fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
LOCKEN ODER WELLEN? Mit diesen Tipps findest du es heraus!

LOCKEN ODER WELLEN? Mit diesen Tipps findest du es heraus!

Du hast dich vielleicht schon oft gefragt: „Sind das Locken, oder doch nur Wellen?“ Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Textur deiner Haare zu bestimmen, kann manchmal knifflig sein. Aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du herausfinden, ob deine Haare eher wellig oder lockig sind. Lese weiter, um deinen persönlichen Haarcode zu knacken!

Tipp 1: Schau dir dein Haar im Naturzustand an

Der erste Schritt zur Klärung ist, dein Haar so natürlich wie möglich zu betrachten.

  • Lass dein Haar an der Luft trocknen, ohne Bürste, Kamm oder Stylingprodukte. Shampoos und Conditioner ohne Silikone helfen, die natürliche Struktur besser zu erkennen.
  • Was du beobachten kannst:
    • Formen sich S-förmige Wellen?
    • Entstehen spiralförmige Locken?
    • Oder bleibt dein Haar eher glatt mit ein paar leichten Biegungen?

Tipp: Es ist völlig normal, dass deine Haare an verschiedenen Stellen unterschiedliche Strukturen haben – das macht sie einzigartig!

Tipp 2: Fühltest – Wie reagiert dein Haar auf Feuchtigkeit?

Wellen und Locken lieben Feuchtigkeit und ihre Reaktion darauf kann dir Aufschluss geben.

  • Befeuchte eine Haarsträhne leicht oder beobachte deine Haare nach einer Dusche.
    • Wellen bekommen oft eine definiertere, aber lockere Struktur.
    • Locken ziehen sich stärker zusammen und bilden klarere, engere Spiralen.

Pro-Tipp: Wenn sich deine Haare bei hoher Luftfeuchtigkeit stark kräuseln oder „kraus“ werden, hast du wahrscheinlich eine lockigere Struktur.

Tipp 3: Der Stift-Test – Wie eng sind deine Locken oder Wellen?

Nimm einen Stift oder einen dünnen Strohhalm und wickle eine Haarsträhne darum.

  • Welliges Haar: Liegt locker um den Stift und rutscht leicht ab.
  • Lockiges Haar: Wickelt sich eng um den Stift und bleibt in der Form.

Tipp: Dieser Test hilft dir auch, den Unterschied zwischen verschiedenen Lockentypen zu erkennen – von großen Wellen bis hin zu Korkenzieherlocken zu erzeugen.

Tipp 4: Vergleiche mit der „Curl-Typen-Skala“

Locken und Wellen werden oft in Typen eingeteilt:

  • Typ 2 (Wellen): S-förmiges Muster, die locker bis definiert werden.
  • Typ 3 (Locken): Spiralen, die enger und springender sind.
  • Typ 4 (krause Locken): Sehr enge, oft zickzackförmige Locken.

Schau dir Haarbilder online an, um deinen Typ zu bestimmen. Wellen fallen meist unter Typ 2, Locken in Typ 3 oder 4.

Tipp 5: Pflege-Tipps für Wellen und Locken

Egal ob Wellen oder Locken – sie brauchen spezielle Pflege. Hier ein paar Tricks:

  • Wellen: Verwende leichte Stylingprodukte, die nicht beschweren, wie Schaum oder Gel. Vermeide schwere Öle.
  • Locken: Gönne ihnen reichhaltige Feuchtigkeitspflege wie Lockencremes oder Leave-in-Conditioner.
  • Allgemein: Setze auf die Curly Girl Methode , die auf sanfte Reinigung und silikonfreie Produkte setzt. Deine Haare werden es dir danken!

Fazit: Welle oder Locke – du bist wunderschön!
Ob Wellen oder Locken, am Ende zählt dass du lernst, dein Haar zu lieben und optimal zu pflegen. Mit den richtigen Techniken und Produkten kannst du das Beste aus deiner Haarstruktur herausholen. Also, ran an den Spiegel, experimentiere und entdecke, welche einzigartige Textur du hast!

Deine
Sarah Kailer

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

Der Mullet Haarschnitt war in den 80er und 90er Jahren sehr beliebt und wurde vor allem durch die Popkultur und die Musikszene weltberühmt. Damals war der auffällige  und umstrittene Haarschnitt unter dem Namen „Vokuhila“ bekannt. Heute ist er wieder zurück und erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem unkonventionellen und rebellischen Look sind.
WAS IST EIN MULLET HAARSCHNITT?
Ein Mullet ist ein Haarschnitt, bei dem die Vorderseite des Haares kurz geschnitten ist, während die Rückseite und die Seiten länger bleiben und in einem V-förmigen Muster auslaufen.
WARUM IST DER MULLET HAARSCHNITT WIEDER IM TREND?
Der Mullet Haarschnitt ist wieder angesagt weil er eine einzigartige Möglichkeit bietet, sich von der Masse abzuheben und einen mutigen und rebellischen Look zu kreieren. Es ist auch ein Cut, der mit vielen verschiedenen Haarfarben und Texturen kombiniert werden kann, was ihn zu einem vielseitigen Look macht. Die neue Variante der trendigen Retrofrisur fällt jedoch im Nacken deutlich kürzer aus, als der klassische Vokuhila und ist daher eine moderne Alternative. Außerdem gibt es den klassischen Schnitt in zahlreichen modernen Variationen. Mal mit kurzem Pony und glatt gestylt, mal fransig oder in sanften Wellen.
WIE WIRD DER MULLET GESTYLT?
Ein Mullet Haarschnitt kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden, abhängig von der Haarlänge, Textur und Persönlichkeit des Trägers. Einige mögliche Styling-Optionen sind:

  • Glatt und gepflegt: Verwende dazu ein Glätteisen und ein glättendes Serum, um das Haar glatt und gepflegt zu halten.
  • Voluminös und wild: Ein Volumen-Shampoo oder eine Styling-Creme machen dein Haar wild und voluminös.
  • Lockig und natürlich: Benutze eine Lockencreme und lasse dein Haar natürlich lockig fallen.
WAS MACHT DEN MULLET SYTLE SO BESONDERS?
Zum einen ist es die Tatsache, dass er die Kreativität des Friseurs fordert und ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert. Zum anderen bietet der Mullet die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Trägers auszudrücken und einen einzigartigen Look zu kreieren. Der Mullet ist vielseitig und kann je nach Länge und Stil der Haare angepasst werden.

Der Stufenhaarschnitt ist denkbar unkompliziert in Pflege und Styling und für all diejenigen ideal, die morgens nicht nur Zeit sparen, sondern darüber hinaus ihrer Unabhängigkeit und Loslösung von Konventionen und gesellschaftlichen Normen Ausdruck verleihen wollen. Ob rockig, rebellisch oder retro – der Mullet ist ein Statement, das nicht übersehen wird.

KANN JEDER DIESEN HAARSCHNITT TRAGEN?
Wenn du dich für einen Mullet Haarschnitt interessierst, gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen ist der Mullet kein Schnitt für jeden Haartyp und Gesichtsform. Es ist wichtig, dass der Friseur deine Haare entsprechend schneidet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht.

Zum anderen erfordert der Mullet auch ein gewisses Selbstbewusstsein, um ihn stolz zu tragen. Aber wenn du bereit bist ein Statement zu setzen und ein Risiko einzugehen, kann der Mullet Haarschnitt zu einem unvergesslichen Look führen.

Insgesamt ist der Mullet Haarschnitt ein mutiger und einzigartiger Look, der sicherlich Aufmerksamkeit erregt. Obwohl er nicht für jeden geeignet ist, kann er für diejenigen, die ihn tragen, eine Möglichkeit sein, ihre Persönlichkeit auszudrücken, um ihren eigenen Stil zu kreieren.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Redken Fabricate – der Alleskönner

Redken Fabricate – der Alleskönner

Hitzeschutz? Sprühfestiger? Struktur, Definition, Natürlichkeit? Das alles bietet Redken Fabricate, Redkens leichtester Hitzeschutz, sowohl feuchtem als auch trockenem Haar.

Vorteile

Fabricate schützt das Haar beim Styling mit Glätteisen, Lockenstab oder Föhn. Durch die feine Sprühfunktion wird das Produkt optimal verteilt und das Haar super definiert. Da Fabricate gleichzeitig ein Sprühfestiger ist, wird das Haar außerdem gefestigt.

Anwendung

Einfach zwei bis drei Spritzer auf das feuchte oder handtuchtrockene Haar sprühen, einmal durchkämmen und kurz warten, bis das Produkt getrocknet ist. Danach wie gewünscht stylen.

Tipps

Wenn man Fabricate aus größerer Entfernung auf das Haar sprüht legt sich nur ein leichter gleichmäßiger Schleier über das Haar, der aber völlig ausreichend ist, damit das Produkt seine Wirkung entfaltet. So kann man auch Zeit sparen – Fabricate trocknet dann nämlich noch schneller. Bei feinem Haar Fabricate auf das trockene Haar sprühen und dann föhnen, um sofortige Form und Textur zu gewährleisten.

Du möchtest Redken Fabricate testen? Dann komm bei uns im Style Room vorbei und wir zeigen dir, wie du Fabricate perfekt und unkompliziert für deine Bedürfnisse Anwenden kannst.

 

Auf Bald!

Deine Sarah Kailer