fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
WIR BERATEN DICH GERNE!

WIR BERATEN DICH GERNE!

Auch bei uns in der Branche macht die Digitalisierung nicht halt. Der Verbraucher informiert sich heute im Netz über Produkte und über Preise – und das ist auch legitim. Doch sind die Produkte die Richtigen? Welche Vor- und welche Nachteile entstehen?

Wir von Style Room Reutlingen nehmen uns sehr viel Zeit für dich und für deine Haare und empfehlen dir auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Produkte. Am Ende freuen wir uns, wenn du uns dein Vertrauen schenkst und Produkte für die Heimpflege mit nach Hause nimmst.

Drogeriemarkt oder Friseur?

Stelle dir mal vor, du stehst in der Drogerie vor einem Regal mit „gefühlt“ tausenden Produkten von 10 verschiedenen Herstellern. Die Verkäuferin spielt gerade mit dir versteck – ist also gerade nicht präsent. Du benötigst ein Shampoo, welches ist jetzt das passende? Eines ist Fakt – Shampoo ist nicht gleich Shampoo – denn jedes Produkt ist natürlich mit anderen Inhaltsstoffen hergestellt und daher nicht automatisch für jeden Anwender universell geeignet. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, sich für ein Produkt zu entscheiden, welches zur eigenen Haarstruktur, der Kopfhaut und der Beschaffenheit der Haare passt. Nur mit einen passenden Produkt kannst du dein Haar optimal pflegen.

Gleiches gilt für dein Finish beispielsweise ein Gel. Hier versprechen die Anbieter „Besiege die Schwerkraft“ und „Schluss mit dem Langweiler-Look“. Die meisten entscheiden hier nach Aussehen, Geruch oder nach dem Gütesiegel „Von Friseuren empfohlen“. Sicherlich spielt der Preis auch eine Rolle. Nun … wir könnten dies jetzt unendlich mit vielen weiteren Produkten für den Haar weiterführen. Ich denke, das Thema ist klar.

Alternative Inhaltsstoffe
Drogerie Produkte sind nicht die gleichen Produkte die du bei uns kaufen kannst. Diese werden mit günstigen alternativen Inhaltsstoffen gemischt. Nicht immer ist dies gut für dein Haar. Nebenwirkungen wie “die Haarfarbe nimmt nicht an”, “das Haar kann nicht mehr geformt werden”, “die Haare fetten zu schnell nach” sind nur einige der Nebenwirkungen von Inhaltsstoffen die nicht mehr aus dem Haar heraus gehen.
Redken und L´Oréal

Wir haben uns für die Produkte von Redken und L´Oréal aus Überzeugung entschieden.

Es sprechen viele Gründe dafür die Produkte bei uns zu kaufen:

  • individuelle Beratung
  • Qualität des Produktes
  • Ergebnis
  • hochkonzentrierte Produkte – also weniger Verbrauch
  • kontrollierte Inhaltsstoffe
  • persönlicher Kontakt
Wir bilden uns weiter um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben was gerade neu an Produkten auf den Markt kommt. Auch die Beratung nimmt Zeit in Anspruch und wird in den Produkten bezahlt. Wir wünschen uns für unsere Arbeit belohnt zu werden.

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer

Warum ich Haare nicht mit Fremdmittel färbe

Warum ich Haare nicht mit Fremdmittel färbe

Haare färben ist Vertrauenssache und gehört in professionelle Hände. Vor kurzem fragte mich eine Kundin, ob sie ihr Haarfärbemittel mitbringen und ich es ihr auftragen könne. Ich sagte ihr, dass ich das nicht in meinem Salon mache. Ich verwende nur Produkte von L’Oréal und Redken, denn damit kenne ich mich aus und darauf bin ich geschult.

Ehrlich gesagt hat das nichts damit zu tun, dass es für mich mehr Aufwand wäre. Ich würde sogar mein Produkt einsparen und den selben Preis verlangen. Doch es gibt auch Nachteile, die für mich überwiegen.

Erstens kann ich überhaupt nicht beurteilen, wie das andere Produkt wirkt, d.h. ich habe keinerlei Einfluss auf das Ergebnis. Im schlimmsten Fall habe ich ein komplett anderes Farbergebnis, als gewünscht. In diesem Fall wäre es normalerweise nicht meine Schuld, da es aber in meinem Salon geschieht, eben doch.

Die Verpackungen der Färbemittel ähneln sich oftmals und die Bilder darauf deuten falsche Ergebnisse an. Da passiert es schnell, dass man daneben greift. Genau solche Situationen möchte ich damit verhindern.

Wer in meinen Salon Style Room Reutlingen kommt, bekommt genau die passende Beratung zum Typ und zur Haarfarbe. In den seltensten Fällen benutze ich nur eine Haarfarbe, weil jedes Haar anders ist und ich so genauer bestimmen kann, was für eine Farbe heraus kommt. Bei der Beratung zeige ich auf einer Farbkarte Möglichkeiten auf, wie die Farbe aussehen kann. Dabei weiß ich genau, was für eine Mischung nötig ist, um dieses Ergebnis zu erzielen. Außerdem achte ich darauf, das Haar so schonend wie möglich zu bearbeiten. Nur mit Produkten, die ich kenne und weiß, wie sie wirken, kann ich so individuell wie möglich auf die Bedürfnisse meiner Kunden eingehen.

Herkömmliche Haarfärbemittel haben meist einen sehr hohen alkalischen Wert. Dieser wird unter anderem auch durch den Ammoniakgehalt gesteigert. Das Wasserstoffperoxid ist auch sehr hoch dosiert, um ein relativ gleichmäßiges Ergebnis zu erlangen. Dadurch ist ein schonendes Arbeiten mit diesen Mitteln nicht machbar. Ebenfalls besteht die Gefahr einer Allergie.

Bei Pflanzenfarben, Henna oder anderen Naturprodukten wird oftmals damit geworben, dass keinerlei chemische Stoffe enthalten sind. Jedoch stellt sich die Frage, wie das Produkt dann überhaupt in das Haar eindringen kann und auch haltbar bleibt. Das Haar kann nicht heller werden, nur dunkler. Die enthaltenen Stoffe können auch hier Allergien hervorrufen. Deshalb sind genau diese Produkte für mich keine Option für den Salon.

Für meine Kunden möchte ich zuverlässige Haarfarben, die das bestmögliche Ergebnis erzeugen. Deshalb habe ich mich für L’Oréal und Redken und gegen Fremdmittel entschieden.

Eure
Sarah Kailer