fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

Manch einer ist mit dichten glänzenden Haaren gesegnet, während andere einiges dafür tun müssen. Es gibt aber Mittel und Wege, wie du auch ohne die perfekten genetischen Voraussetzungen eine tolle Haarpracht zauberst. Wenn du dir eine dicke und gesunde Mähne wünscht, dann haben wir einige Tipps für dich.

 

TIPP 1: EINE GESUNDE ERNÄHRUNG

Immer diese Ernährungskeule … Finger weg von Alkohol, kein Fast Food, viel Obst und Gemüse etc. Viele können es nicht mehr hören. Aber es ist und bleibt so, denn du bist, was du isst. Und wenn du nur ungesundes Zeug in dich hineinstopfst, wirst du irgendwann keine Haare mehr auf deinem Kopf haben. Deshalb ist das A und O für kräftiges Haar eine gesunde Haarwurzel.

Wenn über das Blut nicht ausreichend Nährstoffe zu der Haarwurzel transportiert werden, ist es wie bei jeder Pflanze – sie stirbt. Durch die Einnahme von Biotin haltigen Lebensmitteln bekommt dein Haar einen besseren Glanz und die Struktur des Haares wird verbessert. Folgende Lebensmittel enthalten viel Biotin:

  • hochwertige Getreideprodukte (Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Haferflocken)
  • Eigelb
  • Milch
  • Sojabohnen
  • Hefe
  • Erdnüsse
  • Innereien (Nieren, Leber)
TIPP 2: DIE RICHTIGE HAARPFLEGE

Das einzelne Haar dicker zu bekommen ist zwar nicht möglich, doch du kannst es voluminöser wirken zu lassen. Das Naturhaar hat eine bestimmte Dicke und kann nicht plötzlich kräftiger werden. Aber durch unprofessionelles färben, blondieren kann es dünner werden oder andere Schädigungen davon tragen. Dann ist ausreichend Pflege in Verbindung mit regelmäßigem Haareschneiden angesagt, um die ursprüngliche Dicke deines Haares wiederherzustellen.

  • Der richtige Haarschnitt: Für mehr Volumen auf dem Kopf sorgen zum Beispiel mittellange Schnitte mit dezenten Stufen.
  • Regelmäßiges Spitzen schneiden lässt dein Haar gesünder und kraftvoller wirken.
  • Volumenshampoos verwenden, die das Haar nicht beschweren. Unsere Empfehlung: Raumkunst von Berrywell
  • Haarmaske: Hier solltest du auf ein Volumenprodukt oder ein aufbauendes Produkt setzen.
  • Conditioner: Verwende am besten einen Volumen Conditioner mit niedrigem PH -Wert von Berrywell. Dieser beschwert dein Haar nicht und sorgt für extra viel Volumen.
TIPP 3: DAS PASSENDE STYLING

Wenn du eher mit dünnem Haar gesegnet bist- auch kein Problem, wenn du folgende Stylingtipps beachtest. Föhne deine Haare nach der Wäsche am besten kopfüber und gehe wild mit der Hand durch das nasse Haar. Und Verwende eine Rundbürste erst, wenn das Haar schon angetrocknet ist. Die passenden Stylingprodukte sorgen für eine langlebige und voluminöse Frisur.

Schaumfestiger Naturtalent: Perfekte Styling-Hilfe für mehr Stabilität und Haltbarkeit.

Sprühfestiger Luftkünstler: Die Sprüh-Lotion verleiht mehr Volumen und Formstabilität, ohne zu verkleben.

Haarspitzenfluid: Um deinen Haaren einen Tag nach der Haarwäsche einen Frische-Kick zu verleihen, sorgt das Fluid für neue Sprungkraft.

Haarspray Höchstform: Dieser Finishing-Spray von Berrywell sorgt für starken Halt, ohne zu verkleben und verleiht sichtbar mehr Glanz und Volumen.

Wachs Strukturfest: Die Styling-Paste garantiert starken Halt und maximales Volumen.

Haarpuder im Ansatz einmassiert, sorgt es für einen Push-up-Effekt.

Produkte die das Haar zu sehr verkleben, wie Gels sind hierfür nicht geeignet, da sie die einzelnen Haare bündeln und deine Haare optisch weniger wirken lassen.

Probiere die Tipps doch mal aus und gib mir ein Feedback, was bei dir geholfen hat. Wenn du mit feinen Haaren zu kämpfen hast, dann beraten wir dich gerne, wie du ihnen mehr Volumen verleihen kannst. 

Deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

Haare pflegen – Die Kombination macht´s!

Haare pflegen – Die Kombination macht´s!

Die Haare schön zu haben – wünschen sich das nicht alle Frauen?

Viel zu oft lässt man sich dabei von günstigen Preisknaller-Produkten verführen: Sie versprechen gesunde und gepflegte Haare zu einem niedrigen Preis. Doch nicht immer hält ein No-Name-Produkt, was es verspricht, sondern entpuppt sich als absolute Mogelpackung. Manchmal können sie auch mehr Schaden anrichten, als Haarprobleme zu lösen: Verklebte, fettige oder spröde Haare sind dann die Folge.

Wir möchten dir das ersparen und stellen dir die Pflegeserie von L’Oréal Professionnel vor.

Pflegeprodukte
L’Oréal Professionnel liegt deine Haarpflege am Herzen. Deswegen hat es drei Produkte entwickelt, die, vor allem in der Kombination, deine Haare optimal pflegen. Nun willst du sicher wissen, welches diese drei Produkte sind. Wir klären dich auf:

Shampoo

Ein Shampoo jeder Serie von L’Oréal Professionnel öffnet die Schuppenschicht des Haares und reinigt das Haar von innen, indem es Unreinheiten aus dem Haar entfernt. Diese Grundreinigung ist nötig, um das Haar auf die Pflege vorzubereiten.

Treatment/Maske

Ein Treatment ist eine Kur in Cremeform. Es baut das Haar von innen auf, indem es die sog. Disulfidbrücken vereinigt und somit die Lücken in der Haarstruktur schließt. Um den Verlust essentieller Haarsubstanzen auszugleichen, reichert es, je nach Produkt, Feuchtigkeit, Keratine und weitere Substanzen im Haar ein. Deshalb ist es bei einem Treatment auch sehr wichtig, das richtige Produkt zu verwenden, um das Haar wunschgemäß zu pflegen. Die Kur ist für jeden Haartyp geeignet und fügt je nachdem die fehlenden Pflegestoffe hinzu.

Conditioner

Der Conditioner sorgt für den Feinschliff und ist dafür zuständig, die Schuppenschicht des Haares wieder zu verschließen. Somit wird das Haar kämmbar und glänzend gemacht.
Weitere zusätzliche Produkte zu diesem Pflegeritual wären zum Beispiel ein Serum für die Versiegelung, ein Pflegespray zum leichteren Frisieren oder bei dickerem Haar auch ein Öl für die Feuchtigkeitszufuhr.
Jede Serie von L’Oréal Professionnel kann miteinander kombiniert werden, um das gewünschte Ergebnis für Haar und Kopfhaut zu erreichen.
Man darf dabei aber keinesfalls vergessen, dass deine Haare trotzdem regelmäßig geschnitten werden sollten, um gesundes Haar zu tragen.

Fazit:
Achte darauf, welche Haarprodukte du verwendest. Verwendest du nicht die passenden Produkte, macht sich das häufig in einer Vielzahl von Beschwerden merkbar. Dazu zählen beispielsweise Kopfhautjucken, Haarbruch, Schuppen oder Spliss. Style Room Reutlingen ist dein Experte, wenn es um die passenden Produkte geht.

Schau doch einfach mal rein.

Style Room Reutlingen
Sarah Kailer