fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Glätteisen und Locken?

Glätteisen und Locken?

Viele wissen überhaupt nicht, dass das möglich ist. Tatsächlich ist es so, dass man ganz tolle Locken mit einem Haarglätter kreieren kann. Es bedarf zwar ein wenig Übung und Know-how, wenn die Technik jedoch erst einmal sitzt und erlernt wurde, geht alles sehr schnell.

Heute stelle ich euch zwei Techniken vor – einmal mit großen Locken und einmal mit Korkenzieher Locken.

Starten wir mit den großen Locken.
Zunächst müssen die Haare komplett trocken sein. Nasse Haare können keinesfalls gelockt werden. Bevor das Glätteisen deine Haare berührt, muss ein Hitzeschutzspray aufgetragen werden. Ohne Hitzeschutz werden die Haare massiv geschädigt … und das wollen wir ja nicht! So jetzt können wir starten.

 

 

Als nächstes wird das Haar parallel zum Scheitel in verschiedene Sektionen unterteilt. Vorteil bei dieser Technik ist, das ebenfalls Volumen am Ansatz entsteht. Das Glätteisen wird dann so nah wie möglich am Ansatz angesetzt und einmal um die eigene Achse gedreht. Dabei zieht man es langsam immer mehr in Richtung Spitzen.

Wenn man das Ende erreicht hat, rollt man das ganze wie bei einem Lockenstab ein und hält dies maximal 5 Sekunden und zieht dann das Glätteisen heraus. Wie viel Haare pro Strähne verwendet werden, kann an für sich jeder selbst bestimmen.

Der Lockenstab hat aber auch noch nicht ausgedient. Die Anwendung ist wirklich einfach und das Ergebnis spricht für sich. Der Lockenstab wird ebenfalls wie bei den Korkenzieher locken diagonal in die Abteilung angesetzt jedoch wird in den Lockenstab eingedreht. Bei dieser Technik ist wichtig den Lockenstab immer in dieselbe Richtung zu drehen um diese Ergebnis zu erhalten. Nach dem man alle Haare bearbeitet hat fährt man leicht mit den Fingern durch und kann sie wie auf dem Bild in Form legen und mit Spray fixieren. Wer eine wildere Lockenpracht wünscht, kann auch die Haare einfach nur mit den Fingern verwuscheln und fixieren.

Ich wünsche euch Viel Spaß beim ausprobieren. Gerne zeige ich euch auch live hier bei uns im Salon die vielseitigen Techniken.

Eure
Sarah

Haarspray – Mit diesen Tricks sitzt jede Frisur!

Haarspray – Mit diesen Tricks sitzt jede Frisur!

Haarspray benutzt man für mehr Volumen und einen guten Halt. Ein gutes Spray fixiert die Frisur, gibt ihr ein glänzendes Finish und verklebt dabei nicht. Oft kann es aber noch viel mehr. Und nur kleine Veränderungen in der Anwendung sorgen für ein besseres Ergebnis. Mit den Style Room Reutlingen Tricks vermeidest du einen fettigen Ansatz oder zusammenklebende Haare.

Genügend Abstand

Halte die Dose etwa 30 cm (eine Unterarmlänge) vom Kopf entfernt. So verteilt sich die Flüssigkeit besser.

Weniger ist mehr

Sprühe nur kurz an einer Stelle. Auch wenn viele Sprays für Halt sorgen, ohne zu verkleben, sollte man es nicht übertreiben. Somit wird das Haar nicht unnötig beschwert.

Alles im Fluss
Ein weiterer Tipp, um das Spray gut zu verteilen, ist dieser: Sprühe nicht nur an einer Stelle, sondern bewege die Dose um den Kopf herum. Spraye aus verschiedenen Perspektiven. Die Chance, dass deine Mähne dann weniger verklebt, ist somit hoch.
Mehr Volumen
Auch in feines Haar kann man Volumen zaubern. Sprühe kopfüber etwas auf den Ansatz. Beachte vor allem die unteren Partien, nicht nur den oberen Kopfansatz.
Haarbürste zur Unterstützung
Gebe etwas Spray auf deine Haarbürste und kämme deine Haare wie üblich. Das Styling-Produkt wird gleichmäßig verteilt und du erreichst alle Haare.
Fettiger Ansatz ade
Wenn dein Haaransatz häufiger nachfettet, kann Haarspray Abhilfe schaffen: Der Alkohol im Produkt löst den überschüssigen Talg. Dein Ansatz sieht so wieder gepflegt aus.
Früher Einsatz
Haarspray dient nicht nur zum Fixieren von Frisuren, du kannst es auch schon frühzeitig beim Stylen einsetzen. Möchtest du Superwellen zum Vorzeigen, besprühe deine Haare, bevor du zum Lockenstab greifst. Das sorgt für mehr Sprungkraft.
Rutschfeste Haarklammern
Deine Haarklammern machen oft viel zu früh den Abgang? Dann gebe etwas Spray darauf und stecke dann erst deine Haare fest. Das sorgt für mehr Grip und die Frisur bleibt standhaft.
Zähmt fizziges Haar
Die Frisur sitzt, aber die eine oder andere Haarsträhne stellt sich quer? Sprühe eine kleine Menge Spray in deine Hand oder auf eine ausrangierte Zahnbürste und verteile die Flüssigkeit auf den haarigen Querschlägern.
Abschließender Tipp
Auf welches Produkt du beim Einkauf achten musst, verraten wir dir gerne hier bei uns im Salon. Kaufe den passenden Allrounder für deine Bedürfnisse, so wird er zur echten Wunderwaffe.

Eure
Sarah Kailer

Männerhaare perfekt gestylt – Unsere besten Tipps

Männerhaare perfekt gestylt – Unsere besten Tipps

Auch Männer wollen auf dem Kopf gut aussehen. Laut Industrieverband Friseurbedarf gehen sie sogar häufiger zum Friseur als Frauen. Im Durchschnitt 6,8 Mal pro Jahr. Bei Frauen sind es 5,7 Besuche.
Vielen reicht der morgendliche Out-of-Bed-Look nicht aus. Du möchtest deinen Haarschopf effektiv stylen und typische Fehler vermeiden. Denn erst das Styling definiert einen Look. Wir zeigen dir wie!

Für jeden Haartypen gibt es das passende Produkt. Auch wenn du eher pragmatisch eingestellt bist, und nicht sehr viel Zeit für deine Haare aufwenden möchtest: Mit dem richtigen Mittel kannst du jede Menge herausholen.

Vorbereitung ist das A und O

Egal welcher Typ du bist, wasche deine Haare vor dem Styling gründlich. Das richtige Shampoo ist das, das zu deinen Bedürfnissen passt. Neigst du zu fettigem Haar, verwende ein mildes Shampoo. Hierbei sollte man wissen, dass es zwei Arten von Schuppen gibt. Die einen mit trockener Kopfhaut und die anderen mit fettiger Kopfhaut.
Hast du eine trockene Kopfhaut und Schuppen, greife zu Anti-Schuppen-Shampoo. Hast du eine fettige Kopfhaut mit Schuppen gehört in den meisten Fällen auch der Juckreiz dazu. Dies kann mit einem kopfhautberuhigenden Shampoo behoben werden. Wenn du mit kraftlosem Haar zu kämpfen hast, probiere ein Produkt mit Koffein aus. Es versorgt deine Wurzeln mit ausreichend Nährstoffen.

Nach dem Shampoo trägst du eine Spülung, sprich Conditioner, auf. Das Haar lässt sich so besser durchkämmen, weil die Flüssigkeit die aufgeraute Haarstruktur mit einem hauchdünnen Schutzmantel umgibt. Beim Föhnen kannst du deine Haare mit einem Kamm schon in die richtige Richtung lenken.

Optimale Haartipps für kurzes und langes Haar

Für Kurzhaarfrisuren

Wer kurzes Haar hat, und das haben wahrscheinlich die meisten Männer, greift am besten zu Gel oder Wachs. Gel wird schon nach kurzer Zeit fest und veredelt deine Haare mit einen glänzenden Look. Du kannst deine Haare in alle Richtungen stylen, dank Gel hat es einen starken Halt. Mit Gel akzentuierst di auch einzelne Strähnen, wenn du z.B. eine etwas längere Scheitelfrisur trägst. Minuspunkt: Das Gel trocknet Haare schnell aus. Denke also daran, es abends wieder auszuwaschen.

Mattes Wachs ist im Gegensatz dazu viel schonender und bleibt den ganzen Tag über flexibel. Es verleiht den Haaren einen matten Look der aussieht als wäre nichts im Haar. Stark glänzendes Haar ist optimal für mattes Wachs um den Look natürlicher erscheinen zu lassen.

Glänzendes Wachs ist ebenso flexibel und verleiht dem Haar einen wunderschönen Glanz und ist besonders für dunkle Haare gut geeignet. Es hat jedoch im Vergleich zum matten Wachs keinen so starken Halt. Leidest du unter trockenem und widerspenstigem Haar, kannst du es mit Wachs recht gut im Zaum halten. Für feines Haar ist glänzendes Wachs weniger geeignet, denn es minimiert das Volumen der Frisur.

Wachs ist für kurze und mittellange Schnitte geeignet.
Verteile Gel oder Wachs immer zuerst gleichmäßig in der Hand und wuschel dann quer durch die Haare und verwende nur eine geringe Menge. Gehe sparsam damit um, vor allem mit zu viel Gel sieht deine Frisur schnell zugekleistert aus.

Für langes Haar

Für das Styling von längerem Haar empfehlen wir dir Schaumfestiger. Damit zauberst du in schlaff herunterhängendes Haar jede Menge Volumen. Je nach Produkt kannst du den Schaumfestiger schon auf feuchtem Haar verteilen und trocken föhnen.

Für lockiges Haar

Lockencreme ist das Wundermittel um die Locken definierter und geordneter wirken zu lassen. Dabei kannst du das Haar optimal stylen und gleichzeitig pflegen. In handtuchtrockenem haar verteilen und anföhnen oder auch natur trocknen lassen.
Kleiner Tipp: auch in trockenes Haar kann das Produkt benutzt werden – einfach nochmals reinwuscheln um die Locken aufzufrischen.

Das Beste kommt zum Schluss
Um dem eigenen Styling noch den letzten Schliff zu verleihen, gebe Haarspray oder -Lack auf deine Frisur. Wir empfehlen dir ein Spray, wenn Sie sich mehr Volumen wünschen. Möchtest du für einen optimalen Halt sorgen, greife zu Haar-Lack. Achte beim Auftragen beider Produkte darauf, genügend Abstand zum Kopf einzuhalten. Gerade bei einer Tolle nach hinten mit längeren Deckhaaren ist das Haarspray ein Muss für den Halt.
Männer ticken anders – auch in puncto Haare
Vielleicht hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob nicht ebenso die Pflegeprodukte deiner Partnerin verwenden kannst? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Sicher sind sich die Haare in ihrer Struktur ähnlich. Männerhaar „tickt“ aber doch ein klein wenig anders. Das liegt daran, dass es ganz individuelle Hormonprobleme hat. Dazu gehören zum Beispiel schütteres Haar oder Geheimratsecken. Auch ist Männerhaar dichter, als das von Frauen, und es wächst schneller. Kein Wunder, dass Mann öfters zum Friseur geht, als Frau.
Vereinbare also recht bald einen neuen Termin bei uns. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Deine
Sarah Kailer