Wie mache ich meine Haare winterfest?
Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch eine der stressigsten Phasen für unser Haar. Ob trockene Heizungsluft oder Mützen – abgebrochenen Spitzen gehören da schon fast zur Tagesordnung. Doch keine Panik! Wir von Style Room Reutlingen haben für euch nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen ihr der nächsten Haarkrise gekonnt aus dem Weg gehen könnt.
Pflege-Power für schlappe Schöpfe – LEAVE
Nach jeder Haarwäsche kann es ins feuchte Haar gesprüht werden und muss anschließend nicht ausgespült werden. Anschließend kannst du ganz normal mit dem Styling loslegen.
Leave-In-Kuren ersetzen allerdings nicht die Haarkur, denn diese sollte im Winter auch öfters verwendet werden. Heizungsluft und kalte Außentemperaturen strapazieren das Haar mehr und mehr, da es in Kontakt mit trockener Luft kommt. Daher hat das Haar mehr Feuchtigkeit verdient, verwende also mindestens zweimal pro Woche eine Haarkur.
Pflege-Power für schlappe Schöpfe – SHAMPOO
Milde Reinigungsshampoos für trockene Kopfhaut reinigen, spenden Feuchtigkeit und lösen sanft die Schuppen.
Anti-Schuppenshampoos für fettige Kopfhaut lösen mit Zink sanft die Schuppen und Verunreinigungen von der Haut. Ein Reinigungsshampoo wäre hierbei völlig falsch, da man damit die Talgproduktion erhöht.
Neue Standkraft für platte Ansätze
Ein kleines bisschen Haarpuder fixiert die Frisur und nimmt die entstehende Feuchtigkeit zwischen Kopfhaut und Mütze beim Tragen auf.
Bei elektrisierendem Haar kann man, wie gewohnt, ein Haarspray nehmen, dabei sollte einem aber klar sein, dass es Alkohol enthält und das Haar austrocknet. Ein Öl, Serum oder eine Haarcreme können dem Haar Feuchtigkeit und Kraft spenden. Wichtig dabei ist, diese Produkte nicht auf der Kopfhaut aufzutragen, sondern auf Längen und Spitzen zu verteilen.
Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer