fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
VERFILZTE HAARE: WIE KANN MAN HAARE AM BESTEN ENTWIRREN?

VERFILZTE HAARE: WIE KANN MAN HAARE AM BESTEN ENTWIRREN?

Verfilzte Haare sind nicht nur ein unschöner Anblick, sondern können beim Kämmen auch Schmerzen verursachen. Jeder kennt sicher das Problem, wenn du deine Haare am Morgen bürstest und merkst das sie verknoten, haben sie während dem Schlafen wahrscheinlich am Kissen gerieben. Vor allem am Hinterkopf oder in den Spitzen sind Haare oft verwuschelt. Manchmal bekommt man diesen filzigen Zustand nicht mal mehr mit Kämmen wieder weg. Das Beste wäre dann natürlich die Haare zu waschen, eine Haarkur für einige Zeit einwirken zu lassen und danach einen Conditioner rein zu geben, um die Haarstruktur zu pflegen.

HIER EIN PAAR TIPPS FÜR DICH

Wenn man jedoch keine Zeit hat und Wasser und Bürste alleine nicht ausreichen, dann haben wir einige Tipps für dich, wie sich deine verfilzten Haaren schnell entwirren lassen.

  • 2 Phasen Spühkur löst die Knoten und schafft es auch die Struktur der Haare wieder wie neu aussehen zu lassen
  • Haaröl auf die betroffenen Stellen geben und schon lösen sich die Knoten leichter beim Kämmen
  • Haarfluid ist optimal zum Glätten der Haarstruktur und löst Dank der cremigen Konsistenz auch kleine Knoten
  • Haarwachs vorsichtig auf die betreffende Stelle geben, leicht einreiben und drüber bürsten. Aber mit der Dosierung aufpassen, sonst kann dein Haar schnell fettig werden

Mit diesen Notfall- Tipps habt ihr schnell und einfach eure Frisur für den Tag gerettet.

Aber nicht vergessen, dass ihr bei verfilzten Haaren nicht um eine richtige Haarpflege- Routine herum kommt.

 

DIE RICHTIGE HAARWÄSCHE FÜR VERFILZTE HAARE

Deine Haare verfilzen beim Waschen? Dann solltest du bereits vor dem Haarewaschen deine Mähne richtig bürsten. So lassen sich Reste von Haarprodukten oder vorhandene Filzknoten entfernen. Wir empfehlen dafür eine Wildschweinborstenbürste, diese sorgt für Glanz und Kraft im Haar. Trage anschließend dein Shampoo nicht direkt auf die Kopfhaut auf, sondern schäume es zunächst in den Händen auf und massiere es erst dann ins Haar ein. Nachdem du das Shampoo ausgewaschen hast, kannst du noch eine Spülung verwenden, um die Haare zu entwirren, sie geschmeidig und glänzend zu machen. Beim Trockenen der Haare mit dem Handtuch, versuche es eher mit einem vorsichtigen Trockendrücken und nicht mit einem willkürlichen Verstrubbeln.

WAS SIND DIE URSACHEN FÜR VERFILZTE HAARE?

Dafür gibt es unterschiedliche Ursachen, doch allgemein lässt sich folgende These aufstellen: Haare sind verwuschelt, wenn sie nicht ausreichend gepflegt werden und strapazierenden Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Hier findest du alle Ursachen für verfilzte Haare auf einen Blick:

Pflege:
Ohne Haarpflege kein gesundes Haar – eigentlich ganz logisch, oder? Doch manchmal versorgen wir unsere Mähne mit Kuren und Co. und klagen trotzdem über verfilzte Haare. Der Grund dafür können die falschen Pflegeprodukte sein, die nicht zu deiner Haarstruktur passen. Es lohnt sich daher, deinen Friseur um Rat zu fragen. Dieser führt eine genaue Haaranalyse durch und erklärt dir, welche Produkte deine Mähne benötigt, um wieder leicht kämmbar zu sein.

Hitze:
Du glättest und föhnst deine Haare mehrmals die Woche und manchmal kommt noch zusätzlich der Lockenstab zum Einsatz? Auch wenn du einen Hitzeschutzspray verwendest, kann das auf Dauer zu viel für dein Haar sein und es verliert an Feuchtigkeit. Versuche daher so oft es geht auf Föhn oder Glätteisen zu verzichten und stattdessen deine Haare an der Luft zu trocknen.

Färben:
Regelmäßiges Haare färben oder Blondieren greift unsere Haarstruktur an und lässt das Haar strohig werden. Dann sind verknotete Haare keine Seltenheit mehr.

Äußere Einflüsse:
Oft können wir überhaupt nichts für unseren Wuschelkopf. Denn Umwelteinflüsse, wie Heizungsluft oder Kälte sorgen in der kalten Jahreszeit dafür, dass wir spröde Haare bekommen und die anschließend verwuschelten Haare entknotet werden müssen.

Die genannten Ursachen gegen verfilzte Haare sind gleichzeitig auch vorbeugende Maßnahmen, damit es gar nicht erst zu zerzausten Haaren kommt. Wenn du deine Haare entsprechend pflegst und darauf achtest, dass sie nicht zu viel Hitze abbekommen, inklusive dem regelmäßigen Gang zum Friseur, dann gehören verfilzte Haare bald zur Vergangenheit.

Also, wenn du deinen verfilzten Haaren Abhilfen schaffen möchtest, hoffen wir dir mit unseren heutigen Beitrag weitergeholfen zu haben. Solltest du nicht klar kommen, stehen wir dir natürlich gerne bei uns im Salon mit Rat und Tag zur Seite.

Danke!

Auf bald!

Deine Sarah Kailer

Dickes, kräftiges Haar – die perfekte Pflege

Dickes, kräftiges Haar – die perfekte Pflege

Objekt der Begierde: schönes, dickes und kräftiges Haar! Doch: Auf die richtige Pflege kommt es an. Welche Produkte wahre Geschmeidigkeits-Booster sind, erfahrt ihr heute hier.

Meist werden nur sogenannte Problem Themen von Haaren angesprochen, deshalb wird dickes, kräfiges Haar oft vernachlässigt. Auch das braucht Pflege. Klar dicke und kräftige Haare sind stabil und robust, aber das ist meist nur von außen der Anschein. Diese Haarstruktur braucht sehr viel Feuchtigkeit die allerdings durch die dicke Schuppenschicht meist schwer im Haar anzulagern ist. Nur wenige Pflegestoffe finden den Weg nach innen um Geschmeidigkeit und Glanz zu erreichen.

UND aus diesem Grund sind auch dicke, kräftige Haare zu pflegen und das am besten mit speziell auf die Haarstruktur abgestimmten Produkten. Hier nun unsere Tipps und Empfehlungen.

Dickes festes Haar kommt meistens auf dem Kopf in großen Mengen vor und ergibt dadurch sehr viel Volumen. Shampoos mit viel Feuchtigkeit machen das Haar etwas schwerer aber lassen es nicht gleich fettig wirken. Mit einer Pflege die durch ihren Protein Komplex die Feuchtigkeit im Haar hält sind auch auf Dauer die Schäden minimiert. Täglich kann dazu noch ein Conditioner verwendet werden.

Für das Styling und Finish deines Haares gibt es nun ein paar Produkte die sehr beliebt sind und die dir heute vorstellen möchte.

Festiger

Ein Festiger ist hier eher nichts – da man ja nicht zu viel Volumen braucht würde ich eher auf Pflegende Styling Produkte umschwenken.

 

Haaröl

Das Haaröl ist eines der meist verwendeten Produkte es macht das Haar glänzend und nimmt dabei ein wenig von der Fülle.

 

 

Haarmilch

Eine Haarmilch kann eine sehr gute Alternative zum Haaröl sein. Es ist leicht und gibt Feuchtigkeit und Proteine ab.

 

 

 

Hitzeschutz

Ein Föhn-Primer der die Föhn Zeit verkürzt ist für so manche Kunden sehr erleichternd. Er bietet zusätzlich noch einen Hitzeschutz vor der Föhnwärme.

 

 

 

 

Pflegespray

Ein altbekanntes und auch beliebtes Produkt ist ein Pflegespray es wird durch die vielen Wirkungsweisen wie Feuchtigkeitsspender, UV-Schutz usw. zum Allround Talent.

 

 

 

 

 

Glanz und Geschmeidigkeit

Dickes Haar kann manchmal leider etwas grausig sein, dafür gibt es bestimmte Produkte die die Struktur der Haare glättet und Glanz und Geschmeidigkeit gibt.

 

 

 

 

 

 

Wachs

Ein Wachs kann das Haar im Zaum halten und eine schöne Struktur zaubern.

 

 

 

 

 

 

 

Wie du siehst gibt es immer einen Grund sich um seine Haare zu kümmern, damit man sich damit wohl fühlt.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Haarmythen entzaubert: Die Wahrheit über Haaröl

Haarmythen entzaubert: Die Wahrheit über Haaröl

Haaröl scheint online und in den sozialen Medien das Allheilmittel für fast alle Haarprobleme zu sein. Oft lese ich in Facebook Gruppen Fragen wie zum Beispiel: Wie pflege ich mein Haar? Wie halte ich es gesund? Wie werde ich lästigen Spliss los?

Die häufigste Antwort lautet dort: Kokosöl (oder auch andere Haaröle)!
Doch leider ist Haaröl kein Wundermittel. Denn es hilft nur bedingt und hält nur bis zum nächsten Waschen. Kokos- oder Arganöl pflegt das Haar nur oberflächlich und es sind keine Pflegestoffe enthalten, die die Haarstruktur öffnen und sich dort festsetzen. Häufiger regelmäßiger Gebrauch von Haaröl kann sogar dazu führen, dass das Haar langfristig noch spröder und trockener wird.

Ein Blick auf Pflegeprodukte verrät uns ...

In Shampoos ist zwar Arganöl enthalten, aber beim genaueren Hinschauen entdeckt man oft zusätzliche Wirkstoffe, die das Haar öffnen, um Feuchtigkeit im Haar anzulagern.

Ein Conditioner wirkt ebenfalls oberflächlich, genauso wie reines Öl. Es verschließt die Schuppenschicht des Haares, um es geschmeidig und gesund aussehen zu lassen.

Die Haarkur kann durch die Schuppenschicht in die Faserschicht eindringen, deshalb kann sich hier Feuchtigkeit im Haar anlagern.

Haaröl ersetzt keine Haarkur

Das Haaröl selbst ist kein adäquater Ersatz für eine Haarkur. Es macht Haare kurzfristig geschmeidig und glänzend. Es ummantelt das Haar wie ein Schutzschild und kämpft gegen Kälte und Hitze an.

Wer aber langfristig gesundes und gepflegtes Haar möchte, sollte es regelmäßig mit den richtigen Produkten (wie einer Haarkur) pflegen und regelmäßig zum Friseur gehen. Wie oft man einen neuen Haarschnitt braucht, hängt meist von der Haarstruktur und -qualität ab, also fragt uns euren Top Friseursalon Style Room Reutlingen um Rat.

Bitte versteht mich nicht falsch: Ich möchte euch nicht generell von Haaröl abraten, sondern nur daran erinnern, dass es ab und an für das Styling der Haare gut ist, aber nicht als Rundum-Pflege angesehen werden sollte.

Außerdem sollte es nur in den Längen und Spitzen verwendet werden, um keinen fettigen Ansatz zu bekommen. Bedenkt auch, dass jedes Öl auf die verschiedenen Haartypen unterschiedlich wirkt. Leichtere Öle (wie Marulaöl) für feines Haar, reichhaltiges Öl (wie Arganöl) für trockenes und sprödes Haar.

Gerne könnte ihr mir via Mail oder über Facebook weitere Fragen stellen – ich gebe euch gerne weitere Tipps und Anregungen. Natürlich könnt ihr auch gleich zu uns in den Salon kommen. Wir freuen uns, dich endlich kennenlernen zu dürfen.

Auf bald!

Deine Sarah Kailer