fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Vokuhila – Der Trend 2018

Vokuhila – Der Trend 2018

Ja, wir werden ihn wieder tragen! Ausgerechnet der Vokuhila feiert jetzt sein Comeback. Auf dem Runway bei Gucci und Co und auf den Straßen der Modemetropolen, langsam aber sicher kommt der ungleiche Haarschnitt wieder zurück. Wir zeigen euch hier die Trends 2018 die wieder auf unsere Köpfe zurück kommen werden.

Die Sängerin Zendaya zeigt eine Top moderne und auch stylische Version des Vokuhilas. Dieser Schnitt kombiniert einen Pilzkopf mit längeren Haaren ohne dabei auszusehen als käme man aus den 80er.

Hier wird mit flippiger Farbe der langweilige Vokuhila wieder aufgepeppt und wirkt somit trendig – Hier geht es zur Frisur! .

Marion Cotillard ist Schauspielerin und prägt die heutigen Trends mit. Genauso wie den Vokuhila. Sie trägt diesen sehr glatt und trotzdem ist Volumen im Haar vorhanden.

Auch hier wird durch den fransigen Look der Vokuhila und die Starke Stufung am Oberkopf hervorgehoben und verleiht einen lässigen Look. Hier geht es zur Inspiration!

 

Vorteile:

• Macht viel Volumen!
• Bei dicken Haaren wird es pflegeleichter!
• Haare trocknen schneller!
• Unterschiedliche Styling Varianten möglich!

Nachteile:

• Nicht ideal für wenig Haar!
• Nicht für jede Gesichtsform geeignet!
• Man kann keinen Pferdeschwanz mit allen Haaren machen!

Das schöne am Vokuhila – ja, das gibt es – ist tatsächlich die Vielseitigkeit dieser Trendfrisur. Am häufigsten wird er zwar mit Platinblond kombiniert, eigentlich aber funktioniert er mit jeder Haarfarbe und Haarstruktur, gelockt oder glatt. Einzig das Styling muss stimmen: wild und leicht zottelig.
Sprecht uns auf die neusten Trends 2018 an.

Auf bald!
Sarah Kailer Style Room Reutlingen

Glätteisen und Locken?

Glätteisen und Locken?

Viele wissen überhaupt nicht, dass das möglich ist. Tatsächlich ist es so, dass man ganz tolle Locken mit einem Haarglätter kreieren kann. Es bedarf zwar ein wenig Übung und Know-how, wenn die Technik jedoch erst einmal sitzt und erlernt wurde, geht alles sehr schnell.

Heute stelle ich euch zwei Techniken vor – einmal mit großen Locken und einmal mit Korkenzieher Locken.

Starten wir mit den großen Locken.
Zunächst müssen die Haare komplett trocken sein. Nasse Haare können keinesfalls gelockt werden. Bevor das Glätteisen deine Haare berührt, muss ein Hitzeschutzspray aufgetragen werden. Ohne Hitzeschutz werden die Haare massiv geschädigt … und das wollen wir ja nicht! So jetzt können wir starten.

 

 

Als nächstes wird das Haar parallel zum Scheitel in verschiedene Sektionen unterteilt. Vorteil bei dieser Technik ist, das ebenfalls Volumen am Ansatz entsteht. Das Glätteisen wird dann so nah wie möglich am Ansatz angesetzt und einmal um die eigene Achse gedreht. Dabei zieht man es langsam immer mehr in Richtung Spitzen.

Wenn man das Ende erreicht hat, rollt man das ganze wie bei einem Lockenstab ein und hält dies maximal 5 Sekunden und zieht dann das Glätteisen heraus. Wie viel Haare pro Strähne verwendet werden, kann an für sich jeder selbst bestimmen.

Der Lockenstab hat aber auch noch nicht ausgedient. Die Anwendung ist wirklich einfach und das Ergebnis spricht für sich. Der Lockenstab wird ebenfalls wie bei den Korkenzieher locken diagonal in die Abteilung angesetzt jedoch wird in den Lockenstab eingedreht. Bei dieser Technik ist wichtig den Lockenstab immer in dieselbe Richtung zu drehen um diese Ergebnis zu erhalten. Nach dem man alle Haare bearbeitet hat fährt man leicht mit den Fingern durch und kann sie wie auf dem Bild in Form legen und mit Spray fixieren. Wer eine wildere Lockenpracht wünscht, kann auch die Haare einfach nur mit den Fingern verwuscheln und fixieren.

Ich wünsche euch Viel Spaß beim ausprobieren. Gerne zeige ich euch auch live hier bei uns im Salon die vielseitigen Techniken.

Eure
Sarah

Tipps für die optimale Pflege von Männerhaaren

Tipps für die optimale Pflege von Männerhaaren

Die Pflege von Männerhaaren ist eine Besondere: Heutzutage kann man davon ausgehen, dass sehr viele Männer Pflegeprodukte in ihrem Badezimmer stehen haben oder die Produkte ihrer Partnerin mit verwenden. Denn auch Mann möchte seine Haare heutzutage optimal in Szene setzen. Ich erkläre euch, wie das funktioniert.
Ein Blick auf die verschiedenen Shampoos
Ein sehr häufiges Problem sind Schuppen, die durch ein Schuppen-Shampoo bekämpft werden. Wichtig ist jedoch, dass Mann zu dem richtigen Produkt greift.
Trockene Kopfhaut benötigt Feuchtigkeit
Zu starke Schuppen-Shampoos bewirken oft eine Reizung der Kopfhaut und bringen nicht das gewünschte Ergebnis. Ein sanftes Reinigungs-Shampoo ist hier der perfekte Retter. Bei Schuppenflechte oder Neurodermitis kann auch eine Haarkur helfen, die man direkt auf die Kopfhaut aufträgt und nach dem Einwirken (ca.10-30 min) wieder gründlich ausspült.
Wenn die Kopfhaut bereits gereizt ist, ist es besser, auf ein kopfhautberuhigendes Shampoo zurückzugreifen, dies mildert die Reizung und spendet ebenfalls Feuchtigkeit.
In manchen Fällen ist die Kopfhaut trotz Schuppen fettig. Hierbei sollte man auf keinen Fall ein Reinigungs-Shampoo verwenden, weil es die Talgproduktion anregt. Dafür gibt es ein extra Anti-Schuppen-Shampoo mit Zink, das sanft Schuppen und Verunreinigungen von der Kopfhaut löst.
Haarverlust – was ist zu tun!
Ein weiteres, sehr häufiges Problem bei Männern ist der langsam fortschreitende Haarverlust. Die Haare selbst wachsen zwar noch, doch es fallen zu viele aus, die der Körper nicht nachproduzieren kann. Hierzu gibt es Shampoos mit Koffein, Brennnessel und Minze, die die Haare an der Wurzel stimulierten, um es kräftiger werden zu lassen. Für die Männer, denen das zu wenig ist, gibt es auch Haarwasser. Dies wird zusätzlich zum Shampoo benutzt, auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert, ohne es auszuwaschen.
Mehr Volumen für´s Haar
Nicht wenige Männer klagen auch für fehlendes Volumen im Haar. Durch Hopfen, Bier und Guarana gewinnt das einzelne Haar an Stärke und Volumen, man hat dadurch optisch gesehen mehr Haarpracht.
Dickeres Haar ist oft krisselig und schwer zu bändigen, mit einer Haarcreme kann dies gemildert werden.
Fazit:
Du merkst: Allein mit dem Griff zum passenden Pflegeprodukt kannst du in Sachen Haarpflege schon viel erreichen. Und all diese Tipps sind nicht einmal sonderlich aufwendig.
Für weitere Beratung dürft ihr gerne vorbeischauen.
Viel Spaß!
Eure
Sarah Kailer