fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
Mit diesen Stylingprodukten stylst du deine Haare richtig!

Mit diesen Stylingprodukten stylst du deine Haare richtig!

Stylingprodukte

Perfektes Haarstyling leicht gemacht: Mit diesen Produkten vom Profi kein Problem, egal ob für kurzes oder langes Haar! Wir zeigen dir eine Auswahl an Sprays, Cremes und Co., für was sie sich eignen und wie man sie anwendet. 

Locken bändigen mit Gel-Creme

Wenn du starke Naturkrause und Locken hast, glätte deine Haarstruktur mit „L’Oréal tecni.art liss control gel creme“. Sie verleiht ein lockeres, leichtes Haargefühl, ohne viel davon benutzen zu müssen. Die Creme ist sehr ergiebig und lässt sich einfach verteilen. Die Haare werden spürbar glatter, ganz ohne Glätteisen.

Liss Control sorgt dafür, dass die Haare nicht trocken oder stumpf aussehen. Stattdessen fühlen sie sich weich und glänzend an, sind leicht kämmbar und riechen nicht aufdringlich. Und du musst die Creme nicht wieder ausspülen.

Hitzeschutz mit Spray

Vorsicht beim Umgang mit dem Glätteisen: Um deine Haarpracht vor dem Glätten optimal zu schützen, eignet sich das Spray „L’Oréal Professionnel SE Vitamino Color 10 in 1“.

Es schützt deine Struktur und ist für die Pflege von coloriertem Haar gedacht. Freue dich auf strahlenden Glanz! Neben Farb- und Hitzeschutz fühlen sich die Haare weicher an und werden entwirrt. Das Pflege-Spray ist ein echtes Multitalent: Es glättet die Struktur und umschließt die Farbpigmente. Außerdem schützt es vor Spliss und Haarbruch, indem es das Haar mit Feuchtigkeit versorgt.

Trage das Haarstyling-Produkt nach der Haarwäsche auf, Ausspülen ist nicht notwenig.

Glanz- und Glätt-Effekt mit Gel

Das „L’Oréal Sleek & Swing“-Gel sorgt für einen super Glatteffekt. Einfach aufs nasse Haar auftragen und trocken föhnen, der enthaltene Hitzeschutz sorgt für jede Menge Flexibilität. Das Styling-Produkt kann man auch als Finish nach dem Glätten verwenden. Das Kosmetik-Produkt spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und verhindert den Anti-Fizz-Effekt.

Kräuseln verhindern: Das Gel glättet die Haare, es erhält aber die natürliche Form und verhindert ein starres Haargefühl. Daher eignet es sich vor allem für kräftiges und widerspenstiges Haar. Es wird damit geschmeidig und leichter kämmbar.

Optimaler Hitzeschutz mit Sprays von Cloud Nine

Für strapaziertes Haar empfehlen wir dir das „Magical Quick Dry Potion“ der Marke Cloud Nine. Dank dieses Hitzeschutz-Sprays kannst du glänzende Ergebnisse mit dem Glätteisen erzielen.

Dieses Fläschchen darf bei deinem Haarstyling nicht fehlen. Denn es beinhaltet schützende Pflegestoffe, für die Hitze kein Problem ist. Das Haar bekommt einen glänzenden und geschmeidigen Anstrich und verhindert den fiesen Anti-Frizz-Effekt. Da es dich auch vor schädlichen UV-Strahlen bewahrt, ist das kleine Spray ein optimaler Reisebegleiter.

Das Flüssigwunder bändigt außerdem fliegende Haare, ohne sie zu beschweren. Es kann auf das feuchte oder trockene Haar gesprüht werden. Danach kannst du deine Haare föhnen oder gleich stylen.

Der Geruch der Flüssigkeit ist dezent gehalten, fettet oder verklebt nicht und deine Haare trocknen deutlich schneller.

 

Fazit

Finden dich nicht mit widerspenstigem oder krausem Haar ab. Egal ob du dich für ein Gel oder ein Spray entscheidest. Hauptsache du schützt deine Haare beim Stylen.

Hast du Fragen oder wünschst du eine individuelle Beratung in Sachen Haarstyling? Dann mache einen Termin bei uns aus. Wir helfen gerne weiter!

Bis bald!

Eure Sarah von Style Room Reutlingen

Du möchtest weitere Tipps? Dann lese doch gleich noch den Artikel „7 Tipps, die dir das Haarstyling vereinfachen werden“.

 

 

Die richtige Haarpflege – dass muss man beachten!

Die richtige Haarpflege – dass muss man beachten!

Im Laufe eines Jahres müssen unsere Haare eine ganze Menge aushalten: Sie werden im Schnitt 156 Mal gewaschen und geföhnt, bekommen vier bis fünf Colorationen und sind rund 208 Tage der Sonne ausgesetzt. All das greift die äußere Schuppenschicht an, macht das Haar brüchig und trocken.

 

Fazit: Möchte man immer schöne Haare haben, sollte man auch etwas dafür tun. Waschen, trocken und kämmen allein reicht nicht aus. Deshalb braucht der schöne Schopf regelmäßig eine Extraportion Pflege: Haarkur heißt das Zauberwort. Denn eine auf die Haarstruktur passende Pflege macht das Haar schön und lässt es nicht nur gesund aussehen, sondern repariert zugleich strapazierte Haare. Was muss man grundsätzlich bei der Pflege für gesundes und schönes Haar beachten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Welche Unterschiede gibt es bei Haarpflegen? Was bringt mein Haar nach einer Coloration zum Glänzen? Was ist bei der Haarwäsche, beim Föhnen und Stylen zu beachten? Wir vom Salon Style Room Reutlingen haben viel Know-How und Erfahrung rundum die optimale Haarpflege und präsentieren in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps rund um das Thema Pflege.

Finde die passende Haarpflege, zu deinem Haartyp:

 

Ab in Kur! Was ist der Unterschied zwischen einer Haarkur und einem Conditioner?

Um das Haar besonders gut zu pflegen kann man Conditioner oder Haarkuren verwenden. Während man den Conditioner nach jeder Wäsche auftragen kann, sollte man eine Kur nicht öfter als einmal pro Woche anwenden. Der Unterschied zwischen Conditioner und Kur liegt darin, dass der Conditioner in erster Linie die Kämmbarkeit verbessert, während eine Kur eine absolute Intensivpflege ist. Generell sollte man die Pflegeprodukte nur auf die Längen und Spitzen anwenden und den Haaransatz aussparen.

Bei einer Kur beträgt die Einwirkzeit 5-10 Minuten. Der Grundgedanke einer Haarkur ist es, die Oberfläche des Haares glatter zu machen. Ihr Geheimnis: Feuchtigkeitsbinder, die die Haare glänzend und griffig machen und Locken wieder mehr Sprungkraft verleihen. Fazit: Eine Haarkur pflegt dein Haar intensiv.

Die Einwirkungszeit bei einem Conditioner beträgt 2-4 Minuten und soll, wie bereits erwähnt, Glanz und Kämmbarkeit verbessern. Die Wirkstoffe dringen nicht ins Haar ein, sondern umhüllen das Haar. Fazit: Der Conditioner verbessert sowohl Glanz und Struktur als auch die Kämmbarkeit der Haare.

Gönne deinem Haar regelmäßig eine Haarkur oder ein Conditioner. Das gibt deinem Haar wichtige Nährstoffe zurück, verleiht neuen Glanz und lässt die Haare gesund aussehen.

Was bringt mein Haar zum Glänzen! Wie bekomme ich mehr Glanz ins gefärbte, beziehungsweise ins getönte Haar?

Fakt ist: Gesundes Haar glänzt mehr. Daher ist das A und O für einen langfristigen schönen Schimmer, das Haar gut zu pflegen. Dies beginnt bei passenden Haarprodukten bei der Haarwäsche, über die richtigen Bürsten und dem geeigneten Föhn, bis hin zu Stylingprodukten.

Der schönste Moment beim Friseur - die Haarwäsche

Achte auf die für deine Haarstruktur optimalen Produkte. Deshalb: Verwende nur Pflegeprodukte, die für dein Haar geeignet sind. Shampoo und Pflege sollten außerdem möglichst aus der selben Reihe stammen, denn die Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Beim Waschen ist darauf zu achten, dass du kein allzu heißes Wasser verwendest denn das macht das Haar stumpf. Lauwarm bis kühl – das ist die richtige Temperatur für seidenmatten Glanz im Haar. Tipp: Gründlich und lange durchspülen – so lange bis sie regelrecht „quietschen“. Das ist ein Zeichen dafür, dass kein Waschmittel mehr am Kopf ist.

Was du beim Föhnen und Co beachten solltest

Dein Föhn sollte hinsichtlich Temperatur und Stärke regulierbar sein. Beim Föhnen ist zu beachten, dass das Gerät nie die Haare berührt. Beim Föhnen am besten eine Bürste mit Holz-, Natur- oder abgerundeten Kunststoffborsten nutzen. Vorsichtig von den Spitzen zum Ansatz bürsten und auf keinen Fall an den Haaren reißen. Außerdem nicht zu heiß föhnen.

Vorsicht heißes Eisen: Gesundes Haar enthält zwölf Prozent Feuchtigkeit, die angegriffen wird, wenn mit zu viel Hitze gearbeitet wird. Bei Styling-Geräten sollte unbedingt auf integrierten Schutz vor zu viel Hitze und Temperaturregler geachtet werden. Ja, sie sind nicht preisgünstig, aber alle, die regelmäßig ihre Haare glätten, brauchen ein hochwertiges Glätteisen . Wir empfehlen Glätteisen mit keramikbeschichtete Heizplatten, was für die Haarstuktur wichtig ist. Vor dem Glätten unbedingt einen Hitzeschutz auf das Haar auftragen. Tipp: Glätteisen, Lockenstab und Heißwickler sollten nur verwendet werden wenn die Haare trocken sind, ansonsten verlieren sie Feuchtigkeit und quellen auf.

Das Styling

Am Ende fehlt dir nur noch der perfekte Abschluss. Hier bietet sich ein Glanz- und Haarspray an. Aufsprühen … fertig. Daneben gibt es noch Wachs, Gel, Schaumfestiger und Co.

Wir hoffen, wir konnten dir jede Menge Anregungen zum Thema Haarpflege geben und du hast eine Vorstellung bekommen, wie vielfältig die Möglichkeiten im Bereich Pflege sind. Es würde uns freuen, wenn du uns ein Feedback zu diesem Thema gibst. Danke!

Bis bald!

Dein Style Room Reutlingen Team