fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Medikamente – Wie wirken sie auf deine Haare?

Medikamente – Wie wirken sie auf deine Haare?

Jeder kennt den Werbeslogan „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!“ und genau das sollte man tun, denn Medikamente jeglicher Art können auf das Haar sowohl positiv als auch negativ wirken. Doch wie beeinflussen Medikamente das Haar und wie macht sich das bemerkbar?

Wenn du zu denjenigen gehörst die öfter Medikamente einnehmen und noch nicht darüber nachgedacht hast, wie diese, vielleicht auch wenn es harmlos wirkenden Medikamente sind, auf dich und deine Haare Einfluss nehmen – dann ist dieser Blog für genau richtig für dich!

Starker Haarausfall durch Medikamente und Nährstoffmangel

Nicht nur Stress, Hormonschwankungen oder Pflegefehler können Ursache von Haarausfall sein. Er kann auch als eine mögliche Nebenwirkung von Medikamenten auftreten. Der Haarausfall kann bereits ein bis zwei Wochen oder erst Monate nach der Medikamenteneinnahme einsetzen.

Ein bekanntes Beispiel ist Haarausfall bedingt durch eine Chemotherapie. Hier werden dem Körper während der Therapie giftige Substanzen zugeführt, die den Erneuerungsprozess des Haars verhindern und den Haarfollikel, also die Struktur um die Haarwurzel, schädigen.

Die meisten Medikamente haben aber eine schwächere Wirkung und der Haarausfall tritt nur zeitweise auf. Man sollte trotzdem beim Auftreten solch einer Nebenwirkung einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären. Das für den Haarausfall verantwortliche Medikament könnte dann zum Beispiel gegen ein anderes Präparat mit geringeren Nebenwirkungen ersetzt werden.

Medikamente können Auslöser für Haarausfall sein

Einige Medikamente die als selbstverständlich angesehen werden und zum Alltag gehören, können ein Auslöser für Haarausfall sein. Hierzu gehören Antibiotika, Antidepressiva, die Anti-Baby-Pille, Schilddrüsenmedikamente und auch Antischmerzmittel, die zum Beispiel zur Behandlung von Kopfschmerzen eingesetzt werden.

Wo fängt der Haarausfall an?

Der Haarausfall macht sich besonders in der Scheitelregion bemerkbar und tritt hier ziemlich gleichmäßig auf. Er ist meist nach kurzer zeitlicher Verzögerung, wenn das Medikament abgesetzt wird, rückläufig.

Veränderung der Haarstruktur

Eine weitere Nebenwirkung von Medikamenten kann die Veränderung der Haarstruktur sein. Es kann passieren, dass zuvor lockiges Haar glatt wird und umgekehrt. Die Medikamente nehmen hier Einfluss auf den Hormonhaushalt des Menschen und können ebenfalls Auswirkungen auf das Immunsystem nehmen.

Fakt ist:

Alle fünf bis sechs Jahre verändert sich der Hormonhaushalt des Menschen und somit auch die Haut, Haare und deine Nägel.

Was kann ich für meine Haare tun?

Bestimmte Inhaltsstoffe machen das Haar brüchig und dünn. Hier kannst du dein Haar mit Aufbauprodukten, die Proteine und Keratin enthalten, unterstützen. Frag doch einfach bei deinem nächsten Besuch in unserem Salon nach dem für dich passenden Produkt!

Eine Veränderung der Haarstruktur, von lockig zu glatt, oder umgekehrt, lässt sich nicht verhindern. Wenn dein Haar aber gesund und kräftig ist, hast du die Möglichkeit durch eine chemische Behandlung, wie Glätten oder eine Dauerwelle, die gewünschte Haarstruktur zu erhalten. Wenn du nur einen kurzfristigen Effekt haben möchtest, kannst du dein glattes Haar durch Volumenprodukte, oder die Verwendung eines Lockenstabs, wieder in Schwung bringen. Falls deine Haare lockig sind, kannst du sie durch Anti-Frizz Produkte bändigen. Auch hier helfen wir die gerne weiter, die für dein Haar passende Möglichkeit zu finden!

Du möchtest wissen wie gesund deine Haare sind? Dann komm doch vorbei und lass es uns gemeinsam herausfinden. Gerne beraten wir dich hier bei uns im Style Room Reutlingen.

Auf Bald!

Sarah Kailer

Der Powercocktail für dein Haar

Der Powercocktail für dein Haar

Redken Chemistry Shot Phase

Dein Haar hängt strapaziert und kraftlos, ohne jeglichen Glanz herab? Wir stellen dir heute ein Must-have für alle, die schöne und glänzende Haare lieben und haben wollen vor. Auf geht´s! Dein Haar ist durch chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwellen, Glättung oder Blondierung belastet? Dann ist die Chemistry Short Phase von Redken genau das richtige für dein beanspruchtes Haar! Der Pflege-Cocktail baut die Haarstruktur von innen heraus auf und verleiht neuen Glanz. Redken Shot Phase gibt es für jedes Bedürfnis: „Color Shot“, „All Soft“, „Volume Shot“ und „Extreme Shot“.

Color Shot

„Color Shot“ sorgt für langanhaltenden Farbschutz für farblich behandeltes Haar, damit es kräftig und glänzend bleibt!

All Soft Shot

„All Soft Shot“ spendet dem trockenen und spröden Haar Feuchtigkeit und macht es geschmeidig. Es beinhaltet verschiedene Öle, unter anderem Avocado-Öl, die die Pflege des Haares unterstützen.

Volumen Shot

„Volumen Shot“ stärkt das Haar durch Füllstoffe, die das Haar kräftiger und dicker erscheinen lassen.

Extreme Shot

„Extreme Shot“ repariert geschwächtes und geschädigtes Haar. Es enthält Proteine zur Stärkung der Haarfaser und spendet Feuchtigkeit, um das Haar von innen heraus aufzubauen.

Für ein langanhaltendes Ergebnis

Durch ihre optimale Kombinierbarkeit, kann für jeden Kunden ein individueller Cocktail fürs Haar abgestimmt werden, damit die benötigten Pflegestoffe ins Haar gelangen.

Es handelt sich hier um einen Pflegeservice der exklusiv in Salons durchgeführt wird. Auch du kannst bei uns deine individuelle Haarpflege genießen und durch das passende Pflegeritual zu Hause für ein lang anhaltendes Ergebnis sorgen!

Anwendung

Vor dem Auftragen der Pflege werden die Haare mit einem passenden Shampoo gewaschen.
Jetzt wird die Haarpflege in zwei Phasen durchgeführt:

In Phase eins wird der für dich individuell abgestimmte Power-Shot über das Haar gegeben. Um die Einwirkzeit für dich so angenehm wie möglich zu gestalten, bekommst du eine entspannende Kopfmassage!
In Phase zwei wird der der Shot mit einer Fixierung besprüht, damit die Pflegestoffe im Haar gefestigt werden. Zum Schluss wird das Haar gründlich ausgespült und ein Conditioner auf Längen und Spitzen aufgetragen, der die Schuppenschicht des Haares schließt.

Du bist unsicher, welches Produkt zu dir passt? Gemeinsam finden wir deine optimale Pflege-Kombination. Gerne beraten wir dich hier bei uns im Style Room Reutlingen.

Auf bald!
Deine Sarah Kailer

Natürlich Blond! Abmattierung und Co!

Natürlich Blond! Abmattierung und Co!

Warum sollte man nach einer Blondierung abmattieren?

Manchen Menschen hat die Natur nicht von sich aus blonde Haare gegeben. Wenn du planst deine Haare blond zu färben bzw. zu blondieren empfehlen wir dir hier uns aufzusuchen. Meistens bringt eine Haarfarbe aus der Drogerie nicht den gewünschten Erfolg. Und das sollte man doch vermeiden, oder?

WAS BEDEUTET ABMATTIEREN?
Eine Abmattierung ist dazu da um einen unerwünschten Farbton zu verändern und ist nichts anderes als eine Farbveredelung. Die Abmattierung, auch Toner genannt, wird nach dem Blondieren verwendet, um den Gelbstich aus den Haaren zu entfernen. Sie kann nicht heller machen sondern nur in der Farbrichtung verändern zum Beispiel von Goldblond auf Aschblond. Derzeit besonders beliebt sind kalte Töne bis hin zum Grau und Pastelltöne. Natürlich kann Blond egal in welchem Licht immer anders aussehen das sollte immer beachtet werden.
WESHALB IST EINE ABMATTIERUNG SO WICHTIG?
Eine Abmattierung wird verwendet, um unschöne Nebeneffekte wie etwa eine gelbe Verfärbung der Haare entgegen zu wirken. Beim Blondiervorgang wird das Haar heller und zerstört die Pigmente die im Haar vorhanden sind. Bei manchen Haaren geht das schneller und auch heller bei anderen Haaren nicht. Dabei kommt immer ein etwas orangener oder gelblicher Ton zum Vorschein. Denn während der Einwirkzeit nimmt das Haar unterschiedliche Zwischennuancen wie Rot, Orange und eben Gelb an – die letzte Farbstufe vor Blond. Dies ist keinesfalls natürlich, egal wie hell es die Blondierung schafft. Deshalb nutzen wir im Style Room Reutlingen Abmattierungen – diese ermöglichen es uns einen hellen und trotzdem natürlichen Ton zu erlangen.
AUF DIE MISCHUNG KOMMT ES AN!
Egal ob Beige, Asch, Natur, Rose, oder auch im natürlichen Gold Bereich – es gibt viele verschiedene Abmattierungen die auf jeden Kunden abgestimmt individuell gemischt werden. Kein Kunde erhält genau die gleiche Haarfarbe, da immer der Unterton und das Ergebnis beachtet werden müssen.

Je nach Einwirkzeit kann man das Ergebnis auch noch etwas beeinflussen. Bei manchen Kunden nimmt die Abmattierung sehr schnell an und kann schon innerhalb kurzer Zeit wieder abgespült werden und bei anderen liegt die Einwirkzeit bei 20 Minuten.

DIE PERFEKTE PFLEGE!
Wie lange die Abmattierung im Haar hält ist bei jedem Kunden unterschiedlich, dies liegt ganz an der Beschaffenheit des Haares. Deshalb ist es wichtig, der blondierten Mähne nach dem Entfernen des Gelbstichs einen neuen Glanz und einen natürlichen Look zu geben – gönne deinem Haar also eine Extraportion Pflege mit den richtigen Produkten um das Ergebnis länger haltbar zu machen.

Die Abmattierung ist selbst auch pflegend aber kein Ersatz für ein Treatment oder Conditioner. Durch den niedrigen ph-Wert zieht sich die Schuppenschicht zusammen und lässt die Farbe glänzen.

Also, wenn du einen schönen Blondton wünschst sollten wir gemeinsam heraus finden welcher der passende ist. Gerne helfen wir dir dabei!

Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer