fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Männertrends

Männertrends

Das sind die Männer Trend Frisuren 2017
Die Trend Frisuren für Männer sind in diesem Jahr sehr vielseitig: Weg vom Undercut, zurück zu feinen perfekt geschnittenen Haarschnitten wirkt der moderne Mann gepflegter wie nie zuvor.
Wir stellen dir heute die Haartrends für den modebewussten Mann vor.

Fade Style
Ein klassischer Fade Cut besteht aus einer sanften Stufung, die der männlichen Gesichtsform schmeichelt und sie in Szene setzt. Je nach Haarfarbe kommt hier die Stufung mehr oder weniger zur Geltung.
Skin Fade
Der Schnitt kann als Skin Fade sehr kurz getragen werden, d.h. Die Haare werden an den Seiten ultrakurz auf Schnittlänge Null rasiert, sodass der Übergang der Gesichtshaut fast nicht mehr zu erkennen ist. Das Deckhaar ist kurz, aber klar als Haarschnitt erkennbar. Je nach Typ kann es wenige Zentimeter oder auch länger sein. In jedem Fall erfordert es ein Höchstmaß an Präzision und ist eine Aufgabe für einen Fachfriseur.
Classic Fade
Oder entscheide dich für einen Classic Fade, der noch etwas Haar im Konturenbereich hat und das Haar nach oben länger wird. Bei diesem Cut wird das Haar zur Mitte abgeschrägt und nach oben recht kurz gelassen. Das Deckhaar kann entweder länger getragen werden oder auch mit kurzen wuscheligen stehenden oder liegenden Haaren. Der Clou an diesem Haarschnitt ist die starke Stufung im Seitenbereich. Egal ob von 0 auf 100 oder in einer längeren Variante ist dies ein trendiger Haarschnitt, der vielen Männertypen steht.
Long Hair
Der gepflegte Mann von heute kann auch wieder schulterlanges oder auch leicht längeres Haar tragen. Ob als Dutt, Pferdeschwanz oder auch offen sehen Männer mit langen Haaren total trendig aus. Mit natürlichen Highlights bekommen die längeren Haare mehr Struktur und wirken etwas wilder. Durch Stufen im Haar erhält dieses noch mehr Schwung.
Locken
Lange waren Locken bei Männern ein Tabuthema, doch jetzt darf auch Mann eine wilde Mähne tragen. Eine leichte Naturwelle passt zum Beispiel ideal zu längeren Haaren. Auch kurze Haare, die längeres, lockiges Deckhaar haben, sind total im Trend.

Dieser Stil steht vor allem Männern mit markantem Kieferstruktur und breitem Kinn. In Kombination mit einem Drei-Tage-Bart wirken Sie besonders sexy.

Nur wenige Handgriffe sind nötig für die Lockenpracht, so reicht es zum Beispiel, wenn man seine Locken mit den Fingern sanft in Form zwirbelt und am Ende mit ein wenig Wachs oder Lockencreme fixiert.

Gerades Pony
Dieser Trend hat etwas sehr stylisches, nicht jeder Mann mag es. Der gerade Pony kann je nach Stimmung sehr exakt getragen werden, leicht zur Seite oder etwas verwuschelt nach oben gestylt. Männer mit sehr schmalem Gesicht schmeichelt diese Frisur sehr, weil es das Gesicht markanter macht.
Ob wild, lockig, raspelkurz oder akkurat geschnitten, auch 2017 findet jeder Mann seine passende Trendfrisur. Lasse dich bei uns beraten, wir geben dir gerne Tipps für deine Traumfrisur.

Auf bald!

Deine Sarah Kailer

Glätteisen und Locken?

Glätteisen und Locken?

Viele wissen überhaupt nicht, dass das möglich ist. Tatsächlich ist es so, dass man ganz tolle Locken mit einem Haarglätter kreieren kann. Es bedarf zwar ein wenig Übung und Know-how, wenn die Technik jedoch erst einmal sitzt und erlernt wurde, geht alles sehr schnell.

Heute stelle ich euch zwei Techniken vor – einmal mit großen Locken und einmal mit Korkenzieher Locken.

Starten wir mit den großen Locken.
Zunächst müssen die Haare komplett trocken sein. Nasse Haare können keinesfalls gelockt werden. Bevor das Glätteisen deine Haare berührt, muss ein Hitzeschutzspray aufgetragen werden. Ohne Hitzeschutz werden die Haare massiv geschädigt … und das wollen wir ja nicht! So jetzt können wir starten.

 

 

Als nächstes wird das Haar parallel zum Scheitel in verschiedene Sektionen unterteilt. Vorteil bei dieser Technik ist, das ebenfalls Volumen am Ansatz entsteht. Das Glätteisen wird dann so nah wie möglich am Ansatz angesetzt und einmal um die eigene Achse gedreht. Dabei zieht man es langsam immer mehr in Richtung Spitzen.

Wenn man das Ende erreicht hat, rollt man das ganze wie bei einem Lockenstab ein und hält dies maximal 5 Sekunden und zieht dann das Glätteisen heraus. Wie viel Haare pro Strähne verwendet werden, kann an für sich jeder selbst bestimmen.

Der Lockenstab hat aber auch noch nicht ausgedient. Die Anwendung ist wirklich einfach und das Ergebnis spricht für sich. Der Lockenstab wird ebenfalls wie bei den Korkenzieher locken diagonal in die Abteilung angesetzt jedoch wird in den Lockenstab eingedreht. Bei dieser Technik ist wichtig den Lockenstab immer in dieselbe Richtung zu drehen um diese Ergebnis zu erhalten. Nach dem man alle Haare bearbeitet hat fährt man leicht mit den Fingern durch und kann sie wie auf dem Bild in Form legen und mit Spray fixieren. Wer eine wildere Lockenpracht wünscht, kann auch die Haare einfach nur mit den Fingern verwuscheln und fixieren.

Ich wünsche euch Viel Spaß beim ausprobieren. Gerne zeige ich euch auch live hier bei uns im Salon die vielseitigen Techniken.

Eure
Sarah

Best Ager – Lange Haar auch im hohen Alter?

Best Ager – Lange Haar auch im hohen Alter?

Eine gute Frage oder?

Je mehr Kerzen auf der Torte, desto kürzer die Haare. Ist das wirklich so? Und muss das sein? Sieht man sich in seinem Freundes- und Bekanntenkreis um, beschleicht einen manchmal das Gefühl, es würde stimmen.

Mit dem Alter kommt die Bequemlichkeit

Das liegt wahrscheinlich daran, dass kürzere Haare leichter zu pflegen sind: Weniger Föhn- und Kämmzeit gehen für kurze Haare verloren. Alles eine Frage der Bequemlichkeit, weil man morgens als Best Ager nicht mehr so viel Zeit im Bad verbringen möchte?

Nicht ganz: Das Haar wird im Alter feiner, empfindlicher und weniger. Ursachen können hormonell bedingt sein. Ebenso werden die Haarwurzeln mit den Jahren immer schlechter mit Nährstoffen versorgt. Ein fescher Kurzhaarschnitt kann ausdünnendes Haar kaschieren.

Lange Haare im Alter sind eine Typfrage

Doch Aussagen wie „Kurze Haare für alle Frauen ab 50“ sind zu pauschal und man kann sie nicht auf alle Frauen anwenden. Die persönliche Haarlänge ist immer vom Typ der Trägerin abhängig. Es gibt Frauen, die wirken mit kurzen Haaren zu maskulin, streng oder verhärmt. Doch eine Frisur soll die eigene Weiblichkeit unterstreichen und nicht das Gegenteil erreichen. Denn machen wir uns nichts vor: Haare umschmeicheln das Gesicht und nicht jede Frau kann einen flotten Kurzhaarschnitt vertragen.

Lange Haare stehen für Jugendlichkeit, klassische Weiblich- und Sinnlichkeit. Doch nur, weil ab 50+ die Haare weniger und häufiger kürzer werden, verlierst du als Frau nicht an Weiblichkeit. Wer sich weiblich fühlt, strahlt das auch aus. Dazu musst du nur zu deinem eigenen Typ stehen.

Friseur-Experten helfen beim passenden Look
Als Frisur-Experten können wir unseren Kunden dabei helfen, ihren eigenen Typ zu betonen. Mit viel Feingefühl unterstreichen wir dein Wesen. Wir versuchen, herauszufinden, ob du eher der sportliche oder feminine Typ bist. Passt ein Kurzhaarschnitt zu dir, achten wir darauf, dass es nicht zu kurz wird und damit zu sportlich wirkt. Wir wollen dir die Möglichkeit bieten, noch jede Menge Eleganz auszustrahlen. Sind dir längere Haare wichtig, beraten wir dich bei deiner persönlichen Haarfarbe, um deinen Look zu unterstreichen. Denn ein grauer Ansatz wirkt schnell ungepflegt. Entscheidest du dich bewusst für die graue Farbe, beraten wir dich in Sachen Tönung und Veredelungen, die das Grau besonders betonen.
Wenn du an deiner Haarlänge hängst

Wenn du an deinen langen Haaren hängt, musst du sie nicht immer offen tragen. Bei einem Bad-Hair-Day bindest du sie einfach zu einem Dutt zusammen. Das haben Frauen zu Großmutters Zeiten auch so gemacht. Vor den 1970er Jahren liefen ältere Frauen nicht mit feschen Kurzhaar-Frisuren herum.

Außerdem muss sich keine Frau zwischen Raspelkurz und Rapunzel-Länge entscheiden. Wie wäre es mit einer frischen Kinnlänge? Das wirkt ebenso feminin und die Styling-Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Im meinem Blogartikel Bob Long habe ich Tipps dazu gegeben =>Hier gelangst du zu den Informationen.

. Ein klassischer Bob schmeichelt dem Gesicht und bei besonderen Anlässen lässt sich eine elegante Hochsteckfrisur zaubern. Durch leichte Stufen wirkt feines Haar voluminöser.

Fazit:
In erster Linie sollen Haare gepflegt wirken, egal ob kurz oder lang. Und vor allem unabhängig vom Alter. Regelmäßiges Spitzenschneiden, Haarkuren und frische Farbe sind Voraussetzung. Was für dein Alter angemessen und passend ist, entscheidest immer noch du selbst. Trage die Frisur, die du tragen möchtest und nicht die, von der du denkst, man müsse sie tragen.

Gerne helfen wir vom Team Style Room Reutlingen dir bei der Auswahl der passenden Frisur und Haarlänge. Lege deine Haare nur in Profihände und lasse dich von uns beraten.

Dein Team Style Room