fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Stylingtipps für den Alltag – ohne großen Aufwand

Stylingtipps für den Alltag – ohne großen Aufwand

Sich für den richtigen Haarschnitt und dem dazugehörigen Styling zu entscheiden ist nicht immer einfach – dass wissen wir!

In den letzten Jahren haben sich die Frisurenvariationen stark verändert. Von „raspelkurz“, bis hin zu einer langen „Löwenmähne“ – alles ist erlaubt. Das Schöne daran, du kannst mit den trendigen Frisuren von heute enorm viele Styling-Variationen ausprobieren und natürlich tragen. Heute möchten wir dir einige Tipps für dein Haarstyling präsentieren und das noch ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.

Volumen ohne großen Aufwand

Du möchtest mehr Volumen in deinem Haar, aber hast keine Zeit und Lust die komplette Frisur zu föhnen? Mit diesem Lockenwickler Trick bekommst du auf die Schnelle etwas Volumen gezaubert. Nimm dir 2 oder 3 Lockenwickler und teil dir am Oberkopf eine Art Rechteck nach hinten hin ab. Dort setzt du die Lockenwickler mit Schwung nach hinten hinein. Wenn du direkt die Partie über dem Scheitel nimmst, bekommst du auf beiden Seiten gleichmäßiges Volumen in den Ansatz. Sind die Haare alle aufgewickelt, brauchst du sie nur noch kurz anzuföhnen, sodass sie warm werden und die Form des Wicklers annehmen.

Sobald die Haare wieder abgekühlt sind, kannst du die Lockenwickler wieder herausnehmen und dich von deinem schnell gezauberten Volumen begeistern lassen.

Flecht- und Steckfrisuren ohne abstehende Haare

Es gibt so tolle Flecht- und Steckfrisuren für jede Lebenslage. Doch immer kommen diese feinen Haare an allen Seiten herausgekrochen. Verwende dazu einfach etwas weiches Wachs (z.B. Rewind) und die Frisur sitzt perfekt.

Schöne Kurzhaarfrisur direkt morgens nach dem Aufstehen

Das kennst du sicher auch: du wachst am Morgen auf, schaust in den Spiegel und ärgerst dich bei deiner Kurzhaarfrisur, dass alle Haare in alle Richtungen abstehen. Wenn du sie nun aber nicht komplett neu föhnen und frisieren möchtest hilft etwas Wachs (z.B. Rough Paste).

Dieses kannst du mit ein wenig Wasser in deinen Händen vermischen. Mit flachen Händen kannst du nun einmal über das gesamte Haar fahren und dann einzelne Strähnen in Form zupfen. So bist du schneller top gestylt und sparst dir eine Haarwäsche.

Du möchtest dich beraten lassen oder diese Tipps an dir gezeigt bekommen? Besuche uns gern im Salon, wir freuen uns auf dich!

Deine Sarah vom Style Room Reutlingen

#Styling #Haare #Haarschnitt #Flechtfrisur #Hochsteckfrisur #Kurzehaare #langeHaare #Volumen #SarahKailer #StyleRoomReutlingen #Reutlingen #FürdenAlltag

Festival Must Haves

Festival Must Haves

Möglicherweise stehen die ersten Festivals bei dir an und du überlegst, was du mit deinen Haaren anstellen sollst? Die Festivals zeichnen sich durch eine Mischungen von unterschiedlichen Stilen und Farben aus. Und aus diesem Grund haben wir heute ein paar tolle Vorschläge für dich, die du auch ganz einfach zu Hause selber machen kannst. Lehne dich zurück und lasse dich heute von unseren Styling-Tipps inspirieren!

Glitzer als Highlight

Das Absolute Must Have bei Festivals ist Glitzer. Glitzer kann beim Make-up eingesetzt werden als Highlights auf dem Lid oder auch in Verbindung mit Rouge. Aber auch bei deinen Haaren kann Glitzer zum Einsatz kommen.

Ein bisschen Glamour versprühst du wortwörtlich mit Glitzerspray. Welche Farbe an Glitzer du verwendest überlassen wir deiner Fantasie – hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Dafür musst du es nicht mal in den ganzen Haaren verteilen –  es gibt verschiedenste Variationsmöglichkeiten.

Entweder du bastelst dir eine Schablone mit deinem Wunschzeichen und glättest die Haare davor – dann tupfst du das Glitzer in Verbindung mit etwas Gel auf die Schablone oder du setzt Highlights am Ansatz und pinselt den kompletten Ansatz mit Glitzer und Gel ein.

Das Gel hält den Glitzer auch fest das nicht jeder Windstoß es davon bläst. Auch in einem geflochtenen Zopf können verschiedene Designs verwirklicht werden. Ein Dutt und dieser komplett voller Glitzer.

Flechtfrisuren mit Hippie-Flair

Selbstverständlich dürfen auch Flechtfrisuren jeglicher Art nicht fehlen denn diese sind in diesem Jahr gern gesehen. Je verrückter die Frisur desto besser. In Verbindung mit Federn bunten Haarbändern oder auch Schmuck kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Als echter Hippie muss die Frisur beim Tanzen und Mitsingen auch nicht zu 100% perfekt sitzen! Oder was meinst du?

Glitzernde Haartattoos

Dieses Accessoire ist definitiv ein Hingucker. Mit Sternchen, Herzen oder anderen glitzernden Formen fällst du auf jeden Fall in der Masse auf. Die Haartattoos halten natürlich auf glatte Stellen am besten und eignen sich bei zurückgenommene Frisuren, wie einen Pferdeschwanz oder einem Dutt. Auch „mutige“ Männer können diesen Look tragen!

 

Für Zuckerwatte und Einhornliebende

Es klingt ausgefallen! Mit Pastelltöne und Feenhaaren sieht man nicht aus wie ein achtjähriges Kind, sondern ziemlich erwachsen und cool. Ob blau, gelb bzw. die ganze Bandbreite an Pastell-Haarfarben – alles ist erlaubt und kann wahlweise elegant oder lässig wirken. Inklusiver feiner Glitzer-Effekte bist du perfekt für dein Festival gerüstet.

 

Wie du siehst es gibt verschiedene Möglichkeiten: Style deine Haare in einem entspannten oder glamourösen Look, der dir gefällt und mach sie mit einem Hauch von Funkeln zum Eyecatcher.

Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen: Wir wünschen dir viel Spaß, eine spektakuläre Stimmung und natürlich eine trendy Frisur die jeglichen Wetterbedingungen gewachsen ist. Gerne kannst du auch bei uns vorbei kommen damit wir dir noch mehr Tipps geben können.

Auf bald!
Deine Sarah von Style Room Reutlingen

 

 

Geruch Hilfe! Meine Haare riechen unangenehm!

Deine Haare riechen? Na, das ist ja zunächst einmal nichts Ungewöhnliches. Problematisch wird es erst, wenn dieser Geruch unangenehm ist, denn selbstverständlich kann nicht nur dein Körper bei der falschen Pflege muffeln, sondern auch deine Haare! Welche Ursachen das haben kann und wie du den nervigen Geruch wieder losbekommst, verrate ich dir im Folgenden.

 

Grund: Die Talgproduktion

Der erste und häufigste Grund für einen unangenehmen Geruch in den Haaren ist, wenn die Haare fetten. Dadurch setzen sich alle Gerüche, mit denen deine Haare im Alltag in Kontakt sind, darin ab. Das können sowohl Rauch oder dein Döner zum Mittagessen, als auch andere ungewollte „Düfte“ sein.

Fettig werden unsere Haare mit der Zeit durch die ganz natürliche und notwendige Talgproduktion vieler kleiner Drüsen auf der Kopfhaut, die unsere Haare und unsere Haut schützt – das passiert also jedem!

Aber eins solltest du dir merken: Die Talgproduktion der Kopfhaut ist bei jedem Menschen anders – bei manchen stärker, bei manchen schwächer – und wird auch nicht selten von psychischen und hormonellen Faktoren beeinflusst. Sollten deine Haare also phasenweise schneller fettig werden, ist das kein Weltuntergang!

Was kann ich dagegen tun?

Der Geruch durch Talg kann ganz einfach durch Reinigungsshampoos entfernt werden. Aber es ist Vorsicht geboten: Zu starkes Einmassieren des Shampoos fördert die Produktion der Talgdrüsen wieder. Es gilt also: Das Shampoo lieber sanft verteilen und gründlich wieder auswaschen, dann haben schlechte Gerüche keine Chance!

 

 

Grund: Das Schwitzen

Wer hätte es gedacht: Auch das Schwitzen kann Gerüche im Haar und auf der Kopfhaut freisetzen. Vor allem Zusammen mit dem Talg bietet Schweiß einen optimalen Lebensraum für Bakterien, die dann für einen unangenehmen Geruch sorgen. Normalerweise kann ein Teil des Schweißes auf der Kopfhaut verdunsten – wird das allerdings durch dichte, fettige, bedeckte oder zusammengebundene Haare verhindert, entsteht ein Paradies für die Vermehrung dieser Bakterien.

Was kann ich dagegen tun?
Im idealsten Fall würde man die Haare natürlich waschen. Zu häufiges und intensives Waschen erzielt allerdings genau den Gegenteiligen Effekt und die Haare fetten noch schneller nach.

Für Notfälle rate ich euch deswegen, auf Mittel, wie Trockenshampoo oder Puder für das Haar umzusteigen, die – zumindest kurzzeitig – dein Haar wieder super riechen lassen. Außerdem kann es auch schon helfen, die Haare mehrmals täglich einfach auszuschütteln oder Kopfbedeckungen zu vermeiden, um für eine gute Luftzirkulation an der Kopfhaut zu sorgen.

 

 

Grund: Das Styling

Ein weiterer Grund für unangenehmen Haargeruch kann auch die zu hohe Strapazierung deiner Haare beim Styling sein. Durch Glätteisen, Lockenstab oder auch den Föhn, werden Haare sehr starker Hitze ausgesetzt. Sie nehmen dann die Hitze auf und durch zu wenig oder gar keinen Schutz verbrennt das Haar, sowohl von außen, wie es die meisten kennen, als auch von innen. Dadurch kommt es nicht nur zur starken Schädigung deiner Haare, sondern oft auch zu unangenehmem Geruch.

Auch die mangelhafte Reinigung deiner Stylinggeräte (z.B. Glätteeisen) ist ein großer Fehler. Dadurch werden alte Ablagerungen und Gerüche erneut auf dein Haar abgetragen – das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch schlecht für den Duft deiner Mähne.

Was kann ich dagegen tun?
Diese Ursache von unangenehmem Geruch kann verhindert werden, indem man sein Haar beim Styling stets mit Hitzeschutz bzw. Produkten, die für das Finish geeignet sind, schützt. Zudem könntest du probieren, das Ausmaß der Verwendung von Haarspray und Gels herunterzuschrauben, um deinen Haaren auch mal Erholung zu gönnen. Und zu guter Letzt: Eine regelmäßige Reinigung von Lockenstab und Glätteeisen ist das A und O.

 

Ich hoffe ich konnte dir die passende Lösung für dein Problem liefern und du machst in Zukunft nur noch auf dich aufmerksam, durch einen himmlischen Duft in deinen Haaren!

Falls du dennoch Fragen oder Probleme hast, schau doch bei uns vorbei und frag nach – wir helfen dir gerne weiter!

Deine Sarah vom Style Room Reutlingen