fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

Der Mullet Haarschnitt war in den 80er und 90er Jahren sehr beliebt und wurde vor allem durch die Popkultur und die Musikszene weltberühmt. Damals war der auffällige  und umstrittene Haarschnitt unter dem Namen „Vokuhila“ bekannt. Heute ist er wieder zurück und erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem unkonventionellen und rebellischen Look sind.
WAS IST EIN MULLET HAARSCHNITT?
Ein Mullet ist ein Haarschnitt, bei dem die Vorderseite des Haares kurz geschnitten ist, während die Rückseite und die Seiten länger bleiben und in einem V-förmigen Muster auslaufen.
WARUM IST DER MULLET HAARSCHNITT WIEDER IM TREND?
Der Mullet Haarschnitt ist wieder angesagt weil er eine einzigartige Möglichkeit bietet, sich von der Masse abzuheben und einen mutigen und rebellischen Look zu kreieren. Es ist auch ein Cut, der mit vielen verschiedenen Haarfarben und Texturen kombiniert werden kann, was ihn zu einem vielseitigen Look macht. Die neue Variante der trendigen Retrofrisur fällt jedoch im Nacken deutlich kürzer aus, als der klassische Vokuhila und ist daher eine moderne Alternative. Außerdem gibt es den klassischen Schnitt in zahlreichen modernen Variationen. Mal mit kurzem Pony und glatt gestylt, mal fransig oder in sanften Wellen.
WIE WIRD DER MULLET GESTYLT?
Ein Mullet Haarschnitt kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden, abhängig von der Haarlänge, Textur und Persönlichkeit des Trägers. Einige mögliche Styling-Optionen sind:

  • Glatt und gepflegt: Verwende dazu ein Glätteisen und ein glättendes Serum, um das Haar glatt und gepflegt zu halten.
  • Voluminös und wild: Ein Volumen-Shampoo oder eine Styling-Creme machen dein Haar wild und voluminös.
  • Lockig und natürlich: Benutze eine Lockencreme und lasse dein Haar natürlich lockig fallen.
WAS MACHT DEN MULLET SYTLE SO BESONDERS?
Zum einen ist es die Tatsache, dass er die Kreativität des Friseurs fordert und ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert. Zum anderen bietet der Mullet die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Trägers auszudrücken und einen einzigartigen Look zu kreieren. Der Mullet ist vielseitig und kann je nach Länge und Stil der Haare angepasst werden.

Der Stufenhaarschnitt ist denkbar unkompliziert in Pflege und Styling und für all diejenigen ideal, die morgens nicht nur Zeit sparen, sondern darüber hinaus ihrer Unabhängigkeit und Loslösung von Konventionen und gesellschaftlichen Normen Ausdruck verleihen wollen. Ob rockig, rebellisch oder retro – der Mullet ist ein Statement, das nicht übersehen wird.

KANN JEDER DIESEN HAARSCHNITT TRAGEN?
Wenn du dich für einen Mullet Haarschnitt interessierst, gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen ist der Mullet kein Schnitt für jeden Haartyp und Gesichtsform. Es ist wichtig, dass der Friseur deine Haare entsprechend schneidet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht.

Zum anderen erfordert der Mullet auch ein gewisses Selbstbewusstsein, um ihn stolz zu tragen. Aber wenn du bereit bist ein Statement zu setzen und ein Risiko einzugehen, kann der Mullet Haarschnitt zu einem unvergesslichen Look führen.

Insgesamt ist der Mullet Haarschnitt ein mutiger und einzigartiger Look, der sicherlich Aufmerksamkeit erregt. Obwohl er nicht für jeden geeignet ist, kann er für diejenigen, die ihn tragen, eine Möglichkeit sein, ihre Persönlichkeit auszudrücken, um ihren eigenen Stil zu kreieren.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Haartrend – Comeback der 70er Jahre

Haartrend – Comeback der 70er Jahre

Die Siebziger und der damit verbundene Trend ist schon ein paar Tage her – aber bekanntlich kommt ja fast jeder wieder. Und die die sich daran noch erinnern können, freuen sich jetzt vielleicht, wenn ich sagen darf, der Seventies Look kommt zurück. Die die zu dieser Zeit noch nicht geboren waren oder sich nicht daran erinnern können – empfehle ich einfach weiter lesen und sich inspirieren lassen, ok. Eines kann ich hier anfangs schon verraten,  die Looks sind dieses Mal auf keinen Fall übertrieben und schräg, sondern eher einen Tick cleaner und eleganter.

Ich möchte dir diesen Trend näher bringen und dir zeigen wie du die Looks in die heutige Zeit bringst. Also starten wir los in unsere Zeitreise.

Föhnwelle

Die wohl schwungvollste Frisur der siebziger ist vor allem für ihre üppige Außenwelle bekannt. Einige Prominente machten diese Welle nicht nur populär, sondern gleich zu einem unverwechselbaren Look? Heute kehrt unsere Welle in einer etwas softeren Form zurück – diese fallen weniger ausgeprägt aus.

Pony

Der markante Pony, der weich über die Augenbrauen fallen, lässt sich auch heute sehr gut tragen und wirkt mit einem gestuften Haarschnitt trendy. Außerdem kaschiert er hervorragend eine hohe Stirn.

Flechtfrisur

Rebellieren – gegen alles und auch gegen Strenge und Spießigkeit auf dem Kopf. Wenn du dem Trend folgen möchtest sind Undone Looks statt formelle Hairstyles gefragt. Wellen und herausgelöste Strähnen passen perfekt.

Mittelscheitel

Ist der neue alte Trend der sich bei langen, glatten und gestuften Haaren hervorragend eignet und einen tollen Schwung zaubert. Aber auch ein tiefer Zopf sieht toll aus, wenn man ihn exakt auf zwei gleiche Haarhälten teilt.

Softe Wellen

Brich einfach mal aus deinem Haar-Alltag aus und sei wild, frei und unangepasst – eine lässige softe „Wellen“mähne ist hier besonders stilecht und ganz easy leicht erstellt.

Danke, dass du bei meiner kleine Zeitreise dabei warst! Und … vielleicht bist du mutig und probierst mal etwas Neues aus. Wenn du wissen möchtest, welcher Trend zu dir passt komm einfach vorbei!

Auf bald!

Deine Sarah Kailer

 

#70erJahre #Trend #style #softewellen #mittelscheitel #flechtfrisur #Pony #Föhnwelle #SeventiesLook #wiedertotalin #clean #elegant #wild #frech #unangepasst #undonelook #hairstyle