fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

Manch einer ist mit dichten glänzenden Haaren gesegnet, während andere einiges dafür tun müssen. Es gibt aber Mittel und Wege, wie du auch ohne die perfekten genetischen Voraussetzungen eine tolle Haarpracht zauberst. Wenn du dir eine dicke und gesunde Mähne wünscht, dann haben wir einige Tipps für dich.

 

TIPP 1: EINE GESUNDE ERNÄHRUNG

Immer diese Ernährungskeule … Finger weg von Alkohol, kein Fast Food, viel Obst und Gemüse etc. Viele können es nicht mehr hören. Aber es ist und bleibt so, denn du bist, was du isst. Und wenn du nur ungesundes Zeug in dich hineinstopfst, wirst du irgendwann keine Haare mehr auf deinem Kopf haben. Deshalb ist das A und O für kräftiges Haar eine gesunde Haarwurzel.

Wenn über das Blut nicht ausreichend Nährstoffe zu der Haarwurzel transportiert werden, ist es wie bei jeder Pflanze – sie stirbt. Durch die Einnahme von Biotin haltigen Lebensmitteln bekommt dein Haar einen besseren Glanz und die Struktur des Haares wird verbessert. Folgende Lebensmittel enthalten viel Biotin:

  • hochwertige Getreideprodukte (Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Haferflocken)
  • Eigelb
  • Milch
  • Sojabohnen
  • Hefe
  • Erdnüsse
  • Innereien (Nieren, Leber)
TIPP 2: DIE RICHTIGE HAARPFLEGE

Das einzelne Haar dicker zu bekommen ist zwar nicht möglich, doch du kannst es voluminöser wirken zu lassen. Das Naturhaar hat eine bestimmte Dicke und kann nicht plötzlich kräftiger werden. Aber durch unprofessionelles färben, blondieren kann es dünner werden oder andere Schädigungen davon tragen. Dann ist ausreichend Pflege in Verbindung mit regelmäßigem Haareschneiden angesagt, um die ursprüngliche Dicke deines Haares wiederherzustellen.

  • Der richtige Haarschnitt: Für mehr Volumen auf dem Kopf sorgen zum Beispiel mittellange Schnitte mit dezenten Stufen.
  • Regelmäßiges Spitzen schneiden lässt dein Haar gesünder und kraftvoller wirken.
  • Volumenshampoos verwenden, die das Haar nicht beschweren. Unsere Empfehlung: Raumkunst von Berrywell
  • Haarmaske: Hier solltest du auf ein Volumenprodukt oder ein aufbauendes Produkt setzen.
  • Conditioner: Verwende am besten einen Volumen Conditioner mit niedrigem PH -Wert von Berrywell. Dieser beschwert dein Haar nicht und sorgt für extra viel Volumen.
TIPP 3: DAS PASSENDE STYLING

Wenn du eher mit dünnem Haar gesegnet bist- auch kein Problem, wenn du folgende Stylingtipps beachtest. Föhne deine Haare nach der Wäsche am besten kopfüber und gehe wild mit der Hand durch das nasse Haar. Und Verwende eine Rundbürste erst, wenn das Haar schon angetrocknet ist. Die passenden Stylingprodukte sorgen für eine langlebige und voluminöse Frisur.

Schaumfestiger Naturtalent: Perfekte Styling-Hilfe für mehr Stabilität und Haltbarkeit.

Sprühfestiger Luftkünstler: Die Sprüh-Lotion verleiht mehr Volumen und Formstabilität, ohne zu verkleben.

Haarspitzenfluid: Um deinen Haaren einen Tag nach der Haarwäsche einen Frische-Kick zu verleihen, sorgt das Fluid für neue Sprungkraft.

Haarspray Höchstform: Dieser Finishing-Spray von Berrywell sorgt für starken Halt, ohne zu verkleben und verleiht sichtbar mehr Glanz und Volumen.

Wachs Strukturfest: Die Styling-Paste garantiert starken Halt und maximales Volumen.

Haarpuder im Ansatz einmassiert, sorgt es für einen Push-up-Effekt.

Produkte die das Haar zu sehr verkleben, wie Gels sind hierfür nicht geeignet, da sie die einzelnen Haare bündeln und deine Haare optisch weniger wirken lassen.

Probiere die Tipps doch mal aus und gib mir ein Feedback, was bei dir geholfen hat. Wenn du mit feinen Haaren zu kämpfen hast, dann beraten wir dich gerne, wie du ihnen mehr Volumen verleihen kannst. 

Deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

HAARE AUSFETTEN LASSEN – TOP ODER FLOP?

HAARE AUSFETTEN LASSEN – TOP ODER FLOP?

HAARE AUSFETTEN LASSEN – TOP ODER FLOP?

Wer sehnt sich nicht nach gesundem und glänzendem Haar? Der Weg dorthin ist jedoch nicht ganz so ästhetisch – zumindest, wenn es nach dem neusten Haar-Trend geht. Dieser sagt, dass gerade fettiges, ungewaschenes Haar zur Traummähne führt. Haare ausfetten lassen oder „No Poo“ nennt sich der jüngste Beauty-Trend. Doch hält der konsequente Haircare-Verzicht wirklich, was er verspricht?

IST DAS HAARE ENTFETTEN GESUND?

Ein paar „Bad Hair Days“ und die Talgproduktion klappt anschließend wieder einwandfrei? So verspricht es zumindest der „No Poo“ Trend. Anders ausgedrückt: Wer seine Haare durchfetten lässt, muss weniger waschen. Die bewusste Shampoo-Abstinenz ist sozusagen ein Training für die Talgdrüsen, damit sie in Zukunft weniger Talg produzieren.

Mindestens fünf Tage lang sind Shampoo, Conditioner und Haarmasken tabu. Mehr als Wasser und Alternativen, wie Tonerde oder Roggenmehl sind nicht erlaubt. Aber dann erhält man gesunde und glänzende Haare, die nicht mehr so schnell nachfetten. Klingt zu schön, aber ganz so einfach ist es mit dem Haare entfetten dann leider doch nicht.

Denn wenn du schnell zu fettendem Haar neigst und dem neuen „No Poo“ Trend folgst, lässt du Haar und Kopfhaut förmlich im Talg ertrinken. Sprich: Das Fett der Talgdrüsen wird nicht mehr abgewaschen und es setzt sich fest. Dann entstehen Pilze und für sie ist die Fettschicht wie ein Paradies, um sich ungestört zu vermehren. Die Balance der Kopfhaut gerät ins Wanken und Ekzeme, Schuppen und Juckreiz sind dann nur noch eine Frage der Zeit.

WIE OFT SOLL MAN SICH DIE HAARE WASCHEN?

Mehr ist nicht immer mehr – schon gar nicht beim Haare waschen. Alle 2-3 Tage ist völlig ausreichend, denn je öfter du dein fettiges Haar wäschst, desto eifriger arbeitet die Talgproduktion. Deinem Haar werden dadurch zu viele natürliche Fette entzogen, es trocknet noch schneller aus und die Kopfhaut beginnt zu jucken. Unsere Empfehlung lautet daher: Verwende ein reichhaltiges Shampoo mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, besonders wenn du sehr dünne und trockene Haar hast.

WIE KANN ICH DIE HAARWÄSCHE HINAUSZÖGERN?

Zweifelsohne ist es sinnvoll, das Haarewaschen etwas hinauszuzögern, aber nicht von 0 auf 100! Wir haben eine bessere Idee gegen schnell fettendes Haar, als den „No Poo“ Trend und 3 Tipps für dich, wie du die Haarwäsche etwas hinauszögern kannst:

Tipp 1

  • Tag 1 Haare mit Shampoo & Conditioner waschen
  • Tag 2 nur mit Conditioner waschen

Es kann auch am 3 Tag noch ein Conditioner genutzt werden, aber du solltest dies einige Wochen durchhalten. Je weiter man es hinausgezögert desto besser. Die Haare stellen sich um und benötigen nicht mehr jeden Tag ein Shampoo. Der Conditioner sorgt für frisches und fluffiges Haar.

Tipp 2

Sprühe etwas Trockenshampoo auf deinen Haaransatz und massiere es mit den Fingerspitzen ein, sodass keine Rückstände mehr zu sehen sind. Das Trockenshampoo entfernt das überschüssige Fett und lässt dein Haar wieder voluminöser aussehen.

Tipp 3

Haarpuder hat eine ähnliche Konsistenz wie Trockenshampoo und kann somit auch das Fett binden. Die Anwendung ist daher dieselbe.

Welche Methode für dich am besten ist, solltest du mal über ein paar Wochen hinweg ausprobieren. Bei der Wahl des richtigen Shampoos, das für deine Haarstruktur am besten geeignet ist, stehen wir die gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Wie mache ich meine Haare winterfest?

Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch eine der stressigsten Phasen für unser Haar. Ob trockene Heizungsluft oder Mützen – abgebrochenen Spitzen gehören da schon fast zur Tagesordnung. Doch keine Panik! Wir von Style Room Reutlingen haben für euch nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen ihr der nächsten Haarkrise gekonnt aus dem Weg gehen könnt.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – LEAVE
Leave-In-Kuren gehören im Winter zum absoluten Must-Have. Sie können gleich mehrere Dinge auf einmal und bieten Hitzeschutz, Anti-Haarbruch, Glanz, Geschmeidigkeit, leichteres Kämmen und Anti-Frizz. Sie entwirren und spenden Feuchtigkeit.

Nach jeder Haarwäsche kann es ins feuchte Haar gesprüht werden und muss anschließend nicht ausgespült werden. Anschließend kannst du ganz normal mit dem Styling loslegen.

Leave-In-Kuren ersetzen allerdings nicht die Haarkur, denn diese sollte im Winter auch öfters verwendet werden. Heizungsluft und kalte Außentemperaturen strapazieren das Haar mehr und mehr, da es in Kontakt mit trockener Luft kommt. Daher hat das Haar mehr Feuchtigkeit verdient, verwende also mindestens zweimal pro Woche eine Haarkur.

Pflege-Power für schlappe Schöpfe – SHAMPOO
Der Winter beschert uns noch ein weiteres Problem: Die Kopfhaut schuppt und spannt deutlich mehr. In dieser Zeit sollte man deshalb auf ein passendes Shampoo umsteigen: Kopfhautberuhigende Shampoos nehmen die Spannung und den Juckreiz von der Kopfhaut.

Milde Reinigungsshampoos für trockene Kopfhaut reinigen, spenden Feuchtigkeit und lösen sanft die Schuppen.

Anti-Schuppenshampoos für fettige Kopfhaut lösen mit Zink sanft die Schuppen und Verunreinigungen von der Haut. Ein Reinigungsshampoo wäre hierbei völlig falsch, da man damit die Talgproduktion erhöht.

Neue Standkraft für platte Ansätze
Auch Mützen schützen: Und sie sind im Winter immer angesagte Accessoires. Aber wie bekomme ich meine Haare so hin, dass sie auch nach dem Abnehmen der Mütze noch sitzen?
Ein kleines bisschen Haarpuder fixiert die Frisur und nimmt die entstehende Feuchtigkeit zwischen Kopfhaut und Mütze beim Tragen auf.

Bei elektrisierendem Haar kann man, wie gewohnt, ein Haarspray nehmen, dabei sollte einem aber klar sein, dass es Alkohol enthält und das Haar austrocknet. Ein Öl, Serum oder eine Haarcreme können dem Haar Feuchtigkeit und Kraft spenden. Wichtig dabei ist, diese Produkte nicht auf der Kopfhaut aufzutragen, sondern auf Längen und Spitzen zu verteilen.

Gönne deinem Haar die Pflege die jetzt in dieser Jahreszeit benötigt wird. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl an geeigneten Produkten. Einfach bei Style Room Reutlingen vorbei „schneien“ – wir beraten dich gerne.

Dein Style Room Reutlingen Team
Sarah Kailer