fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Anti Snap – Pflege für beanspruchtes, kaputtes Haar

Anti Snap – Pflege für beanspruchtes, kaputtes Haar

Anti Snap
Das 1×1 der richtigen Haarpflege – mit unseren Tipps beherrscht ihr es garantiert im Handumdrehen.
Wir zeigen euch Tricks für gesunde Haare und stellen euch heute das Produkt Anti Snap von der Firma Redken vor.

Das Anti Snap ist ein Leave-in Treatment für angegriffenes Haar. Enthalten ist ein 5 in 1 Schutz gegen:
Chemische und Mechanische Schädigung, Hitze, Äußere Angriffe, Schädigung der Oberfläche.

Es kräftigt und glättet die Struktur der Haare ohne zu beschweren und reduziert Spliss. Durch die leichte Textur wie Haarmilch verklebt es auch nicht bzw. man bemerkt es kaum im Haar.

Durch die Benutzung von Redken Extreme Shampoo und Conditioner kannst du deinem Haarbruch bis zu 75% reduzieren.

Anwendung: Eine zehn Cent Menge ins handtuchtrockenen Haar einarbeiten ohne auszuspülen und wie gewohnt stylen. In kleinen Mengen kann es auch ins trockene Haar gemacht werden. Es ist ein guter Ersatz für Haaröl, durch das leichte Gefühl.

Also Mädels auf geht´s: Ab ans Waschbecken, fertig, los!

Auf bald!
Eure Sarah

Dickes, kräftiges Haar – die perfekte Pflege

Dickes, kräftiges Haar – die perfekte Pflege

Objekt der Begierde: schönes, dickes und kräftiges Haar! Doch: Auf die richtige Pflege kommt es an. Welche Produkte wahre Geschmeidigkeits-Booster sind, erfahrt ihr heute hier.

Meist werden nur sogenannte Problem Themen von Haaren angesprochen, deshalb wird dickes, kräfiges Haar oft vernachlässigt. Auch das braucht Pflege. Klar dicke und kräftige Haare sind stabil und robust, aber das ist meist nur von außen der Anschein. Diese Haarstruktur braucht sehr viel Feuchtigkeit die allerdings durch die dicke Schuppenschicht meist schwer im Haar anzulagern ist. Nur wenige Pflegestoffe finden den Weg nach innen um Geschmeidigkeit und Glanz zu erreichen.

UND aus diesem Grund sind auch dicke, kräftige Haare zu pflegen und das am besten mit speziell auf die Haarstruktur abgestimmten Produkten. Hier nun unsere Tipps und Empfehlungen.

Dickes festes Haar kommt meistens auf dem Kopf in großen Mengen vor und ergibt dadurch sehr viel Volumen. Shampoos mit viel Feuchtigkeit machen das Haar etwas schwerer aber lassen es nicht gleich fettig wirken. Mit einer Pflege die durch ihren Protein Komplex die Feuchtigkeit im Haar hält sind auch auf Dauer die Schäden minimiert. Täglich kann dazu noch ein Conditioner verwendet werden.

Für das Styling und Finish deines Haares gibt es nun ein paar Produkte die sehr beliebt sind und die dir heute vorstellen möchte.

Festiger

Ein Festiger ist hier eher nichts – da man ja nicht zu viel Volumen braucht würde ich eher auf Pflegende Styling Produkte umschwenken.

 

Haaröl

Das Haaröl ist eines der meist verwendeten Produkte es macht das Haar glänzend und nimmt dabei ein wenig von der Fülle.

 

 

Haarmilch

Eine Haarmilch kann eine sehr gute Alternative zum Haaröl sein. Es ist leicht und gibt Feuchtigkeit und Proteine ab.

 

 

 

Hitzeschutz

Ein Föhn-Primer der die Föhn Zeit verkürzt ist für so manche Kunden sehr erleichternd. Er bietet zusätzlich noch einen Hitzeschutz vor der Föhnwärme.

 

 

 

 

Pflegespray

Ein altbekanntes und auch beliebtes Produkt ist ein Pflegespray es wird durch die vielen Wirkungsweisen wie Feuchtigkeitsspender, UV-Schutz usw. zum Allround Talent.

 

 

 

 

 

Glanz und Geschmeidigkeit

Dickes Haar kann manchmal leider etwas grausig sein, dafür gibt es bestimmte Produkte die die Struktur der Haare glättet und Glanz und Geschmeidigkeit gibt.

 

 

 

 

 

 

Wachs

Ein Wachs kann das Haar im Zaum halten und eine schöne Struktur zaubern.

 

 

 

 

 

 

 

Wie du siehst gibt es immer einen Grund sich um seine Haare zu kümmern, damit man sich damit wohl fühlt.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Lockenköpfe aufgepasst?

Lockenköpfe aufgepasst?

Probleme mit Locken? Mit diesen fünf Tipps und Tricks geht’s einfacher!
Haare können Segen und Fluch sein. Hat man glatte, will man lockige. Hat man dünnes, will man dickes Haar, hat man langes will man kurzes und so weiter und so fort.
Lockenköpfe jetzt aufgepasst! Wir wissen, dass Locken pflegen und bändigen ein echter Kraftakt sein kann. Wir vom Team Style Room Reutlingen geben dir wertvolle Tipps für den Alltag mit deiner Naturpracht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die kleinen Herausforderungen des Alltags, die alle Frauen mit Locken kennen.

Locken brauchen viel Pflege

Immer wieder hört und liest man, dass wir in der heutigen Zeit unsere Körper häufig „überpflegen“. Was für den Körper richtig sein mag, trifft auf Locken nicht wirklich zu. Locken gehören aufgrund ihrer Struktur immer zum Typ „trockenes Haar“. Einfach weil durch ihre Form die Oberfläche viel mehr Freiraum für Angriffe „von außen“ bietet. Also keine Angst. Zu viel Pflege kann erstmal nicht sein. Womit pflegt man sie aber am besten?

Haarmilch

Haarmilch hat mehrere Vorteile: Es ist sowohl Pflege- als auch Styling-Produkt, das man nach dem Auftragen nicht auswaschen muss. Die Milch verleiht trockenem Haar Feuchtigkeit, ohne zu verkleben. Da Locken viel Licht schlucken, wirkt das Haar schneller matt und stumpf. Die extra Pflege liefert Haarmilch, damit sieht dein Ansatz weniger elektrisiert und strohig aus.
Gleichzeitig lässt sich das geglättete Haar noch stylen. Bei Haarwachs, -schaum oder -gel fühlen sich Locken schnell hart an wie Zement. Mit Haarmilch bleibt es weich und duftet frisch oder süßlich. Zudem unterstützt es die Kämmbarkeit, egal ob du die Milch in trockenes oder nasses Haar einmassierst.

Haargummis ohne Clip

Wer eine Lockenpracht mit sich herumträgt, braucht elastische Haargummis. Besonders eignen sich weiche, dicke Gummis. Damit haben es deine Haare schwerer, sich darin zu verheddern. Achte besonders darauf, dass die Haargummis keine Metall-Clips haben, die diese zusammenhalten. Deine Haare verzwirbeln sich nur darin, außerdem machen sie es brüchig.

Nasse Haare kämmen

Lockige Haare kämmen kann zu einem echten Kraftakt werden. Um sich selbst ein bisschen Mühe zu sparen, kämme deine Haare, solange sie noch nass sind. Sie entwirren das Chaos dann viel schneller. Noch leichter geht es, wenn du beim Duschen neben dem Shampoo noch eine Spülung verwendest. Sie gibt den Extra-Kick Kämmbarkeit und Pflege.

Haarbänder sind Freunde

Früher hat sich Oma mit einem Kopftuch die Haare aus dem Gesicht gehalten. Dafür gibt es schon lange eine modernere Alternative: Haarbänder! Mit Gummizug und floralen Mustern oder Applikationen sind sie nicht nur ein modisches Accessoire, sondern halten dir auch lästige Haarsträhnen aus dem Gesicht. Gleichzeitig kannst du deine Haare offen tragen und must sie nicht in einem Zopf verstecken.
Haarreifen sind möglich, verursachen bei manchen schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen. Haarbänder sind in dieser Hinsicht alltagstauglicher.

Probleme, die nur Frauen mit Locken kennen

Doch egal, wie viele Pflegeprodukte Frauen mit Locken verwenden und wie viele Tricks sie anwenden. Es gibt Dinge, für die noch keine Lösungen gibt. Leider.

Denn welche Frau mit Naturlocken kennt das nicht?
Haarnadeln sind eine Erfindung des Teufels – Haarnadeln sehen vielleicht schön aus. Aber entweder halten sie nicht oder zu gut! Wenn man versucht, sie herauszuziehen, hat man gleich ein paar Haare zu viel mitgerissen. Autsch! Lieber ganz auf sie verzichten.

Haare trocknen dauert ewig

In fast jeder Frauenzeitschrift liest man den Rat: Wer Locken hat, am besten Lufttrocken! Denn Hitze strapaziert das Haar. Das stimmt zwar, aber es dauert Stunden, Naturlocken zu trocknen. Selbst wer seine Locken föhnt, braucht eine gefühlte Ewigkeit. Und selbst dann fühlen sich die Haare noch klamm an.
Es scheint einen geheimen Feuchtigkeitsspeicher zu geben, von dem niemand etwas weiß. Wer auf den Föhn verzichten will, der wäscht seine Locken am besten abends und legt sich mit Handtuch ins Bett.

Deine Bürste ist dein Heiligtum

Haare bürsten bedeutet Schmerz. Wer also einmal seine Lieblingsbürste gefunden hat, wird sie nie wieder hergeben. Sie ist die Nadel im Heuhaufen, die du seit einer Ewigkeit gesucht hast und die dir das Leben erleichtert. Kleiner Tipp: Mit dem Bürsten an den Spitzen anfangen und sich langsam zum Haaransatz vorarbeiten.

„Nein, ich habe keinen Hund, das sind alles meine Haare!“

Deine Freunde denken, du hast Haustiere. Doch das bist du, die so viele Haare läst. Wer Locken hat, hat meistens eine sehr dicke und voluminöse Pracht. Einmal einen Zopf gebunden, schon wieder Haare verloren. Aber seien wir froh: Besser als chronischer Haarausfall ohne Nachwachsen.

Verhedder-Gefahr
Ringe, Ohrschmuck, Autogurte, Rucksäcke oder Schals: Sie alle sind keine Freunde von Locken. Bei all diesen Gegenständen herrscht akute Verhedderungsgefahr. In solchen Momente beneidet man seine Freundin mit der glatten Kurzhaarfrisur. Allerdings friert die im Winter ja bekannterweise im Nacken so.

Wind und Regen? Nein, danke.
Der Tag ist gelaufen, wenn man seine schicke neue Frisur ausführt und schlechtes Wetter einsetzt. Plötzlich spürt man jede einzelne Strähne im Gesicht. Und nach einer Windböe sieht man aus, als hätte man in eine Steckdose gelangt. Und bei Regen? Der begossene Pudel kommt nicht von ungefähr.

Fazit:
Beratung ist das A und O
Lasse dich nicht alles an deine Haare. Besonders Naturlocken brauchen eine spezielle Pflege und Behandlung. Gerne nehmen wir vom Team Style Room Reutlingen deine Haarpracht unter die Lupe und helfen dir bei der Auswahl von Pflegeprodukten. Lege deine Haare nur in Profihände und lasse dich von uns beraten.

Wir hoffen, wir konnten dir jede Menge Anregungen zum Thema Locken geben und du hast eine Vorstellung bekommen, wie vielfältig die Möglichkeiten im Bereich Locken sind. Es würde uns freuen, wenn du uns ein Feedback zu diesem Thema gibst. Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer