fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
GLÄNZENDES HAAR TROTZ KALKHALTIGEM WASSER: TIPPS FÜR DEINE PFLEGE-ROUTINE

GLÄNZENDES HAAR TROTZ KALKHALTIGEM WASSER: TIPPS FÜR DEINE PFLEGE-ROUTINE

Kalkhaltiges Wasser kann eine Herausforderung für unsere Haare sein, aber mit den richtigen Tipps und Produkten kannst du sie weiterhin gesund und glänzend halten. Hier erfährst du, wie du das Beste aus deiner Haarpflege-Routine herausholen kannst, auch wenn dein Wasser kalkhaltig ist.

Wie kann kalkhaltiges Wasser unsere Haare beeinflussen?

Kalk im Wasser kann das Haar stumpf und trocken wirken lassen, da es den pH-Wert der Haare in den basischen Bereich verschiebt. Idealerweise sollte der pH-Wert leicht sauer sein, um das Haar perfekt gepflegt zu halten.

Der Kalk wirkt wie ein Peeling für das Haar und die Kopfhaut, was leider auch bedeutet, dass wichtige Wirkstoffe aus dem Haar entzogen werden. Wenn der pH-Wert jedoch in den basischen Bereich abdriftet, wird das Haar anfälliger für Schäden und Feuchtigkeitsverlust.

Was kannst du tun, wenn du kalkhaltiges Wasser hast?

Filter einsetzen: Wenn es dein eigenes Haus ist, kannst du einen Filter installieren lassen, um den Kalk zu reduzieren. Spezielle Duschköpfe mit Filter können ebenfalls helfen, den Kalk zu verringern. Auch wenn sie nicht den gesamten Kalk entfernen, bewirken sie dennoch eine Reduzierung.

Augen auf bei der Shampoo-Auswahl: Das richtige Shampoo kann einen großen Unterschied machen. Für feines Haar ist ein mildes Volumenshampoo ideal, um Volumen zu verleihen, ohne es zu beschweren. Bei dickem Haar hingegen sollte ein Feuchtigkeitsshampoo wie Aquaperle verwendet werden, um Trockenheit zu bekämpfen und die Leuchtkraft zu erhalten.

Der richtige Conditioner: Der Conditioner spielt eine entscheidende Rolle, um den pH-Wert des Haares auszugleichen und das Haar zu schließen. Es ist wichtig, einen sauer eingestellten Conditioner zu verwenden, um das Haar optimal zu pflegen und zu schützen. Ein geeignetes Produkt, wie unsere Basisspülung, kann dabei helfen, den pH-Wert auszugleichen und das Haar zu schließen.

Intensive Haarkuren: Shampoo und Conditioner sind bei jeder Haarwäsche ein absolutes Muss, ansonsten wird das Haar glanzloses uns strohig. Nur ein Shampoo allein kann das Haar leider nicht ausreichend genug pflegen. Bei stark kalkhaltigem Wasser ist es ratsam, öfter als einmal pro Woche eine intensive Haarkur anzuwenden. Diese Kuren können wichtige Nährstoffe in das Haar zurückführen und es vor Austrocknung schützen.

Warum ist regelmäßige Kopfhautpflege wichtig?

Neben der Haarlänge ist auch die Kopfhautpflege entscheidend. Eine trockene oder juckende Kopfhaut kann unangenehm sein und sogar zu Haarproblemen führen. Daher ist es wichtig, auch die Kopfhaut regelmäßig zu pflegen. Ein Sensitiv Fluid, wie unser Produkt Ruhequelle, kann dabei helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und Juckreiz zu lindern.

Fazit

Kalkhaltiges Wasser mag eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps und Produkten kannst du deine Haare weiterhin gesund und glänzend halten. Indem du auf die Wahl von Shampoo, Conditioner und Haarkuren achtest und gleichzeitig deine Kopfhaut nicht vernachlässigst, kannst du das Beste aus deiner Haarpflege-Routine herausholen. Gönn deinen Haaren die Pflege, die sie verdienen und sie werden dir mit strahlendem Glanz danken.

Geschädigte Haare richtig pflegen – Style Room Reutlingen

Geschädigte Haare richtig pflegen – Style Room Reutlingen

Mit dem Redken CAT Treatment pflegst du deine geschädigten Haare schonend. Doch was ist dieses CAT-Treatment eigentlich genau?

Wir haben in einem unserer Fortbildungsseminare ein neues Produkt aus der Redken Extreme Serie kennen gelernt und wollen dir dieses nicht vorenthalten. CAT ist die Abkürzung für Cationic-Acid-Treatment, das bedeutet, dass dies eine Pflege ist, die einen sauren pH-Wert hat. Die Produkte von Redken enthalten einen niedrigen pH-Wert, der sehr schonend für das Haar ist. Sie enthalten Taurin, Cystein und Proteine, um das Haar wiederaufzubauen.

Was macht CAT?

Das CAT-Treatment ist ein Schutzfilm, der sich um chemisch behandeltes und geschädigtes Haar legt. Diese Behandlung eignet sich für sehr geschädigtes Haar, das weder Farbe noch handelsübliche Pflege mehr aufnimmt. Hier kommt CAT zur Anwendung.

Je kaputter das Haar, umso mehr Löcher hat es. CAT legt sich dabei wie eine schützende Decke über die Löcher, damit Pflege- oder Farbstoffe nicht austreten und so besser wirken können.

Wie wende ich CAT Zuhause an?

Beim Haare waschen zuerst shampoonieren und gut ausspülen. Danach wird das CAT-Treatment auf das Haar aufgesprüht und man lässt es ca. drei Minuten einwirken. Nun gründlich ausspülen. Das Produkt kann bis zu viermal hintereinander auf das Haar aufgesprüht werden, um den Schutzfilm auf dem Haar zu verdichten. Je öfter man den Vorgang wiederholt, desto fester und stärker wird das Haar auch. Danach sollte immer noch eine Spülung verwendet werden, damit die Haare eine Neutralisierung erhalten.

CAT von Redken sollte nur so oft und so lange verwendet werden, bis die Haare wieder gesund sind. Verwendest du das Produkt weiterhin, kann es das Haar sehr steif und nicht mehr formbar machen. Bist auch du überzeugt? Wenn deine Haare eine ganz besondere Behandlung benötigen, dann probiere es doch einfach mal bei deinem nächsten Besuch bei uns aus!

Wir freuen uns auf dich!

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer