Sie sind zwar herauswaschbar, können aber obwohl sie nicht mehr sichtbar sind, noch teilweise im Haar vorhanden sein und den Blondiervorgang erschweren. Diese unterschiedlichen Farbanlagerungen beeinflussen somit das Blondier-Ergebnis

Intensiv Tönungen hingegen sind fast wie eine Haarfarbe und setzen sich deshalb auch stärker ab, wodurch ein späterer Ansatz sichtbar wird.

Egal welche Tönung, aber wenn du deine Haare über mehrere Jahre hinweg dunkel gefärbt hast, sind die künstlichen Pigmente sehr stark im Haar verankert und lassen sich sehr langsam aus den Haaren ziehen. Das macht es schwierig, diese wieder komplett heraus zu bekommen. Dazu benötigt es mehrere Blondier-Prozesse, die über Wochen oder sogar Monate hinweg gehen können. Das ist aber nur möglich, wenn die Haare viel gepflegt werden und gesund sind.

KANN ICH GETÖNTE HAARE MIT EINER HAARFARBE HELLERFÄRBEN?

Mit einer Haarfarbe die Tönung aus dem Haar heller zu ziehen ist nicht möglich. Man kann nur uncoloriertes Haar heller färben und das auch nur, um wenige Nuancen und nicht in Aschtönen. Sehr helle, kühle Nuancen wie Platinblond sind mit dieser Variante nicht möglich. Dunkelbraunes Haar wird mit einer Hellerfärbung also niemals hellblond.

LASS NUR EINEN PROFI RAN

Den größten Fehler, den du beim Blondieren deiner Haare aber begehen kannst, ist der Fehlglaube, dass du das auch alleine hinbekommst. Sofern du selbst kein Friseur bist, gehen DIY-Aufhellungs-Projekte öfter nach hinten los, als dass sie funktionieren. Haare aufzuhellen ist eine Wissenschaft für sich. Mischverhältnis, Ausgangshaarfarbe, Temperatur und vor allem die Einwirkzeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Farbänderung bei bereits gefärbten Haaren gehört immer in die Hände eines Profis. Deshalb solltest du das lieber einem erfahrenen Friseur überlassen, wenn du keine Farbüberraschungen erleben möchtest.