fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: TIPPS FÜR GESUNDES UND SCHÖNES HAAR

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: TIPPS FÜR GESUNDES UND SCHÖNES HAAR

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: Hast du Schwierigkeiten beim Föhnen deiner Haare? Besonders bei widerspenstigem Haar wie Naturkrause kann das eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Hitze ins Spiel kommt, reagiert das Haar oft empfindlich, trocknet aus, wirkt stumpf und kann zu Spliss neigen. Wir haben hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, damit das Föhnen zu Hause einfacher und schonender wird.

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT
  1. Sanftes Trocknen mit Handtuch Beginne damit, dein nasses Haar sanft in einem Handtuch auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeide es, mit dem Handtuch zu rubbeln, da dies das Haar aufrauen und zu Frizz führen kann.
  2. Entwirren mit einem Kamm Verwende einen grobzinkigen Kamm, um dein Haar zu entwirren. Beginne an den Spitzen und arbeite dich langsam zum Haaransatz vor, um Verknotungen zu vermeiden. Dies reduziert Haarbruch und minimiert Schäden.
  3. Hitzeschutz auftragen Trage vor dem Föhnen ein Produkt auf, um die Haarstruktur zu glätten. Wähle das Produkt sorgfältig entsprechend deinem Haartyp aus. Ein Hitzeschutzprodukt wie Schaumfestiger, Leave-in-Kur oder Styling Mousse erleichtert die Föhnarbeit, schützt vor Hitzeschäden und hilft, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren.
  4. Die richtige Föhneinstellung wählen Stelle den Föhn auf eine niedrige Temperatur und eine hohe Gebläsestufe ein, um die Haarstruktur zu schonen und das Haar effektiv zu trocknen. Eine zu hohe Temperatur kann das Haar austrocknen und schädigen. Trockne das Haar zunächst zu 80 %, bevor du mit Bürsten arbeitest. Je direkter du föhnst, desto unruhiger wirkt das Ergebnis und kürzere Härchen stehen ab.
  5. Die richtige Bürste Wähle deine Rundbürste sorgfältig aus. Eine kleine Rundbürste erzeugt mehr Bewegung und Locken, während eine große Rundbürste Volumen am Ansatz und glatte Haare verleiht. Alternativ kannst du auch eine Paddle Brush verwenden, um ein glattes Finish zu erzielen.
  6. Das Föhnen Teile dein Haar beginnend im Nackenbereich grob ab und arbeite eine Abteilung nach der anderen mit der Rundbürste durch. Föhne stets von oben nach unten, wobei der Föhn nicht zu nah am Haar sein sollte, um Verbrennungen zu vermeiden. Halte den Föhn parallel zum Haar und bewege ihn sanft für ein glattes Ergebnis.
  7. Feinschliff Bearbeite die Spitzen der Haare, indem du sie um die Rundbürste führst und von oben nach unten föhnst. Je mehr Volumen du haben möchtest, desto höher ziehst du die Haare beim Föhnen nach oben. Lasse das Haar auf der Bürste kurz abkühlen, um mehr Halt zu erzielen.
  8. Umgang mit verfangener Bürste Falls sich die Bürste im Haar verfängt, ziehe nicht daran. Verwende stattdessen einen Stielkamm, um die Haare vorsichtig zu entwirren und Haarbruch zu vermeiden. Geduld ist der Schlüssel!
SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: DAS SOLLTEST DU WISSEN
  • Wie wirkt sich Föhnhitze aufs Haar aus? Beim Föhnen richten sich die Hornschüppchen an der Haaroberfläche leicht auf, und Wasser dringt in das Haar ein, wodurch es aufquillt. Wenn das Wasser dann verdampft, kann der entstehende Druck die Haaroberfläche beschädigen und die Schuppenschicht aufbrechen, was zu Schäden führt.
  • Schon ab 70 Grad kann das Haar austrocknen Eine zu hohe Föhntemperatur kann das Haar austrocknen und es anfälliger für Bruch machen. Einige Föhne erreichen Temperaturen über 110 Grad, was zu erheblichen Schäden führen kann.
  • Abstand ist das A und O Um Haarschäden zu vermeiden, halte den Föhn mindestens 20 Zentimeter von den Haaren entfernt und bewege ihn ständig. So wird die Hitze gleichmäßig verteilt und wirkt nicht zu stark auf das Haar ein.
  • Föhn-Aufsätze – mehr als nur heiße Luft Mithilfe von Aufsätzen für den Föhn lässt sich das Trocknen und Stylen noch verbessern. Diffusoren können Locken kreieren oder intensivieren. Mit Ondulierdüsen lässt sich der Luftstrom kanalisieren, was ein gezieltes, aber schonendes Trocknen ermöglicht.
SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: DAS SOLLTEST DU VERMEIDEN
  • Falsche Utensilien verwenden Vermeide Bürsten mit Metallkern, da sie sich zu stark erhitzen können und das Haar schädigen. Thermobürsten mit Keramik-, Teflon- oder Chromoberflächen sind besser geeignet.
  • Ungeduldig föhnen Trockne dein Haar nicht zu schnell mit zu hoher Hitze. Lass es vor dem Föhnen mindestens teilweise an der Luft trocknen, um die Belastung durch zu langes Föhnen zu verringern.
  • Ohne Plan föhnen Arbeite systematisch und verwende die richtigen Föhn-Aufsätze für ein schonendes und effektives Ergebnis. Föhne das Haar Strähne für Strähne, um Volumen und Glanz zu erhalten.
  •  

FAZIT – DAS RICHTIGE FÖHNEN FÜR GESUNDES HAAR

Das richtige Föhnen der Haare kann einen großen Unterschied für ihre Gesundheit und ihr Aussehen machen. Wenn du die richtigen Techniken anwendest und die passenden Produkte verwendest, kannst du Haarschäden minimieren und deine Haare optimal stylen. Gönne deinen Haaren die Pflege, die sie verdienen, und genieße gesundes, schönes Haar!

Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Mit diesen Stylingprodukten stylst du deine Haare richtig!

Mit diesen Stylingprodukten stylst du deine Haare richtig!

Stylingprodukte

Perfektes Haarstyling leicht gemacht: Mit diesen Produkten vom Profi kein Problem, egal ob für kurzes oder langes Haar! Wir zeigen dir eine Auswahl an Sprays, Cremes und Co., für was sie sich eignen und wie man sie anwendet. 

Locken bändigen mit Gel-Creme

Wenn du starke Naturkrause und Locken hast, glätte deine Haarstruktur mit „L’Oréal tecni.art liss control gel creme“. Sie verleiht ein lockeres, leichtes Haargefühl, ohne viel davon benutzen zu müssen. Die Creme ist sehr ergiebig und lässt sich einfach verteilen. Die Haare werden spürbar glatter, ganz ohne Glätteisen.

Liss Control sorgt dafür, dass die Haare nicht trocken oder stumpf aussehen. Stattdessen fühlen sie sich weich und glänzend an, sind leicht kämmbar und riechen nicht aufdringlich. Und du musst die Creme nicht wieder ausspülen.

Hitzeschutz mit Spray

Vorsicht beim Umgang mit dem Glätteisen: Um deine Haarpracht vor dem Glätten optimal zu schützen, eignet sich das Spray „L’Oréal Professionnel SE Vitamino Color 10 in 1“.

Es schützt deine Struktur und ist für die Pflege von coloriertem Haar gedacht. Freue dich auf strahlenden Glanz! Neben Farb- und Hitzeschutz fühlen sich die Haare weicher an und werden entwirrt. Das Pflege-Spray ist ein echtes Multitalent: Es glättet die Struktur und umschließt die Farbpigmente. Außerdem schützt es vor Spliss und Haarbruch, indem es das Haar mit Feuchtigkeit versorgt.

Trage das Haarstyling-Produkt nach der Haarwäsche auf, Ausspülen ist nicht notwenig.

Glanz- und Glätt-Effekt mit Gel

Das „L’Oréal Sleek & Swing“-Gel sorgt für einen super Glatteffekt. Einfach aufs nasse Haar auftragen und trocken föhnen, der enthaltene Hitzeschutz sorgt für jede Menge Flexibilität. Das Styling-Produkt kann man auch als Finish nach dem Glätten verwenden. Das Kosmetik-Produkt spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und verhindert den Anti-Fizz-Effekt.

Kräuseln verhindern: Das Gel glättet die Haare, es erhält aber die natürliche Form und verhindert ein starres Haargefühl. Daher eignet es sich vor allem für kräftiges und widerspenstiges Haar. Es wird damit geschmeidig und leichter kämmbar.

Optimaler Hitzeschutz mit Sprays von Cloud Nine

Für strapaziertes Haar empfehlen wir dir das „Magical Quick Dry Potion“ der Marke Cloud Nine. Dank dieses Hitzeschutz-Sprays kannst du glänzende Ergebnisse mit dem Glätteisen erzielen.

Dieses Fläschchen darf bei deinem Haarstyling nicht fehlen. Denn es beinhaltet schützende Pflegestoffe, für die Hitze kein Problem ist. Das Haar bekommt einen glänzenden und geschmeidigen Anstrich und verhindert den fiesen Anti-Frizz-Effekt. Da es dich auch vor schädlichen UV-Strahlen bewahrt, ist das kleine Spray ein optimaler Reisebegleiter.

Das Flüssigwunder bändigt außerdem fliegende Haare, ohne sie zu beschweren. Es kann auf das feuchte oder trockene Haar gesprüht werden. Danach kannst du deine Haare föhnen oder gleich stylen.

Der Geruch der Flüssigkeit ist dezent gehalten, fettet oder verklebt nicht und deine Haare trocknen deutlich schneller.

 

Fazit

Finden dich nicht mit widerspenstigem oder krausem Haar ab. Egal ob du dich für ein Gel oder ein Spray entscheidest. Hauptsache du schützt deine Haare beim Stylen.

Hast du Fragen oder wünschst du eine individuelle Beratung in Sachen Haarstyling? Dann mache einen Termin bei uns aus. Wir helfen gerne weiter!

Bis bald!

Eure Sarah von Style Room Reutlingen

Du möchtest weitere Tipps? Dann lese doch gleich noch den Artikel „7 Tipps, die dir das Haarstyling vereinfachen werden“.