fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

SO BEKOMMST DU KRÄFTIGE UND GESUNDE HAARE

Manch einer ist mit dichten glänzenden Haaren gesegnet, während andere einiges dafür tun müssen. Es gibt aber Mittel und Wege, wie du auch ohne die perfekten genetischen Voraussetzungen eine tolle Haarpracht zauberst. Wenn du dir eine dicke und gesunde Mähne wünscht, dann haben wir einige Tipps für dich.

 

TIPP 1: EINE GESUNDE ERNÄHRUNG

Immer diese Ernährungskeule … Finger weg von Alkohol, kein Fast Food, viel Obst und Gemüse etc. Viele können es nicht mehr hören. Aber es ist und bleibt so, denn du bist, was du isst. Und wenn du nur ungesundes Zeug in dich hineinstopfst, wirst du irgendwann keine Haare mehr auf deinem Kopf haben. Deshalb ist das A und O für kräftiges Haar eine gesunde Haarwurzel.

Wenn über das Blut nicht ausreichend Nährstoffe zu der Haarwurzel transportiert werden, ist es wie bei jeder Pflanze – sie stirbt. Durch die Einnahme von Biotin haltigen Lebensmitteln bekommt dein Haar einen besseren Glanz und die Struktur des Haares wird verbessert. Folgende Lebensmittel enthalten viel Biotin:

  • hochwertige Getreideprodukte (Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Haferflocken)
  • Eigelb
  • Milch
  • Sojabohnen
  • Hefe
  • Erdnüsse
  • Innereien (Nieren, Leber)
TIPP 2: DIE RICHTIGE HAARPFLEGE

Das einzelne Haar dicker zu bekommen ist zwar nicht möglich, doch du kannst es voluminöser wirken zu lassen. Das Naturhaar hat eine bestimmte Dicke und kann nicht plötzlich kräftiger werden. Aber durch unprofessionelles färben, blondieren kann es dünner werden oder andere Schädigungen davon tragen. Dann ist ausreichend Pflege in Verbindung mit regelmäßigem Haareschneiden angesagt, um die ursprüngliche Dicke deines Haares wiederherzustellen.

  • Der richtige Haarschnitt: Für mehr Volumen auf dem Kopf sorgen zum Beispiel mittellange Schnitte mit dezenten Stufen.
  • Regelmäßiges Spitzen schneiden lässt dein Haar gesünder und kraftvoller wirken.
  • Volumenshampoos verwenden, die das Haar nicht beschweren. Unsere Empfehlung: Raumkunst von Berrywell
  • Haarmaske: Hier solltest du auf ein Volumenprodukt oder ein aufbauendes Produkt setzen.
  • Conditioner: Verwende am besten einen Volumen Conditioner mit niedrigem PH -Wert von Berrywell. Dieser beschwert dein Haar nicht und sorgt für extra viel Volumen.
TIPP 3: DAS PASSENDE STYLING

Wenn du eher mit dünnem Haar gesegnet bist- auch kein Problem, wenn du folgende Stylingtipps beachtest. Föhne deine Haare nach der Wäsche am besten kopfüber und gehe wild mit der Hand durch das nasse Haar. Und Verwende eine Rundbürste erst, wenn das Haar schon angetrocknet ist. Die passenden Stylingprodukte sorgen für eine langlebige und voluminöse Frisur.

Schaumfestiger Naturtalent: Perfekte Styling-Hilfe für mehr Stabilität und Haltbarkeit.

Sprühfestiger Luftkünstler: Die Sprüh-Lotion verleiht mehr Volumen und Formstabilität, ohne zu verkleben.

Haarspitzenfluid: Um deinen Haaren einen Tag nach der Haarwäsche einen Frische-Kick zu verleihen, sorgt das Fluid für neue Sprungkraft.

Haarspray Höchstform: Dieser Finishing-Spray von Berrywell sorgt für starken Halt, ohne zu verkleben und verleiht sichtbar mehr Glanz und Volumen.

Wachs Strukturfest: Die Styling-Paste garantiert starken Halt und maximales Volumen.

Haarpuder im Ansatz einmassiert, sorgt es für einen Push-up-Effekt.

Produkte die das Haar zu sehr verkleben, wie Gels sind hierfür nicht geeignet, da sie die einzelnen Haare bündeln und deine Haare optisch weniger wirken lassen.

Probiere die Tipps doch mal aus und gib mir ein Feedback, was bei dir geholfen hat. Wenn du mit feinen Haaren zu kämpfen hast, dann beraten wir dich gerne, wie du ihnen mehr Volumen verleihen kannst. 

Deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

Blonde Haare liegen immer im Trend und die Variationen von Blondtönen nimmt stetig zu. Kein Wunder, dass vor allem Frauen regelmäßig zum Aufhellen ihrer Haare tendieren.

Häufig geht der Versuch jedoch nach hinten los. Besonders getöntes Haar zu blondieren ist keine einfache und besonders haarfreundliche Angelegenheit. Beim Blondieren wird das Haar gebleicht. Das heißt, mit Hilfe von Chemikalien wird deinen Haaren die natürlichen Farbpigmente entzogen.

Je dunkler deine Haarfarbe, desto mehr Pigmente müssen entzogen werden, desto stärker muss die Blondierung sein. Die eingesetzten Chemikalien können die Haarstruktur schwächen und zerstören, sowie die Kopfhaut angreifen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Haare schonend und vor allem schrittweise aufhellst. Die Helligkeit die dabei herauskommt, bestimmt allerdings dein Haar.

 

HERRAUSWASCHBARE TÖNUNGEN VS. INTENSIVTÖNUNGEN

Direktziehende Tönungen legen sich nur um das Haar herum und sind nicht fest verankert. Sie sind zwar herauswaschbar, können aber obwohl sie nicht mehr sichtbar sind, noch teilweise im Haar vorhanden sein und den Blondiervorgang erschweren. Diese unterschiedlichen Farbanlagerungen beeinflussen somit das Blondier-Ergebnis

Intensiv Tönungen hingegen sind fast wie eine Haarfarbe und setzen sich deshalb auch stärker ab, wodurch ein späterer Ansatz sichtbar wird.

Egal welche Tönung, aber wenn du deine Haare über mehrere Jahre hinweg dunkel gefärbt hast, sind die künstlichen Pigmente sehr stark im Haar verankert und lassen sich sehr langsam aus den Haaren ziehen. Das macht es schwierig, diese wieder komplett heraus zu bekommen. Dazu benötigt es mehrere Blondier-Prozesse, die über Wochen oder sogar Monate hinweg gehen können. Das ist aber nur möglich, wenn die Haare viel gepflegt werden und gesund sind.

KANN ICH GETÖNTE HAARE MIT EINER HAARFARBE HELLERFÄRBEN?

Mit einer Haarfarbe die Tönung aus dem Haar heller zu ziehen ist nicht möglich. Man kann nur uncoloriertes Haar heller färben und das auch nur, um wenige Nuancen und nicht in Aschtönen. Sehr helle, kühle Nuancen wie Platinblond sind mit dieser Variante nicht möglich. Dunkelbraunes Haar wird mit einer Hellerfärbung also niemals hellblond.

LASS NUR EINEN PROFI RAN

Den größten Fehler, den du beim Blondieren deiner Haare aber begehen kannst, ist der Fehlglaube, dass du das auch alleine hinbekommst. Sofern du selbst kein Friseur bist, gehen DIY-Aufhellungs-Projekte öfter nach hinten los, als dass sie funktionieren. Haare aufzuhellen ist eine Wissenschaft für sich. Mischverhältnis, Ausgangshaarfarbe, Temperatur und vor allem die Einwirkzeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Farbänderung bei bereits gefärbten Haaren gehört immer in die Hände eines Profis. Deshalb solltest du das lieber einem erfahrenen Friseur überlassen, wenn du keine Farbüberraschungen erleben möchtest.