fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
French Cut – Feminin & zeitlos

French Cut – Feminin & zeitlos

Die Styling-Metropole Paris ist schon immer ein Vorreiter was neue Trends angeht. Ihr wollt Paris-Flair nicht nur im Urlaub spüren und so aussehen, als wärt ihr gerade auf dem Weg zur nächsten Pariser Fashion-Show? Dann bring die Stadt zu dir und versuche es mit einem femininen French-Cut!
Was macht den French-Cut aus?

Dieser Look ist für jede Haarlänge geeignet und seine typischen Merkmale sind der „Undone-Look“ und der Pony, welcher aussehen soll, als wäre er etwas herausgewachsen. Dafür werden, je nach Laune, die Haare leger in welligem, fransigem oder auch glattem Styling getragen und der Pony lässig und fransig aus dem Gesicht geföhnt. Wichtig ist nur, dass der Look nicht zu gewollt aussieht, sondern vor allem die Pariser Leichtigkeit zeigt.

Um genau dieses typische Savoir-vivre auszustrahlen und Bewegung ins Haar zu bringen, werden die Haare am Oberkopf, je nach Länge, ungleichmäßig durchgestuft.

Styling-Tipp 1: Leicht & Très Chic

Sprühe am Abend ein Volumen-Haarspray (z.B. Rootful) ins Haar und flechte es in großen, groben Zöpfen. Am Morgen werden die Zöpfe geöffnet und der Pony mit Hilfe einer großen Rundbürste nach vorne geföhnt. Für den finalen Look kannst du dein Haar mit den Händen locker durchwuscheln und zur Festigung entweder ein wenig Sprühwachs (z.B. Wax Blast) oder ein leichtes Haarspray benutzen. Très Chic!

Styling-Tipp 2: Wild & En Vogue

Für einen noch lebhafteren Look kannst du eine kleine Menge Moussefestiger (z.B. Aerate) im Haar verteilen und anschließend die Spitzen kreuz und quer nach außen föhnen. Dafür eignet sich am besten eine Skelettbürste oder eine Rundbürste. Wenn du willst, kannst du dein Haar zusätzlich mit den Händen ein wenig zusammendrücken, das bringt einen noch wilderen Touch in den Look. Deinen Pony teilst du und föhnst ihn links und rechts ein wenig nach hinten, denn so entsteht ein frischer, leichter Schwung. Zum Abschluss fixierst du deinen Style mit Haarspray und bist prêt a partir!

 

Denke daran: Wichtig beim Styling ist, nicht zu viel Produkt zu benutzen, weil der Look sonst zu statisch und hart aussieht. Der French-Cut sollte locker, leicht und ungezwungen aussehen!

Für weitere Tipps und Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Au revoir et à bientôt, deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

 

#FrenchCut #Trend #PariserFlair #Look #wellig #fransig #glatt #Pony #föhnen #ausstrahlung #durchgestuft #styleroomreutlingen #sarah kailer #deintrendsaloninreutlingen

Der Powercocktail für dein Haar

Der Powercocktail für dein Haar

Redken Chemistry Shot Phase

Dein Haar hängt strapaziert und kraftlos, ohne jeglichen Glanz herab? Wir stellen dir heute ein Must-have für alle, die schöne und glänzende Haare lieben und haben wollen vor. Auf geht´s! Dein Haar ist durch chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwellen, Glättung oder Blondierung belastet? Dann ist die Chemistry Short Phase von Redken genau das richtige für dein beanspruchtes Haar! Der Pflege-Cocktail baut die Haarstruktur von innen heraus auf und verleiht neuen Glanz. Redken Shot Phase gibt es für jedes Bedürfnis: „Color Shot“, „All Soft“, „Volume Shot“ und „Extreme Shot“.

Color Shot

„Color Shot“ sorgt für langanhaltenden Farbschutz für farblich behandeltes Haar, damit es kräftig und glänzend bleibt!

All Soft Shot

„All Soft Shot“ spendet dem trockenen und spröden Haar Feuchtigkeit und macht es geschmeidig. Es beinhaltet verschiedene Öle, unter anderem Avocado-Öl, die die Pflege des Haares unterstützen.

Volumen Shot

„Volumen Shot“ stärkt das Haar durch Füllstoffe, die das Haar kräftiger und dicker erscheinen lassen.

Extreme Shot

„Extreme Shot“ repariert geschwächtes und geschädigtes Haar. Es enthält Proteine zur Stärkung der Haarfaser und spendet Feuchtigkeit, um das Haar von innen heraus aufzubauen.

Für ein langanhaltendes Ergebnis

Durch ihre optimale Kombinierbarkeit, kann für jeden Kunden ein individueller Cocktail fürs Haar abgestimmt werden, damit die benötigten Pflegestoffe ins Haar gelangen.

Es handelt sich hier um einen Pflegeservice der exklusiv in Salons durchgeführt wird. Auch du kannst bei uns deine individuelle Haarpflege genießen und durch das passende Pflegeritual zu Hause für ein lang anhaltendes Ergebnis sorgen!

Anwendung

Vor dem Auftragen der Pflege werden die Haare mit einem passenden Shampoo gewaschen.
Jetzt wird die Haarpflege in zwei Phasen durchgeführt:

In Phase eins wird der für dich individuell abgestimmte Power-Shot über das Haar gegeben. Um die Einwirkzeit für dich so angenehm wie möglich zu gestalten, bekommst du eine entspannende Kopfmassage!
In Phase zwei wird der der Shot mit einer Fixierung besprüht, damit die Pflegestoffe im Haar gefestigt werden. Zum Schluss wird das Haar gründlich ausgespült und ein Conditioner auf Längen und Spitzen aufgetragen, der die Schuppenschicht des Haares schließt.

Du bist unsicher, welches Produkt zu dir passt? Gemeinsam finden wir deine optimale Pflege-Kombination. Gerne beraten wir dich hier bei uns im Style Room Reutlingen.

Auf bald!
Deine Sarah Kailer

Haare färben – Wie oft darf man denn eigentlich Haare färben?

Haare färben – Wie oft darf man denn eigentlich Haare färben?

Neue Haarfarben machen Spaß und können einen Look komplett verändern. Doch ab und zu sollte man den Haaren und der Kopfhaut eine kleine Pause gönnen. Der Abstand sollte bei mindestens 4 Wochen liegen.

Der Gesetzgeber achtet auf:
Das Haare färben nicht sonderlich gesund ist sollte jedem klar sein. Dies ist aber überhaupt kein Grund die Haare nicht mehr färben zu lassen. Die Produkte werden auf dem Markt täglich auf schädliche Inhaltsstoffe geprüft. Alles was nach dem Gesetz gefährlich ist wird sofort entfernt und ausgetauscht.
Wir achten auf eine Gesundheit

Der Abstand von der letzten Färbung sollte mindestens 4 Wochen zurückliegen, bevor man nachfärbt. Da die Farbstoffe sich durch die Haut auch in dem Körper einlagern sind die 4 Wochen wichtig, da erst dann der Körper anfängt diese Stoffe abzubauen.

Wenn man vor dieser Zeit die Haare färbt ist es schädlich da die Farbstoffe im Körper angelagert werden. Je mehr im Körper ist desto schwieriger wird es für den Körper dies wieder abzubauen.

Mir und meinem Team ist es sehr wichtig, dass wir auf die Gesundheit unserer Kunden achten. Deshalb empfehlen wir auch nie unter den 4 Wochen zu bleiben. Auch bei biologischen Haararben wie Henna oder pflanzlichen Haarfarben ist die Gefahr genauso hoch. Diese heben immer öfters Allergien hervor.

Auf was solltest du noch achten?

Die Anzahl der Färbungen sind aber nicht das einzige auf das man achten sollte.
Eine Blondierung zerstört nicht nur die Haarstruktur sondern trocknet diese auch aus. Wenn du also gesundes blondes Haar möchtest ist das A und O die Pflege. Auch beim blondieren sollte der Abstand mindestens bei 4 Wochen liegen, damit sich das Haar erholen kann.

Deshalb empfehlen wir beim Haare färben Smartbond zu verwenden. Dies Schütz das Haar vor chemischen Einfluss. Wer vermeiden möchte das die Farbstoffe in den Körper gelangen kann zum Beispiel auch auf Strähnen setzen – bei dieser Anwendung gelangt die Haarfarbe nicht direkt auf die Kopfhaut und kann so auch nicht der Gesundheit schaden.

Zum Schluss sei gesagt, es ist jedem selbst überlassen wie oft man sich die Haare färbt. Unsere Empfehlung ist jedoch die Haare erst mindestens nach 4 Wochen zu färben.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer