fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Tipps für die optimale Pflege von Männerhaaren

Tipps für die optimale Pflege von Männerhaaren

Die Pflege von Männerhaaren ist eine Besondere: Heutzutage kann man davon ausgehen, dass sehr viele Männer Pflegeprodukte in ihrem Badezimmer stehen haben oder die Produkte ihrer Partnerin mit verwenden. Denn auch Mann möchte seine Haare heutzutage optimal in Szene setzen. Ich erkläre euch, wie das funktioniert.
Ein Blick auf die verschiedenen Shampoos
Ein sehr häufiges Problem sind Schuppen, die durch ein Schuppen-Shampoo bekämpft werden. Wichtig ist jedoch, dass Mann zu dem richtigen Produkt greift.
Trockene Kopfhaut benötigt Feuchtigkeit
Zu starke Schuppen-Shampoos bewirken oft eine Reizung der Kopfhaut und bringen nicht das gewünschte Ergebnis. Ein sanftes Reinigungs-Shampoo ist hier der perfekte Retter. Bei Schuppenflechte oder Neurodermitis kann auch eine Haarkur helfen, die man direkt auf die Kopfhaut aufträgt und nach dem Einwirken (ca.10-30 min) wieder gründlich ausspült.
Wenn die Kopfhaut bereits gereizt ist, ist es besser, auf ein kopfhautberuhigendes Shampoo zurückzugreifen, dies mildert die Reizung und spendet ebenfalls Feuchtigkeit.
In manchen Fällen ist die Kopfhaut trotz Schuppen fettig. Hierbei sollte man auf keinen Fall ein Reinigungs-Shampoo verwenden, weil es die Talgproduktion anregt. Dafür gibt es ein extra Anti-Schuppen-Shampoo mit Zink, das sanft Schuppen und Verunreinigungen von der Kopfhaut löst.
Haarverlust – was ist zu tun!
Ein weiteres, sehr häufiges Problem bei Männern ist der langsam fortschreitende Haarverlust. Die Haare selbst wachsen zwar noch, doch es fallen zu viele aus, die der Körper nicht nachproduzieren kann. Hierzu gibt es Shampoos mit Koffein, Brennnessel und Minze, die die Haare an der Wurzel stimulierten, um es kräftiger werden zu lassen. Für die Männer, denen das zu wenig ist, gibt es auch Haarwasser. Dies wird zusätzlich zum Shampoo benutzt, auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert, ohne es auszuwaschen.
Mehr Volumen für´s Haar
Nicht wenige Männer klagen auch für fehlendes Volumen im Haar. Durch Hopfen, Bier und Guarana gewinnt das einzelne Haar an Stärke und Volumen, man hat dadurch optisch gesehen mehr Haarpracht.
Dickeres Haar ist oft krisselig und schwer zu bändigen, mit einer Haarcreme kann dies gemildert werden.
Fazit:
Du merkst: Allein mit dem Griff zum passenden Pflegeprodukt kannst du in Sachen Haarpflege schon viel erreichen. Und all diese Tipps sind nicht einmal sonderlich aufwendig.
Für weitere Beratung dürft ihr gerne vorbeischauen.
Viel Spaß!
Eure
Sarah Kailer
Haarspray – Mit diesen Tricks sitzt jede Frisur!

Haarspray – Mit diesen Tricks sitzt jede Frisur!

Haarspray benutzt man für mehr Volumen und einen guten Halt. Ein gutes Spray fixiert die Frisur, gibt ihr ein glänzendes Finish und verklebt dabei nicht. Oft kann es aber noch viel mehr. Und nur kleine Veränderungen in der Anwendung sorgen für ein besseres Ergebnis. Mit den Style Room Reutlingen Tricks vermeidest du einen fettigen Ansatz oder zusammenklebende Haare.

Genügend Abstand

Halte die Dose etwa 30 cm (eine Unterarmlänge) vom Kopf entfernt. So verteilt sich die Flüssigkeit besser.

Weniger ist mehr

Sprühe nur kurz an einer Stelle. Auch wenn viele Sprays für Halt sorgen, ohne zu verkleben, sollte man es nicht übertreiben. Somit wird das Haar nicht unnötig beschwert.

Alles im Fluss
Ein weiterer Tipp, um das Spray gut zu verteilen, ist dieser: Sprühe nicht nur an einer Stelle, sondern bewege die Dose um den Kopf herum. Spraye aus verschiedenen Perspektiven. Die Chance, dass deine Mähne dann weniger verklebt, ist somit hoch.
Mehr Volumen
Auch in feines Haar kann man Volumen zaubern. Sprühe kopfüber etwas auf den Ansatz. Beachte vor allem die unteren Partien, nicht nur den oberen Kopfansatz.
Haarbürste zur Unterstützung
Gebe etwas Spray auf deine Haarbürste und kämme deine Haare wie üblich. Das Styling-Produkt wird gleichmäßig verteilt und du erreichst alle Haare.
Fettiger Ansatz ade
Wenn dein Haaransatz häufiger nachfettet, kann Haarspray Abhilfe schaffen: Der Alkohol im Produkt löst den überschüssigen Talg. Dein Ansatz sieht so wieder gepflegt aus.
Früher Einsatz
Haarspray dient nicht nur zum Fixieren von Frisuren, du kannst es auch schon frühzeitig beim Stylen einsetzen. Möchtest du Superwellen zum Vorzeigen, besprühe deine Haare, bevor du zum Lockenstab greifst. Das sorgt für mehr Sprungkraft.
Rutschfeste Haarklammern
Deine Haarklammern machen oft viel zu früh den Abgang? Dann gebe etwas Spray darauf und stecke dann erst deine Haare fest. Das sorgt für mehr Grip und die Frisur bleibt standhaft.
Zähmt fizziges Haar
Die Frisur sitzt, aber die eine oder andere Haarsträhne stellt sich quer? Sprühe eine kleine Menge Spray in deine Hand oder auf eine ausrangierte Zahnbürste und verteile die Flüssigkeit auf den haarigen Querschlägern.
Abschließender Tipp
Auf welches Produkt du beim Einkauf achten musst, verraten wir dir gerne hier bei uns im Salon. Kaufe den passenden Allrounder für deine Bedürfnisse, so wird er zur echten Wunderwaffe.

Eure
Sarah Kailer

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch eine der stressigsten Phasen für unser Haar. Ob trockene Heizungsluft oder Mützen – abgebrochenen Spitzen gehören da schon fast zur Tagesordnung. Doch keine Panik! Wir von Style Room Reutlingen haben für euch nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen ihr der nächsten Haarkrise gekonnt aus dem Weg gehen könnt.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – LEAVE
Leave-In-Kuren gehören im Winter zum absoluten Must-Have. Sie können gleich mehrere Dinge auf einmal und bieten Hitzeschutz, Anti-Haarbruch, Glanz, Geschmeidigkeit, leichteres Kämmen und Anti-Frizz. Sie entwirren und spenden Feuchtigkeit.

Nach jeder Haarwäsche kann es ins feuchte Haar gesprüht werden und muss anschließend nicht ausgespült werden. Anschließend kannst du ganz normal mit dem Styling loslegen.

Leave-In-Kuren ersetzen allerdings nicht die Haarkur, denn diese sollte im Winter auch öfters verwendet werden. Heizungsluft und kalte Außentemperaturen strapazieren das Haar mehr und mehr, da es in Kontakt mit trockener Luft kommt. Daher hat das Haar mehr Feuchtigkeit verdient, verwende also mindestens zweimal pro Woche eine Haarkur.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – SHAMPOO
Der Winter beschert uns noch ein weiteres Problem: Die Kopfhaut schuppt und spannt deutlich mehr. In dieser Zeit sollte man deshalb auf ein passendes Shampoo umsteigen: Kopfhautberuhigende Shampoos nehmen die Spannung und den Juckreiz von der Kopfhaut.

Milde Reinigungsshampoos für trockene Kopfhaut reinigen, spenden Feuchtigkeit und lösen sanft die Schuppen.

Anti-Schuppenshampoos für fettige Kopfhaut lösen mit Zink sanft die Schuppen und Verunreinigungen von der Haut. Ein Reinigungsshampoo wäre hierbei völlig falsch, da man damit die Talgproduktion erhöht.

Neue Standkraft für platte Ansätze
Auch Mützen schützen: Und sie sind im Winter immer angesagte Accessoires. Aber wie bekomme ich meine Haare so hin, dass sie auch nach dem Abnehmen der Mütze noch sitzen?
Ein kleines bisschen Haarpuder fixiert die Frisur und nimmt die entstehende Feuchtigkeit zwischen Kopfhaut und Mütze beim Tragen auf.

Bei elektrisierendem Haar kann man, wie gewohnt, ein Haarspray nehmen, dabei sollte einem aber klar sein, dass es Alkohol enthält und das Haar austrocknet. Ein Öl, Serum oder eine Haarcreme können dem Haar Feuchtigkeit und Kraft spenden. Wichtig dabei ist, diese Produkte nicht auf der Kopfhaut aufzutragen, sondern auf Längen und Spitzen zu verteilen.

Gönne deinem Haar die Pflege die jetzt in dieser Jahreszeit benötigt wird. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl an geeigneten Produkten. Einfach bei Style Room Reutlingen vorbei „schneien“ – wir beraten dich gerne.

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer