fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
STRÄHNEN: WELCHE STRÄHNENTECHNIK BRINGT DEINE HAARE ZUM STRAHLEN

STRÄHNEN: WELCHE STRÄHNENTECHNIK BRINGT DEINE HAARE ZUM STRAHLEN

Ein frischer Look beginnt oft mit der richtigen Haarfarbe. Doch mit all den Fachbegriffen wie Balayage, Ombre, Highlights oder Babylights kann die Wahl der Technik ganz schön verwirrend sein. Wir erklären dir ausführlich und verständlich die Unterschiede und helfen dir, die perfekte Methode für deinen Style zu finden.

STRÄHNEN: Der Klassiker für gleichmäßige Eleganz

Strähnen sind die bekannteste Technik, um Dimension und Frische ins Haar zu bringen. Sie werden gleichmäßig über den gesamten Kopf verteilt, immer direkt am Ansatz angesetzt und können in ihrer Dicke variieren – von fein bis kräftig.

Das Ergebnis? Ein vollflächiger Look, der entweder dezent oder auffällig wirken kann, je nach Stärke der Strähnen. Diese Technik ist ideal für alle, die sich eine zeitlose, gleichmäßige Veränderung wünschen. Strähnen bieten außerdem die Möglichkeit, natürliche und künstliche Haarfarben harmonisch zu kombinieren, was für ein lebendiges Finish sorgt.

BALAYAGE: Der It-Look für natürliche Farbverläufe

Balayage bedeutet „fegen“ – und genau so wird die Farbe aufgetragen: Mit freier Hand wird sie so in das Haar gemalt, dass ein natürlicher Verlauf entsteht. Der Clou? Die Farbe wird nicht direkt am Ansatz aufgetragen, sondern ein Stück darunter. Die Spitzen sind heller, während der Ansatz und die Längen sanfter abgestimmt bleiben.

Balayage ist perfekt für alle, die einen „Sun-Kissed“-Effekt oder mehr Tiefe im Haar wünschen, ohne ständig den Ansatz nachfärben zu müssen. Sie passt zu nahezu jeder Haarlänge und bietet unendliche Variationen – ob zarte Highlights in Blond, kräftige Kupfertöne oder sogar Pastellfarben.

Profi-Tipp: Balayage wirkt besonders harmonisch, wenn du verschiedene Farbtöne kombinierst. Lass dich von deinem Friseur beraten!

OMBRE & SOMBRE: Kontraste mit Wow-Effekt

Ombre und Sombre sind Varianten der Balayage-Technik, setzen aber auf deutlichere Farbunterschiede.

  • Ombre (französisch für „Schatten“) zeichnet sich durch einen harten Übergang aus. Die Spitzen werden komplett in der Wunschfarbe gefärbt, während der Ansatz und die Längen eine deutlich dunklere Nuance behalten. Dieser Look ist mutig, modern und perfekt für diejenigen, die sich von der Masse abheben möchten.
  • Sombre (Soft Ombre) ist die dezentere Variante. Hier verschmelzen die Farben sanfter miteinander, wodurch ein natürlicheres Ergebnis entsteht.

Beide Looks sind echte Hingucker und ideal, wenn du mit Farbkontrasten spielen möchtest.

HIGHLIGHTS: Subtiles Strahlen und glänzendes Haar

Manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, um einen großen Effekt zu erzielen. Highlights sind feine, gezielte Strähnen, die strategisch gesetzt werden, um Lichtreflexe ins Haar zu bringen. Oft reichen 10 bis 15 Folien aus, um ein strahlendes Ergebnis zu erzielen.

Das Besondere an Highlights ist, dass sie deine Naturhaarfarbe nicht überdecken, sondern sanft betonen. Sie zaubern einen „gerade aus dem Urlaub“-Look und eignen sich hervorragend, um das Haar lebendiger und frischer wirken zu lassen – ganz ohne große Farbveränderung.

LOWLIGHTS: Die unsichtbaren Helden für mehr Tiefe

Während Highlights Licht und Helligkeit ins Haar bringen, sind Lowlights dafür da, Tiefe und Kontraste zu schaffen. Dabei werden dunklere Strähnen ins Haar gesetzt, die je nach Wunsch nur zwei Nuancen dunkler als die Grundfarbe sein können.

Das Ergebnis? Ein natürlicher Look mit mehr Dimension und Lebendigkeit. Lowlights sind ideal, wenn dein Haar zu gleichmäßig wirkt und du mehr Struktur hineinbringen möchtest – ohne dramatische Veränderungen.

Profi-Tipp: Lowlights funktionieren besonders gut in Kombination mit Highlights, um einen dynamischen, facettenreichen Look zu erzielen.

BABYLIGHTS: Zarte Akzente für einen natürlichen Look

Babylights sind die feinsten und subtilsten Strähnen, die über den gesamten Kopf verteilt werden. Sie ahmen die sanften Highlights nach, die Kinderhaare von Natur aus durch Sonnenlicht bekommen – daher auch der Name.

Der große Vorteil von Babylights ist ihr natürlicher Effekt. Selbst bei einem starken Kontrast zur Naturhaarfarbe wirken sie harmonisch und weich. Sie lassen sich auch perfekt mit einer Balayage kombinieren, um zusätzliche Textur und Lebendigkeit zu schaffen.

WAS IST DIE RICHTIGE TECHNIK FÜR DICH?

Die Wahl der passenden Technik hängt von deinem Stil, deinem Lebensstil und deinen Wünschen ab.

  • Willst du regelmäßige Frische und Gleichmäßigkeit? Dann sind klassische Strähnen eine gute Wahl.
  • Steht dir der Sinn nach einem natürlichen, modernen Look? Balayage ist hier unschlagbar.
  • Mutig und kontrastreich? Ombre oder Sombre lassen dich hervorstechen.
  • Leicht und dezent? Highlights oder Babylights sorgen für subtile Akzente.
  • Mehr Tiefe und Dimension? Mit Lowlights gibst du deinem Haar mehr Charakter.

Am wichtigsten: Sprich mit deinem Friseur über deine Wünsche, er kennt die Techniken in- und auswendig und kann dir den Look zaubern, der zu dir passt.

LASS DEIN HAAR SPRECHEN!

Deine Haare sind mehr als nur ein Teil deines Aussehens – sie sind Ausdruck deiner Persönlichkeit. Mit der richtigen Technik kannst du ihnen genau die Message verleihen, die du nach außen tragen möchtest. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam deinen individuellen Look kreieren, der perfekt zu dir passt.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

Der Mullet Haarschnitt war in den 80er und 90er Jahren sehr beliebt und wurde vor allem durch die Popkultur und die Musikszene weltberühmt. Damals war der auffällige  und umstrittene Haarschnitt unter dem Namen „Vokuhila“ bekannt. Heute ist er wieder zurück und erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem unkonventionellen und rebellischen Look sind.
WAS IST EIN MULLET HAARSCHNITT?
Ein Mullet ist ein Haarschnitt, bei dem die Vorderseite des Haares kurz geschnitten ist, während die Rückseite und die Seiten länger bleiben und in einem V-förmigen Muster auslaufen.
WARUM IST DER MULLET HAARSCHNITT WIEDER IM TREND?
Der Mullet Haarschnitt ist wieder angesagt weil er eine einzigartige Möglichkeit bietet, sich von der Masse abzuheben und einen mutigen und rebellischen Look zu kreieren. Es ist auch ein Cut, der mit vielen verschiedenen Haarfarben und Texturen kombiniert werden kann, was ihn zu einem vielseitigen Look macht. Die neue Variante der trendigen Retrofrisur fällt jedoch im Nacken deutlich kürzer aus, als der klassische Vokuhila und ist daher eine moderne Alternative. Außerdem gibt es den klassischen Schnitt in zahlreichen modernen Variationen. Mal mit kurzem Pony und glatt gestylt, mal fransig oder in sanften Wellen.
WIE WIRD DER MULLET GESTYLT?
Ein Mullet Haarschnitt kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden, abhängig von der Haarlänge, Textur und Persönlichkeit des Trägers. Einige mögliche Styling-Optionen sind:

  • Glatt und gepflegt: Verwende dazu ein Glätteisen und ein glättendes Serum, um das Haar glatt und gepflegt zu halten.
  • Voluminös und wild: Ein Volumen-Shampoo oder eine Styling-Creme machen dein Haar wild und voluminös.
  • Lockig und natürlich: Benutze eine Lockencreme und lasse dein Haar natürlich lockig fallen.
WAS MACHT DEN MULLET SYTLE SO BESONDERS?
Zum einen ist es die Tatsache, dass er die Kreativität des Friseurs fordert und ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert. Zum anderen bietet der Mullet die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Trägers auszudrücken und einen einzigartigen Look zu kreieren. Der Mullet ist vielseitig und kann je nach Länge und Stil der Haare angepasst werden.

Der Stufenhaarschnitt ist denkbar unkompliziert in Pflege und Styling und für all diejenigen ideal, die morgens nicht nur Zeit sparen, sondern darüber hinaus ihrer Unabhängigkeit und Loslösung von Konventionen und gesellschaftlichen Normen Ausdruck verleihen wollen. Ob rockig, rebellisch oder retro – der Mullet ist ein Statement, das nicht übersehen wird.

KANN JEDER DIESEN HAARSCHNITT TRAGEN?
Wenn du dich für einen Mullet Haarschnitt interessierst, gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen ist der Mullet kein Schnitt für jeden Haartyp und Gesichtsform. Es ist wichtig, dass der Friseur deine Haare entsprechend schneidet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht.

Zum anderen erfordert der Mullet auch ein gewisses Selbstbewusstsein, um ihn stolz zu tragen. Aber wenn du bereit bist ein Statement zu setzen und ein Risiko einzugehen, kann der Mullet Haarschnitt zu einem unvergesslichen Look führen.

Insgesamt ist der Mullet Haarschnitt ein mutiger und einzigartiger Look, der sicherlich Aufmerksamkeit erregt. Obwohl er nicht für jeden geeignet ist, kann er für diejenigen, die ihn tragen, eine Möglichkeit sein, ihre Persönlichkeit auszudrücken, um ihren eigenen Stil zu kreieren.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

TYPOLOGIE – WELCHE FRISUR PASST ZU MIR

TYPOLOGIE – WELCHE FRISUR PASST ZU MIR

Das Internet ist voll von unterschiedlichen Frisuren und ein Look sieht aufregender aus als der andere. Doch beim Versuch die neusten Trends nachzumachen, ist das Ergebnis und die Wirkung meist nicht so wie auf den Fotos. Dies könnte unter anderem daran liegen, dass du eine andere Kopfform hast.

Bei der Typologie geht es um die genaue Beurteilung, welcher Haarschnitt am besten zu dir als Person passt. Dazu gibt es viele Kriterien zu beachten. Egal, ob Farbe oder Form, es ist immer auch ein Stück Ästhetik dabei, wenn der Look individuell auf die Person abgestimmt wird.

GESICHTSFORM
Eine herzförmige Gesichtsform zeichnet sich durch eine breite Stirn und ein spitzes Kinn aus. Schulterlange Frisuren mit Pony stehen diesen Personen daher besonders gut.

Eckige Gesichter sind an ihrem kantigen Kinn zu erkennen. Weichere Formen und feminine Frisuren lassen das Gesicht sanfter aussehen.

Lange Haare eignen sich besonders gut für runde Gesichtszüge, diese verlängern optisch das Gesicht.

Bei einer langen Kopfform passt mittellanges Haar besonders gut. Ein Bob mit einem Pony ist die ideale Frisur für diese Form.

Wer eine ovale Gesichtsform hat, dem können wir frisurentechnisch gratulieren, denn dazu passt fast jeder Schnitt und jede gestylte Frisur.

FARBTYP
Die meisten Menschen lassen sich durch ihr Äußeres entweder dem warmen oder dem kalten Farbtyp zuordnen. Es gibt aber auch Mischtypen, bei denen Merkmale für zwei Farbtypen vorhanden sind. Zur Farbtypbestimmung werden die Hautfarbe, Augenfarbe und Haarfarbe herangezogen.
KALTER TYP
Im Winter sind viele Farben kühl. Wenn man ein Stück Alufolie neben das Gesicht hält, kann man sehr gut feststellen, ob die Haut gesund und das Gesicht jung aussieht. Das heißt, sie wirken beruhigend an dieser Person und es handelt sich um einen kalten Farbtyp.

 

CHARAKTER
Zeig mit deine Haare, und ich sag dir wie du tickst. Tatsächlich kann man von der Frisur auf den Charakter schließen. Viele Menschen haben eine bestimmte Frisur, die sie besonders gerne tragen und einiges über ihre Persönlichkeit aussagt. Deshalb ist es wichtig, die Frisur auf den jeweiligen Typ Mensch anzupassen. Es bringt alles nichts, wenn ich Form und Farbe abstimme, aber den Charakter vergesse. Jeder Mensch verfügt über unterschiedliche Charakterzüge, deshalb sollte die Frisur ganz individuell abgestimmt werden.

 

WARMER TYP
Stellt man sich das Feuer vor, so sind darin viele warme Farben enthalten. Bekommt bei einem Goldpapier am Gesicht der Teint eine warme Ausstrahlung, ist ein warmer Farbtyp vorhanden.

 

BERUF
Ein nicht unwesentlicher Teil bei der Typologie ist es auch den Beruf mit einzubeziehen. Denn nicht jeder kann in seinem Beruf bunte Haaren tragen. Deshalb sollten immer Alternativen abgewogen werden, wie z.B. eine ausgefallenen Frisur, die auch auf zwei Arten getragen werden kann – Office und Freizeittauglich. Aber auch der Zeitfaktor spielt eine entscheidende Rolle. Nicht jeder möchte früh morgens 1 Stunde vor dem Spiegel verbringen, um seine Haare in die richtige Form zu stylen.

 

Um herauszufinden, welcher Look dir am besten steht, benötigst du eine

individuelle Typ- und Frisurenberatung. Von unseren Beratungsexperten erfährst du bei einer ausführlichen Typologie-Analyse, welche Frisur deinen Look perfektioniert. Vereinbare gleich einen Beratungstermin!

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer