fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
HAARPOROSITÄT ERKENNEN & RICHTIG PFLEGEN: SO FINDEST DU DIE PASSENDE HAARPFLEGE

HAARPOROSITÄT ERKENNEN & RICHTIG PFLEGEN: SO FINDEST DU DIE PASSENDE HAARPFLEGE

KENNST DU DIE PORÖSITÄT DEINER HAARE? SO FINDEST DU DIE RICHTIGE PFLEGE!

Du hast das Gefühl, manche Pflegeprodukte tun deinem Haar gut – andere aber überhaupt nicht? Das liegt oft nicht am Produkt selbst, sondern an der Haarporosität deiner Haare. Sie bestimmt, wie gut dein Haar Feuchtigkeit, Pflege oder Farbe aufnehmen und speichern kann. Und genau davon hängt ab, welche Pflege dein Haar wirklich braucht.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Haarporosität erkennst und welche Pflegeprodukte wirklich zu deiner Haarstruktur passen.

LEICHT PORÖSES HAAR: GLATT, GESCHLOSSEN & SCHWIERIG ZU PFLEGEN

Leicht poröses Haar zeichnet sich dadurch aus, dass die Schuppenschicht eng anliegt und das Haar dadurch nahezu „geschlossen“ ist. Das sorgt für eine glatte, glänzende Struktur, macht das Haar sehr leicht kämmbar und verhindert Frizz.

Gleichzeitig zeigt sich hier, wie stark die Haarporosität die Pflege beeinflusst: Produkte ziehen nur schwer ein und auch Haarfarbe entwickelt sich langsamer. Für die richtige Pflege von leicht porösem Haar eignen sich milde Produkte mit neutralem pH-Wert, wie beispielsweise aus den Pflegelinien Aquaperle oder Raumkunst. Schwere Produkte solltest du meiden, da sie das Haar unnötig beschweren.

Optimal sind leichte, feuchtigkeitsspendende Texturen, die regelmäßig angewendet werden. Und auch bei Farbveränderungen gilt: leicht poröses Haar braucht Geduld – mit einer längeren Einwirkzeit erzielst du die besten Ergebnisse.

Typische Merkmale:
• Glattes, glänzendes Haar
• Sehr leicht kämmbar und kaum Frizz
• Pflege zieht schwer ein
• Haarfarbe entwickelt sich langsam

Pflege-Tipps für leicht poröses Haar:
• Setze auf milde Pflegeprodukte mit neutralem pH-Wert – z. B. aus Linien wie Aquaperle oder Raumkunst
• Vermeide schwere Produkte – sie beschweren nur
• Weniger ist mehr: lieber leicht, feuchtigkeitsspendend & regelmäßig
• Bei Farbveränderungen brauchst du Geduld und eine stärkere Einwirkzeit

MITTELPORÖSES HAAR: AUSGEGLICHEN, PFLEGELEICHT & STYLINGFREUNDLICH

Glückwunsch – mittelporöses Haar gilt als eine Art Idealform! Diese Form der Haarporosität ist offen für Pflege, aber nicht überempfindlich. Pflegeprodukte wirken zuverlässig, Frizz oder Spliss treten nur selten auf und auch das Styling hält in der Regel sehr gut.

Ein weiterer Vorteil: Farbe wird gleichmäßig aufgenommen und bleibt lange strahlend. Damit mittelporöses Haar gesund und schön bleibt, empfiehlt es sich, Pflegeprodukte abzuwechseln – mal feuchtigkeitsspendend, mal proteinreich.

Hin und wieder eine Intensivkur oder ein Leave-in kann den Effekt zusätzlich verstärken. Wichtig ist dabei, auf gute Inhaltsstoffe zu achten, ohne das Haar mit zu vielen Produkten zu überpflegen.

Typische Merkmale:
• Pflegeprodukte wirken zuverlässig
• Wenig Probleme mit Frizz oder Spliss
• Styling hält gut
• Farbe wird gleichmäßig aufgenommen und hält lange

Pflege-Tipps für mittelporöses Haar:
• Verwende abwechslungsreiche Produkte (Feuchtigkeit & Proteine im Wechsel)
• Nutze gelegentlich eine Intensivkur oder ein Leave-in
• Achte auf gute Inhaltsstoffe, aber überpflege dein Haar nicht

STARK PORÖSES HAAR: TROCKEN, DURSTIG & PFLEGEINTENSIV

Wenn dein Haar stark porös ist, bedeutet das, dass die äußeren Schuppen geöffnet sind. Genau hier zeigt sich die Bedeutung der Haarporosität: Pflegeprodukte ziehen zwar schnell ein, verschwinden jedoch genauso rasch wieder. Häufig ist stark poröses Haar strukturell geschädigt – es wirkt trocken, rau und spröde, hat zwar viel Volumen, neigt aber stark zu Frizz.

Auch Haarfarbe wäscht sich schneller aus, da sie nicht zuverlässig im Haar bleibt. Die Ursachen für stark poröses Haar liegen oft in häufiger Hitzeeinwirkung, Blondierungen oder starker Sonneneinstrahlung. Um diese Form der Haarporosität bestmöglich auszugleichen, sind proteinreiche und keratinhaltige Produkte – wie etwa aus den Serien Zeitsprung oder Strukturgenie – besonders geeignet. Ein Conditioner mit leicht erhöhtem pH-Wert aus der Basispflege hilft zusätzlich, die Schuppenschicht zu schließen.

Ergänzend solltest du regelmäßig stärkende Kuren und Leave-ins verwenden und dein Haar konsequent vor Hitze und UV-Strahlung schützen.

Typische Merkmale:
• Trocken, rau, spröde
• Viel Volumen, aber auch schnell Frizz
• Pflegeprodukte wirken nur kurz
• Farbe wäscht sich schnell aus
• Oft durch Hitze, Blondierung oder Sonne geschädigt

Pflege-Tipps für stark poröses Haar:
• Verwende proteinreiche, keratinhaltige Produkte (z. B. Serien Zeitsprung oder Strukturgenie)
• Nutze Conditioner mit leicht erhöhtem pH-Wert aus der Basispflege
• Ergänze regelmäßig stärkende Kuren und Leave-ins
• Schütze dein Haar aktiv vor Hitze & UV-Strahlung

DIE PERFEKTE HAARPFLEGE BEGINNT MIT DEINER HAARSTRUKTUR

Ganz gleich, ob du glattes, normales oder strapaziertes Haar hast – wenn du deine Haarporosität kennst, kannst du Pflegeprodukte gezielt auswählen. Und damit erzielst du sichtbare Ergebnisse: mehr Glanz, bessere Haltbarkeit der Farbe und weniger Haarprobleme im Alltag.

Du bist dir unsicher? Wir von Style Room Reutlingen helfen dir, deine Haarstruktur genau zu bestimmen – und zeigen dir, welche Pflege deine Haare wirklich brauchen.

JETZT DIE RICHTIGE HAARPFLEGE FINDEN – MIT EXPERTENBERATUNG

Du willst wissen, wie porös dein Haar ist und welche Produkte zu dir passen? Sprich uns beim nächsten Friseurbesuch einfach an – wir beraten dich individuell.

Dein Haar wird es dir danken – mit mehr Glanz, Gesundheit und einem Look, der zu dir passt.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

👉 Tipp: Wenn du mehr rund um gesunde Haarpflege erfahren möchtest, lies auch unseren Beitrag im Style Room Reutlingen Blog. Dort findest du weitere spannende Themen und Pflegeinspirationen für dein Haar.

MÄNNERFRISUREN 2025: DIESE PROMI-LOOKS KANNST DU NACHSTYLEN

MÄNNERFRISUREN 2025: DIESE PROMI-LOOKS KANNST DU NACHSTYLEN

Du willst deinen Style verändern, aber dir fehlt die richtige Idee für einen neuen Haarschnitt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Männerfrisuren der Stars! Ob Hollywood, Fußballfeld oder Musikszene – Prominente zeigen, wie vielseitig und modern Männerfrisuren 2025 sein können. Und das Beste: Viele dieser Looks lassen sich ganz einfach auf deinen Typ abstimmen.

Wir zeigen dir, welche Frisuren gerade im Trend sind – und wie du sie mit deinem Friseur umsetzen kannst.

MÄNNERFRISUREN 2025: HOLLYWOOD-STYLE - PROMI-FRISUREN FÜR MÄNNER MIT KLASSE

Brad Pitt – der Vielseitige
Lässig lang, stylisch kurz oder markant geschnitten – Brad Pitt hat alles getragen. Seine Looks eignen sich perfekt, wenn du gerne mit deinem Männerhaarschnitt spielst und verschiedene Seiten von dir zeigen willst.

George Clooney – der Gentleman
Ein klassischer Kurzhaarschnitt mit Seitenscheitel – zeitlos und gepflegt. Ideal für Männer, die Eleganz mit Understatement verbinden möchten.

Chris Hemsworth – der Männliche mit Lässigkeit
Längere Haare, zurückgestylt oder mit Fade – dieser Look ist wie gemacht für dich, wenn du maskulin auftreten willst, aber trotzdem locker bleiben möchtest. Tipp: Mit Bart wird’s noch cooler.

Timothée Chalamet – der Künstlerische Typ
Du hast lockiges oder welliges Haar? Dann ist dieser natürliche, ungekünstelte Style genau das Richtige. Kaum Styling – dafür maximale Wirkung.

MÄNNERFRISUREN 2025: FRISUREN DER FUSSBALLSTARS - SPORTLICH, STYLISH & MASKULIN

Cristiano Ronaldo – der Perfektionist
Sein Signature-Look: High-Fade mit präzisen Rasierlinien. Dieser Männerhaarschnitt ist wie gemacht für sportliche Typen, die auf gepflegte Looks setzen.

David Beckham – der Mutige mit Stil
Vom Buzz Cut über Man Bun bis zum Pompadour – Beckham liebt Abwechslung. Du auch? Dann probiere ruhig mal etwas Neues aus!

Kylian Mbappé – der Purist
Minimalistischer Schnitt mit klaren Linien – für Männer, die’s schnell, praktisch und modern mögen.

Jamal Musiala – der Natürliche
Kurzhaarschnitt mit definierter Kontur – besonders gut bei Afro- oder Mischhaar. Stylisch, gepflegt und unkompliziert.

Florian Wirtz – der Bodenständige
Mid-Fade mit kurzem Deckhaar: Ein Look für Männer, die sportlich und sympathisch rüberkommen wollen – ohne großen Aufwand beim Styling.

MÄNNERFRISUREN AUS DER MUSIKWELT: TRENDBEWUSST & INDIVIDUELL

Harry Styles – der Retro-Künstler
Volumen, Wellen, 70er-Vibes – wenn du gerne auffällst und Mode liebst, ist dieser Look genau dein Ding.

Zayn Malik – der Veränderbare
Ob Platin-Buzz oder strukturierter Crop – Zayn setzt Trends. Für Männer, die keine Angst vor Veränderungen haben und mit ihrer Frisur Statements setzen wollen.

WELCHE MÄNNERFRISUR PASST ZU DIR?

Ganz egal, ob du dich lieber elegant, sportlich oder kreativ zeigst – bei den Männerfrisuren 2025 ist für jeden Typ etwas dabei. Wichtig ist, dass der Haarschnitt zu dir, deinem Gesicht, deiner Haarstruktur und deinem Alltag passt.

👉 Unser Tipp: Speichere dir den Look, der dir gefällt, als Bild auf dem Handy und bring ihn zum nächsten Friseurbesuch mit. Wir beraten dich ehrlich und typgerecht – und passen jeden Promi-Look an deinen Stil an.

Denn manchmal reicht ein neuer Schnitt – und du fühlst dich wie ein neuer Mensch.

Jetzt Termin sichern & Männerfrisur 2025 vom Profi umsetzen

Du willst deinen Promi-Look im echten Leben tragen? Dann vereinbare jetzt deinen Termin bei uns – wir stylen dich typgerecht, modern und individuell.

Hier geht’s zur Terminbuchung

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer

DIE NO POO-METHODE: NATÜRLICHE HAARPFLEGE OHNE SHAMPOO

DIE NO POO-METHODE: NATÜRLICHE HAARPFLEGE OHNE SHAMPOO

DIE NO POO-METHODE: HAARE WASCHEN OHNE SHAMPOO – FUNKTIONIERT DAS WIRKLICH?

In der Welt der Naturkosmetik und minimalistischen Körperpflege ist die sogenannte „No Poo“-Bewegung seit einigen Jahren in aller Munde. Was sich zunächst wie ein Trend anhört, ist für viele Menschen längst zu einer bewussten Entscheidung geworden – für gesünderes Haar, weniger Chemie im Alltag und mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer.

Doch was bedeutet „No Poo“ eigentlich genau?

Welche Methoden gibt es?

Und kann es wirklich gesund sein, die Haare nicht mit Shampoo zu waschen?

In diesem Blogartikel schauen wir uns die Hintergründe, Methoden und Vorteile der No Poo-Methode genauer an – und für wen sie sich besonders eignet.

DIE NO POO-METHODE: WAS BEDEUTET „NO POO“?

„No Poo“ ist die Kurzform von „No Shampoo“. Dahinter steckt die Idee, dass man seine Haare ohne klassische Shampoos reinigt – entweder ganz ohne Reinigungsprodukte oder mit alternativen, sanften Mitteln. Ziel ist es, die Kopfhaut zu entlasten, die natürliche Talgproduktion ins Gleichgewicht zu bringen und die Haarstruktur langfristig zu verbessern.

Die Bewegung entstand aus dem Wunsch heraus, weniger synthetische Stoffe an Haut und Haar zu lassen – aber auch aus Unzufriedenheit mit herkömmlicher Haarpflege. Viele Menschen berichten, dass ihr Haar nach häufigem Waschen schnell wieder fettig wird oder die Kopfhaut austrocknet und juckt.

DIE NO POO-METHODE: WELCHE METHODEN GIBT ES?

Die No Poo-Methode ist keineswegs einheitlich – es gibt zahlreiche Varianten, die sich nach Haarstruktur, Lebensstil und persönlichen Vorlieben richten. Hier ein Überblick:

  1. NUR MIT WASSER („WATER ONLY“)
    Dabei wird das Haar ausschließlich mit warmem Wasser gründlich ausgespült. Durch Massieren der Kopfhaut wird der überschüssige Talg gelöst und verteilt, was die natürliche Schutzschicht des Haares bewahrt.
  2. CONDITIONER ONLY (AUCH „CO-WASHING“)
    Statt Shampoo wird ein milder Conditioner mit saurem pH-Wert verwendet. Dieser reinigt sanft und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. Besonders gut geeignet ist zum Beispiel der Basis Pflege Conditioner von Berrywell, da er das Haar pflegt, Glanz verleiht, die Kämmbarkeit verbessert und angenehm duftet – ohne das Haar zu beschweren oder fettig wirken zu lassen.
    Tipp: Bei lockigem Haar kann der Conditioner sogar im Haar belassen werden – das sogenannte Leave-In sorgt für definierte, weiche Locken.
  3. NATÜRLICHE HAUSMITTEL
    Einige bevorzugen natürliche Alternativen wie:
    Backpulver (Reinigung) in Kombination mit
    • Apfelessig (als Spülung)
    • Oder Mischungen aus Roggenmehl, Tonerde, Aloe Vera oder sogar Eiern
    Diese Mittel entfernen sanft Schmutz und überschüssigen Talg, ohne die Kopfhaut zu reizen.
DIE NO POO-METHODE: FÜR WEN IST SIE BESONDERS GEEIGNET?

Die No Poo-Methode ist nicht für jeden gleich geeignet – aber bestimmte Haartypen profitieren besonders:

• Lange, dicke Haare: Diese sind oft robuster und profitieren von der natürlichen Talgverteilung, ohne fettig auszusehen.
• Lockige Haare: Locken neigen zur Trockenheit und lieben die sanfte Pflege mit Conditioner statt austrocknendem Shampoo.
• Feines Haar: Kann durch No Poo an Volumen gewinnen, da es weniger beschwert wird.
• Empfindliche Kopfhaut: Wer unter Juckreiz oder Irritationen leidet, findet in No Poo oft eine beruhigende Alternative.
• Menschen, die ihre Haare „ausfetten“ lassen möchten: Durch schrittweise Reduktion der Shampoonierung soll sich die Talgproduktion normalisieren.

DIE NO POO-METHODE: WIE FUNKTIONIERT DAS AUSFETTEN LASSEN?

Das sogenannte „Ausfetten“ ist eine Methode, um die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Idee: Je weniger man mit Shampoo eingreift, desto besser reguliert sich die Talgproduktion von selbst.

So kann ein sanfter Übergang aussehen:

  1. Tag 1: Shampoo + Conditioner
  2. Tag 2: Nur Conditioner
  3. Tag 3: Nur Wasser
  4. Dann z. B. wieder Shampoo oder Conditioner
    Nach und nach kann die Zahl der Shampootage reduziert werden – bis das Haar nur noch ein- bis zweimal pro Woche (oder gar nicht mehr) gereinigt wird.
DIE NO POO-METHODE: GIBT ES AUCH NACHTEILE?

Natürlich ist die No Poo-Methode nicht für jeden eine Wunderlösung. Mögliche Herausforderungen:
• Geduld ist gefragt: Die Umstellung kann mehrere Wochen dauern.
• Nicht alle Conditioner eignen sich: Es sollte unbedingt ein saurer pH-Wert vorliegen, sonst wird das Haar zu weich oder wirkt fettig.
• Man muss seine Routine neu denken: Häufiges Styling mit Hitzetools oder stark verschmutztes Haar (z. B. durch Sport, Arbeit, Umwelt) kann No Poo schwieriger machen.

DIE NO POO-METHODE: NATÜRLICH GEPFLEGTES HAAR – GANZ OHNE SHAMPOO

Die No Poo-Methode ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Rückbesinnung auf die natürlichen Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut. Für viele bedeutet sie weniger Chemie, mehr Achtsamkeit im Alltag und ein gesünderes, schöneres Haargefühl.

Ob du komplett auf Shampoo verzichtest, nur noch Conditioner verwendest oder deine Haarwäsche einfach reduzierst – entscheidend ist, dass du auf deinen Körper hörst. Nicht jede Methode funktioniert sofort – aber wer dranbleibt, wird oft mit weicherem, glänzenderem und kräftigerem Haar belohnt.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer