fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Das richtige Shampoo finden: Ohne Silikone und Sulfate?

Das richtige Shampoo finden: Ohne Silikone und Sulfate?

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Shampoo und weißt nicht, zu welchem Produkt du greifen sollst? Begriffe wie Silikone und Sulfate, die derzeit in den Medien kursieren, findest du verwirrend? Wir bringen Licht ins Dunkle und geben dir Tipps, was du beim Kauf beachten solltest!
Natürlich kannst du auch direkt auf uns zukommen und dich von uns beraten lassen. Wir möchten dennoch, dass unsere Kunden ihre Haare auch zuhause richtig pflegen.

Silikone leicht erklärt

Wirft man einen Blick auf die Inhaltsstoffe eines Shampoos, finden sich in fast 90 Prozent der Fläschchen und Tuben Silikone darin. Manchmal sind sie nicht auf den ersten Blick erkennbar, da sie auch unter einer anderen Bezeichnung aufgelistet werden. Achte auf die Begriffe Dimethicon, Amodimethicon und Dimethiconol. Weitere Silikone erkennt man häufig an den Endungen -cone/-conol/-oxane/-gylcol.

Silikone sind eigentlich Silikonöle, die das Haar geschmeidig und glänzend machen, indem sie sich um das Haar legen und es optisch glätten. Das Silikon ist quasi wie ein Film, der sich um die Haare legt und sie versiegelt.

Der Nachteil:

Unter diesem Film trocknet das Haar aus, wird brüchig und kann somit keine Pflegestoffe mehr aufnehmen. Außerdem nehmen diese Haare Farbe schlechter auf und auch eine Dauerwelle wirkt nicht mehr so gut.

Im Style Room Reutlingen verwenden wir Produkten von Redken, in denen sich auswaschbare Silikone befinden. Diese belasten die Haare weniger, dafür sind Redken-Shampoos aber etwas teurer.

Sind Sulfate schädlich?
Sulfate sind Salze, die wasserlöslich sind. Viele Sulfate in Shampoos dienen dazu, Shampoos zum schäumen zu bringen. Viel Schaum in Werbespots verkaufen sich gut. Viel hilft aber nicht immer viel: Die Annahme, dass ein Produkt schäumen muss, damit die Haare sauber werden, ist falsch. Auch mit wenig Schaum kann das Haar sauber werden. Achte aber immer darauf, das Shampoo vollständig auszuspülen.

Übrigens gibt es keine Studien, die belegen, dass die Substanzen, die in sulfatfreien Shampoos verwendet werden, in irgendeiner Weise weniger hautreizend sind.
Der Marke Redken liegt die Gesundheit ihrer Kunden am Herzen. Sobald es neue Entwicklungen im Bereich reizender Inhaltsstoffe gibt, werden diese so schnell wie möglich durch eine hautverträgliche Alternative ersetzt.

Lasse das richtige Haarwaschmittel nicht zur Wissenschaft werden. Bei Fragen zu unserem verwendeten Produkte helfen wir Ihnen gerne weiter!

Auf bald!

Deine Sarah Kailer

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch eine der stressigsten Phasen für unser Haar. Ob trockene Heizungsluft oder Mützen – abgebrochenen Spitzen gehören da schon fast zur Tagesordnung. Doch keine Panik! Wir von Style Room Reutlingen haben für euch nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen ihr der nächsten Haarkrise gekonnt aus dem Weg gehen könnt.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – LEAVE
Leave-In-Kuren gehören im Winter zum absoluten Must-Have. Sie können gleich mehrere Dinge auf einmal und bieten Hitzeschutz, Anti-Haarbruch, Glanz, Geschmeidigkeit, leichteres Kämmen und Anti-Frizz. Sie entwirren und spenden Feuchtigkeit.

Nach jeder Haarwäsche kann es ins feuchte Haar gesprüht werden und muss anschließend nicht ausgespült werden. Anschließend kannst du ganz normal mit dem Styling loslegen.

Leave-In-Kuren ersetzen allerdings nicht die Haarkur, denn diese sollte im Winter auch öfters verwendet werden. Heizungsluft und kalte Außentemperaturen strapazieren das Haar mehr und mehr, da es in Kontakt mit trockener Luft kommt. Daher hat das Haar mehr Feuchtigkeit verdient, verwende also mindestens zweimal pro Woche eine Haarkur.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – SHAMPOO
Der Winter beschert uns noch ein weiteres Problem: Die Kopfhaut schuppt und spannt deutlich mehr. In dieser Zeit sollte man deshalb auf ein passendes Shampoo umsteigen: Kopfhautberuhigende Shampoos nehmen die Spannung und den Juckreiz von der Kopfhaut.

Milde Reinigungsshampoos für trockene Kopfhaut reinigen, spenden Feuchtigkeit und lösen sanft die Schuppen.

Anti-Schuppenshampoos für fettige Kopfhaut lösen mit Zink sanft die Schuppen und Verunreinigungen von der Haut. Ein Reinigungsshampoo wäre hierbei völlig falsch, da man damit die Talgproduktion erhöht.

Neue Standkraft für platte Ansätze
Auch Mützen schützen: Und sie sind im Winter immer angesagte Accessoires. Aber wie bekomme ich meine Haare so hin, dass sie auch nach dem Abnehmen der Mütze noch sitzen?
Ein kleines bisschen Haarpuder fixiert die Frisur und nimmt die entstehende Feuchtigkeit zwischen Kopfhaut und Mütze beim Tragen auf.

Bei elektrisierendem Haar kann man, wie gewohnt, ein Haarspray nehmen, dabei sollte einem aber klar sein, dass es Alkohol enthält und das Haar austrocknet. Ein Öl, Serum oder eine Haarcreme können dem Haar Feuchtigkeit und Kraft spenden. Wichtig dabei ist, diese Produkte nicht auf der Kopfhaut aufzutragen, sondern auf Längen und Spitzen zu verteilen.

Gönne deinem Haar die Pflege die jetzt in dieser Jahreszeit benötigt wird. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl an geeigneten Produkten. Einfach bei Style Room Reutlingen vorbei „schneien“ – wir beraten dich gerne.

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer

Haare pflegen – Die Kombination macht´s!

Haare pflegen – Die Kombination macht´s!

Die Haare schön zu haben – wünschen sich das nicht alle Frauen?

Viel zu oft lässt man sich dabei von günstigen Preisknaller-Produkten verführen: Sie versprechen gesunde und gepflegte Haare zu einem niedrigen Preis. Doch nicht immer hält ein No-Name-Produkt, was es verspricht, sondern entpuppt sich als absolute Mogelpackung. Manchmal können sie auch mehr Schaden anrichten, als Haarprobleme zu lösen: Verklebte, fettige oder spröde Haare sind dann die Folge.

Wir möchten dir das ersparen und stellen dir die Pflegeserie von L’Oréal Professionnel vor.

Pflegeprodukte
L’Oréal Professionnel liegt deine Haarpflege am Herzen. Deswegen hat es drei Produkte entwickelt, die, vor allem in der Kombination, deine Haare optimal pflegen. Nun willst du sicher wissen, welches diese drei Produkte sind. Wir klären dich auf:

Shampoo

Ein Shampoo jeder Serie von L’Oréal Professionnel öffnet die Schuppenschicht des Haares und reinigt das Haar von innen, indem es Unreinheiten aus dem Haar entfernt. Diese Grundreinigung ist nötig, um das Haar auf die Pflege vorzubereiten.

Treatment/Maske

Ein Treatment ist eine Kur in Cremeform. Es baut das Haar von innen auf, indem es die sog. Disulfidbrücken vereinigt und somit die Lücken in der Haarstruktur schließt. Um den Verlust essentieller Haarsubstanzen auszugleichen, reichert es, je nach Produkt, Feuchtigkeit, Keratine und weitere Substanzen im Haar ein. Deshalb ist es bei einem Treatment auch sehr wichtig, das richtige Produkt zu verwenden, um das Haar wunschgemäß zu pflegen. Die Kur ist für jeden Haartyp geeignet und fügt je nachdem die fehlenden Pflegestoffe hinzu.

Conditioner

Der Conditioner sorgt für den Feinschliff und ist dafür zuständig, die Schuppenschicht des Haares wieder zu verschließen. Somit wird das Haar kämmbar und glänzend gemacht.
Weitere zusätzliche Produkte zu diesem Pflegeritual wären zum Beispiel ein Serum für die Versiegelung, ein Pflegespray zum leichteren Frisieren oder bei dickerem Haar auch ein Öl für die Feuchtigkeitszufuhr.
Jede Serie von L’Oréal Professionnel kann miteinander kombiniert werden, um das gewünschte Ergebnis für Haar und Kopfhaut zu erreichen.
Man darf dabei aber keinesfalls vergessen, dass deine Haare trotzdem regelmäßig geschnitten werden sollten, um gesundes Haar zu tragen.

Fazit:
Achte darauf, welche Haarprodukte du verwendest. Verwendest du nicht die passenden Produkte, macht sich das häufig in einer Vielzahl von Beschwerden merkbar. Dazu zählen beispielsweise Kopfhautjucken, Haarbruch, Schuppen oder Spliss. Style Room Reutlingen ist dein Experte, wenn es um die passenden Produkte geht.

Schau doch einfach mal rein.

Style Room Reutlingen
Sarah Kailer