fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
NATURHAARFARBE – EIN STRAHLENDES GRAU NACH WUNSCH

NATURHAARFARBE – EIN STRAHLENDES GRAU NACH WUNSCH

Viele von uns haben irgendwann in ihrem Leben mit verschiedenen Haarfarben experimentiert – von platinblond über schokoladenbraun bis hin zu leuchtendem Rot. Doch manchmal sehnen wir uns nach unserer natürlichen Haarfarbe zurück, sei es aus Gründen der Pflege, des Stils oder einfach aus persönlicher Vorliebe. Glücklicherweise ist es möglich, zu unserer Naturhaarfarbe zurückzukehren und unsere Haare auf natürliche Weise erstrahlen zu lassen.

AUCH GRAUE HAARE KÖNNEN GLÄNZEN

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, zu ihrer Naturhaarfarbe zurückzukehren und authentisch zu sein. Deshalb möchten wir unseren Kunden dabei helfen, ihr Grau in voller Pracht erstrahlen zu lassen, ohne dabei Kompromisse bei ihrem Look einzugehen. Die Option, die Haarfarbe einfach herauswachsen zu lassen, mag verlockend erscheinen, aber sie kann oft ein langwieriger Weg sein. Doch keine Sorge – wir haben die perfekte Lösung, um das Grau deiner Haare zum Strahlen zu bringen.

SO EINFACH KOMMST DU ZU DEINER NATURHAARFARBE

Ein kürzlich bei uns durchgeführter Färbeprozess zeigt, wie wir unserer Kundin dabei geholfen haben, ihre gewünschte Farbveränderung zu erreichen. Die Kundin hatte ihre Haare zuvor in einem Dunkelbraun gefärbt, wollte jedoch nun zu ihrem natürlichen Grauton zurückkehren. Die Herausforderung bestand darin, ein atemberaubendes Ergebnis an nur einem Tag zu erzielen.

Wir begannen mit einer schonenden Aufhellung der Haare, um eine neutrale Basis zu schaffen. Um den Übergang noch harmonischer zu gestalten, haben wir uns für feine Strähnchen entscheiden. Deshalb setzten wir hellgraue und dunkelgraue Strähnen ein, die perfekt auf den natürlichen Ansatz abgestimmt wurden. Diese Technik verleiht dem Haar dimensionale Highlights und lässt den Übergang zwischen gefärbtem und natürlichem Haar sanfter erscheinen. Unser Ziel war es, die Übergangsphase so nahtlos wie möglich zu gestalten, damit der Ansatz nicht sofort sichtbar wird.

Das Endergebnis war beeindruckend – die Kundin konnte sich über eine wunderschöne graue Haarpracht freuen, die ihre Persönlichkeit und ihren Stil perfekt widerspiegelte. Doch das war noch nicht alles.

DREI MONATE SPÄTER

Hier präsentieren wir euch stolz die Fortschritte. Die Farbe hat sich leicht aufgehellt und harmoniert nun perfekt mit dem Ansatz der Naturhaarfarbe. Dieses Ergebnis zeigt, dass eine sanfte Farbveränderung ohne Kompromisse möglich ist. Unser Ansatz beruht darauf, Schönheit ohne unnötige Strapazen auf Kosten der Haarstruktur zu ermöglichen. Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden und setzen alles daran, die gewünschten Resultate auf eine Weise zu erzielen, die die Haare und die Persönlichkeit unserer Kunden respektiert.

Schaut euch die Verwandlung unserer Kundin bis zum strahlenden Ergebnis an. 

PFLEGE FÜR GESUNDES HAAR

Während du zu deiner Naturhaarfarbe zurückkehrst, ist es besonders wichtig, dein Haar intensiv zu pflegen. Verwende hochwertige Haarpflegeprodukte, die Feuchtigkeit spenden und das Haar stärken. Öle und Haarmasken können dem Haar zusätzliche Nährstoffe verleihen und es vor Schäden durch den Übergangsprozess schützen.

PROFESSIONELLE BERATUNG VOM PROFI

Ein Besuch bei einem professionellen Friseur ist unerlässlich, um den Übergang zu deiner natürlichen Haarfarbe erfolgreich zu gestalten. Ein erfahrener Friseur kann den genauen Farbton deiner Naturhaarfarbe bestimmen, den Übergangsprozess planen und das Haar während des Prozesses optimal pflegen. Verzichte daher auf Selbstexperimente, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Wenn auch du dich nach einer Veränderung sehnst oder zu deiner Naturhaarfarbe zurückkehren möchtest, stehen wir dir gerne mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Die Rückkehr zu deiner Naturhaarfarbe ist eine erfrischende Veränderung und ermöglicht es dir, die wahre Schönheit deiner Haare zu entdecken.

Mit den richtigen Tipps und professioneller Unterstützung kannst du den Übergang mühelos meistern und dein Haar in seiner natürlichen Pracht erstrahlen lassen. Gönn deinem Haar die beste Pflege und zeige der Welt deine einzigartige Naturhaarfarbe!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Haarpracht – Das Leben eines Haares

Haarpracht – Das Leben eines Haares

Ja, ich weiß: Streng genommen leben Haare nicht, denn eigentlich sind sie nur eine Aneinanderreihung abgestorbener Zellen. Aber mal ganz ehrlich – wessen Haare haben nicht schon einmal scheinbar „gemacht was sie wollen“ oder wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, seine Haare hätten sich an einem Bad-Hair-Day allesamt gegen einen verschworen?

Unsere Haare sind nämlich für die meisten von uns ein bedeutender Teil, an dem uns viel liegt – abgestorbene Zellen hin oder her!

Genau deswegen lohnt es sich durchaus auch mal, den Lebensverlauf eines solchen Haares zu betrachten.

Ein paar Haar-Fakten vorweg

Im Durchschnitt hat jeder Mensch 100.000 Haare auf dem Kopf – manche mehr manche weniger. Das hängt ganz von der Genetik, der Farbe und auch der kulturellen Abstammung ab. Ebenso wenig verwunderlich ist dann auch, dass die Haardicke je nach Abstammung variiert. So haben Menschen mit asiatischen Wurzeln beispielweise dickere Haare, als die mit europäischen.

Unsere Haare bestehen aus ca. 80% Keratin, denn der Stoff, mit dem viele Kuren und Haarpflegeprodukte werben, ist in der Tat schon ein großer natürlicher Bestandteil unserer Haare. Es sorgt unter anderem dafür, dass unsere Haare schön elastisch und widerstandsfähig sind.

Ein weiterer Fakt: Es ist völlig normal am Tag bis zu 100 Haare einfach so zu verlieren, denn auch ein Haarleben geht einmal zu Ende. Wann und wie erzähle ich dir im Folgenden.

1. Die Wachstumsphase

In dieser Phase passiert genau das, was der Name schon sagt: Die Haare wachsen und werden dicker. Diese Phase dauert ca. 2-6 Jahre, ja nach Alter, Genetik und Geschlecht. Von unserem kompletten Kopfhaar befinden sich immer ca. 85%-90% in dieser Phase.

Hier ist es wichtig die Haare regelmäßig zu kürzen um einen gleichmäßigen, gepflegten und manchmal sogar schnelleren Wuchs zu garantieren.

 

2. Die Übergangsphase

Diese Phase ist eine relativ kurze „Umbauphase“ der Haare, denn dabei bekommt die Haarwurzel langsam keine Nährstoffe mehr, wodurch sie schrumpft und somit verhornt. Ca. 1-3% der Haare sind in dieser Phase, die 2 Wochen dauert, um sich auf den nächsten und letzten Schritt vorzubereiten: Die Ruhephase.

 

3. Die Ruhephase

Durch die gestoppte Nährstoffzufuhr und die Verengung des Haarfollikels (der Ort, an dem die Haarwurzel sitzt) verkümmert das Haar und fällt schließlich aus. Dagegen hilft leider auch keine Pflege, denn in diesem Stadium nimmt das Haar kaum noch Pflegestoffe auf. Diese letzte Phase dauert ca. 3 Monate und betrifft 8-14% der Haare. Daraufhin kann ein neues Haar gebildet werden und der Zyklus beginnt wieder von vorne.

 

Keine Angst: Du stehst nicht plötzlich mit einer Glatze da, weil sich auf einmal alle deine Haare in der Ruhephase befinden. Dass wir trotzdem immer unseren ganzen Kopf voller Haare haben, liegt daran, dass natürlich nicht alle Haare im gleichen Stadium sind. Das Wachsen und Ausfallen passiert also am laufenden Band und stellt eine konstante Regeneration unserer Haarpracht sicher.

Ist das nicht großartig? Dein Kopf weiß genau, wann er welches Haar loswerden muss und bildet sofort frische Haare nach – und das die ganze Zeit!

Du willst mehr über die richtige Pflege wissen oder mal wieder ein paar Zentimeter ab haben? Besuch uns – wir freuen uns!

Deine Sarah vom Style Room Reutlingen

Mehr Haarfülle

Mehr Haarfülle

Tue jeden Tag etwas gegen deinen Haarausfall!

Der tägliche Blick in den Spiegel kann gnadenlos sein – wenn es um die Haarpracht geht. Egal ob Geheimratsecken bei Männern, ein genereller Haarausfall oder lichter/dünner werdendes Haar – es nagt einfach am Selbstbewusstsein.

Nur selten wird Haarausfall durch eine Erkrankung verursacht. In 95 Prozent der Fälle ist übermäßiger Haarverlust genetisch bedingt. Aber auch Stress, Hormonschwankungen und Medikamente können die Ursache dafür sein. „Gott sei Dank!“ gibt es Mittel und Möglichkeiten um die lichter werdende Haarpracht zu bremsen und damit den Wachstum wieder anzukurbeln. Einfach für mehr Lebensqualität!

Keine Panik!

Der Haarzyklus: Wachstumsphase und Ruhephase

Jeder verliert an allen Stellen des Kopfes Haare. Also kein Grund zur Sorge. Jedes menschliche Haar wächst nach einem eigenen Haarzyklus. Der Haarzyklus wiederholt sich im Laufe unseres Lebens bis zu zwölfmal und verläuft in den drei Phasen Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase.

In der Wachstumsphase werden Haare länger. In der Ruhephase steht das Haar kurz vor dem Ausfallen.

Diese beiden Phasen wechseln sich stetig ab. Die Qualität an Haaren in der Wachstumphase kann man leider nicht beeinflussen. Was wir aber beeinflussen können ist das die Ruhephase kürzer ist als die Wachstumsphase des Haares. Und das funktioniert natürlich nur mit passenden Produkten.

Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für den Haarwuchs!

Eine Möglichkeit mit wirkungsvollem Ergebnis ist das Behandeln der Kopfhaut. Hier steht uns von der Firma Redken die Serie Cerafill Retaliate, die für extra dünner werdendes Haar geeignet ist, zu Verfügung. Diese Serie besteht aus Produkten, die effektiv eine gesunde Kopfhaut fördern und unterstützen und dabei das Haarwachstum anregen.

Durch verschiedenste zusammengestellte Stoffe wird im Körper der Blutkreislauf angeregt um neues Haar zu produzieren. Speziell der Conditioner enthält stärkende und erweichende Inhaltsstoffe.

Du willst mehr über das Thema Haarausfall erfahren. Dann besuche uns doch im Style Room Reutlingen. Gerne geben wir dir weitere nützliche Tipps und Anregungen.

Auf bald!
Deine Sarah Kailer