fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Haarwachs – Perfekt chaotisch!

Haarwachs – Perfekt chaotisch!

Unser Allround-Talent: Haarwachs ist viel mehr als ein Styling Produkt. Ob Volumen, Glanz, Struktur und Textur – das alles lässt sich mit nur einem Produkt erreichen. Egal ob du nun kurzes oder langes Haar hast. Wenn dir also dein Styling im Moment zu brav oder zu langweilig ist solltest du hier jetzt weiter lesen!

Das Wundermittel für eine perfekt chaotisch Textur!

Redken – Wax Blast trägt durch feinen Sprühnebel eine zarte Schicht Aerosolwachs auf das Haar auf. Das Haar wird mit einem leichten wachsigen Mantel umhüllt, der eine dichte Oberflächenstruktur schafft und somit für nachhaltige Kontrolle sorgt. Es verleiht dem Haar eine tolle Struktur und Glanz, mit einem seidenmatten Finish. Egal ob du dein Haar lang oder kurz trägst, Redken Wax Blast ist für alle Haartypen geeignet.

Wann kann ich Wax Blast anwenden?

Dein Bob ist dir zu akkurat? Dann kannst du Wax Blast verwenden, um deiner Frisur einen wilden Touch zu verleihen. Es ist optimal aufzutragen, da es durch die Sprühfunktion schön gleichmäßig verteilt werden kann und die Hände sauber bleiben.

Wie wende ich Wax Blast an?

Die Anwendung ist sehr simpel, da es ähnlich wie ein Haarspray, einfach aufgesprüht wird. Beim Auftragen sollte man darauf achten, einen Abstand von mindestens 30 cm einzuhalten, um eine schöne Struktur zu erhalten. Zum Schluss einfach mit den Händen durch die Haare fahren und stylen. Eine weitere Möglichkeit Wax Blast aufzutragen, wäre das Produkt direkt auf die Hand zu geben und im Haar zu verteilen. So bekommt man auch einen frechen Look und ein schönes Ergebnis.

Du willst deinem Styling auch einen frechen Touch verpassen? Dann komm vorbei zu uns in den Style Room Reutlingen.

Auf Bald!

Deine
Sarah Kailer

Medikamente – Wie wirken sie auf deine Haare?

Medikamente – Wie wirken sie auf deine Haare?

Jeder kennt den Werbeslogan „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!“ und genau das sollte man tun, denn Medikamente jeglicher Art können auf das Haar sowohl positiv als auch negativ wirken. Doch wie beeinflussen Medikamente das Haar und wie macht sich das bemerkbar?

Wenn du zu denjenigen gehörst die öfter Medikamente einnehmen und noch nicht darüber nachgedacht hast, wie diese, vielleicht auch wenn es harmlos wirkenden Medikamente sind, auf dich und deine Haare Einfluss nehmen – dann ist dieser Blog für genau richtig für dich!

Starker Haarausfall durch Medikamente und Nährstoffmangel

Nicht nur Stress, Hormonschwankungen oder Pflegefehler können Ursache von Haarausfall sein. Er kann auch als eine mögliche Nebenwirkung von Medikamenten auftreten. Der Haarausfall kann bereits ein bis zwei Wochen oder erst Monate nach der Medikamenteneinnahme einsetzen.

Ein bekanntes Beispiel ist Haarausfall bedingt durch eine Chemotherapie. Hier werden dem Körper während der Therapie giftige Substanzen zugeführt, die den Erneuerungsprozess des Haars verhindern und den Haarfollikel, also die Struktur um die Haarwurzel, schädigen.

Die meisten Medikamente haben aber eine schwächere Wirkung und der Haarausfall tritt nur zeitweise auf. Man sollte trotzdem beim Auftreten solch einer Nebenwirkung einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären. Das für den Haarausfall verantwortliche Medikament könnte dann zum Beispiel gegen ein anderes Präparat mit geringeren Nebenwirkungen ersetzt werden.

Medikamente können Auslöser für Haarausfall sein

Einige Medikamente die als selbstverständlich angesehen werden und zum Alltag gehören, können ein Auslöser für Haarausfall sein. Hierzu gehören Antibiotika, Antidepressiva, die Anti-Baby-Pille, Schilddrüsenmedikamente und auch Antischmerzmittel, die zum Beispiel zur Behandlung von Kopfschmerzen eingesetzt werden.

Wo fängt der Haarausfall an?

Der Haarausfall macht sich besonders in der Scheitelregion bemerkbar und tritt hier ziemlich gleichmäßig auf. Er ist meist nach kurzer zeitlicher Verzögerung, wenn das Medikament abgesetzt wird, rückläufig.

Veränderung der Haarstruktur

Eine weitere Nebenwirkung von Medikamenten kann die Veränderung der Haarstruktur sein. Es kann passieren, dass zuvor lockiges Haar glatt wird und umgekehrt. Die Medikamente nehmen hier Einfluss auf den Hormonhaushalt des Menschen und können ebenfalls Auswirkungen auf das Immunsystem nehmen.

Fakt ist:

Alle fünf bis sechs Jahre verändert sich der Hormonhaushalt des Menschen und somit auch die Haut, Haare und deine Nägel.

Was kann ich für meine Haare tun?

Bestimmte Inhaltsstoffe machen das Haar brüchig und dünn. Hier kannst du dein Haar mit Aufbauprodukten, die Proteine und Keratin enthalten, unterstützen. Frag doch einfach bei deinem nächsten Besuch in unserem Salon nach dem für dich passenden Produkt!

Eine Veränderung der Haarstruktur, von lockig zu glatt, oder umgekehrt, lässt sich nicht verhindern. Wenn dein Haar aber gesund und kräftig ist, hast du die Möglichkeit durch eine chemische Behandlung, wie Glätten oder eine Dauerwelle, die gewünschte Haarstruktur zu erhalten. Wenn du nur einen kurzfristigen Effekt haben möchtest, kannst du dein glattes Haar durch Volumenprodukte, oder die Verwendung eines Lockenstabs, wieder in Schwung bringen. Falls deine Haare lockig sind, kannst du sie durch Anti-Frizz Produkte bändigen. Auch hier helfen wir die gerne weiter, die für dein Haar passende Möglichkeit zu finden!

Du möchtest wissen wie gesund deine Haare sind? Dann komm doch vorbei und lass es uns gemeinsam herausfinden. Gerne beraten wir dich hier bei uns im Style Room Reutlingen.

Auf Bald!

Sarah Kailer

Haarmythen entzaubert: Die Wahrheit über Haaröl

Haarmythen entzaubert: Die Wahrheit über Haaröl

Haaröl scheint online und in den sozialen Medien das Allheilmittel für fast alle Haarprobleme zu sein. Oft lese ich in Facebook Gruppen Fragen wie zum Beispiel: Wie pflege ich mein Haar? Wie halte ich es gesund? Wie werde ich lästigen Spliss los?

Die häufigste Antwort lautet dort: Kokosöl (oder auch andere Haaröle)!
Doch leider ist Haaröl kein Wundermittel. Denn es hilft nur bedingt und hält nur bis zum nächsten Waschen. Kokos- oder Arganöl pflegt das Haar nur oberflächlich und es sind keine Pflegestoffe enthalten, die die Haarstruktur öffnen und sich dort festsetzen. Häufiger regelmäßiger Gebrauch von Haaröl kann sogar dazu führen, dass das Haar langfristig noch spröder und trockener wird.

Ein Blick auf Pflegeprodukte verrät uns ...

In Shampoos ist zwar Arganöl enthalten, aber beim genaueren Hinschauen entdeckt man oft zusätzliche Wirkstoffe, die das Haar öffnen, um Feuchtigkeit im Haar anzulagern.

Ein Conditioner wirkt ebenfalls oberflächlich, genauso wie reines Öl. Es verschließt die Schuppenschicht des Haares, um es geschmeidig und gesund aussehen zu lassen.

Die Haarkur kann durch die Schuppenschicht in die Faserschicht eindringen, deshalb kann sich hier Feuchtigkeit im Haar anlagern.

Haaröl ersetzt keine Haarkur

Das Haaröl selbst ist kein adäquater Ersatz für eine Haarkur. Es macht Haare kurzfristig geschmeidig und glänzend. Es ummantelt das Haar wie ein Schutzschild und kämpft gegen Kälte und Hitze an.

Wer aber langfristig gesundes und gepflegtes Haar möchte, sollte es regelmäßig mit den richtigen Produkten (wie einer Haarkur) pflegen und regelmäßig zum Friseur gehen. Wie oft man einen neuen Haarschnitt braucht, hängt meist von der Haarstruktur und -qualität ab, also fragt uns euren Top Friseursalon Style Room Reutlingen um Rat.

Bitte versteht mich nicht falsch: Ich möchte euch nicht generell von Haaröl abraten, sondern nur daran erinnern, dass es ab und an für das Styling der Haare gut ist, aber nicht als Rundum-Pflege angesehen werden sollte.

Außerdem sollte es nur in den Längen und Spitzen verwendet werden, um keinen fettigen Ansatz zu bekommen. Bedenkt auch, dass jedes Öl auf die verschiedenen Haartypen unterschiedlich wirkt. Leichtere Öle (wie Marulaöl) für feines Haar, reichhaltiges Öl (wie Arganöl) für trockenes und sprödes Haar.

Gerne könnte ihr mir via Mail oder über Facebook weitere Fragen stellen – ich gebe euch gerne weitere Tipps und Anregungen. Natürlich könnt ihr auch gleich zu uns in den Salon kommen. Wir freuen uns, dich endlich kennenlernen zu dürfen.

Auf bald!

Deine Sarah Kailer