fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
NATÜRLICHES HAARAUFHELLEN: WIRKSAME HAUSMITTEL FÜR EINEN HELLEREN HAARTON

NATÜRLICHES HAARAUFHELLEN: WIRKSAME HAUSMITTEL FÜR EINEN HELLEREN HAARTON

Das Streben nach einem helleren Haarton muss nicht immer den Einsatz chemischer Produkte bedeuten. Viele setzen auf natürliche Methoden, um ihre Haare aufzuhellen, ohne dabei auf aggressive Substanzen zurückzugreifen. Aber funktionieren diese Hausmittel wirklich? Hier erfährst du, wie du deine Haare mit natürlichen Zutaten aufhellen kannst und welche Ergebnisse du erwarten darfst.

HAUSMITTEL SIND KEIN ERSATZ VON CHEMISCHEN HAARFARBEN

Vorab einmal: Zutaten aus der Küche können keine chemische Haarfarbe ersetzen. Haare blondieren bedeutet, ihnen die Farbpigmente zu entziehen, was mit natürlichen Mitteln nicht im gleichen Ausmaß möglich ist wie mit einer chemischer Blondierung. Zitronensaft, Honig und Co. färben Ihr Haar nicht, können es aber aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe schonend aufhellen.

Wenn du deine Haare natürlich aufhellst, hast du keine Pannen zu befürchten: Anders als beim Blondieren mit wasserstoffhaltiger Haarfarbe kann mit diesen natürlichen Aufhellern nichts schief gehen.

ZITRONE: DER KLASSIKER UNTER DEN AUFHELLERN

Zitronensaft ist bekannt für seine aufhellenden Eigenschaften. Die Säure im Zitronensaft kann dabei helfen, die Pigmente in den Haaren aufzuhellen. Die natürliche Reaktion der Säure auf das Haar kann durch Sonnenlicht verstärkt werden, was zu einem leichten Aufhellungseffekt führt.

Anwendung: Trage frisch gepressten Zitronensaft direkt auf dein Haar auf. Für beste Ergebnisse lasse den Saft etwa eine Stunde lang einwirken und setze dich in die Sonne. Danach gründlich ausspülen und einen Feuchtigkeitsspender oder Conditioner verwenden, da die Säure das Haar austrocknen kann.

HONIG: SANFTE AUFHELLUNG UND PFLEGE

Honig enthält natürliche Enzyme, die eine sanfte Aufhellung der Haare bewirken können. Zudem wirkt Honig als Feuchtigkeitsspender, was für gesundes Haar sorgt, während es aufgehellt wird.

Anwendung: Mische Honig mit etwas Olivenöl oder Conditioner. Trage die Mischung auf dein Haar auf und lasse sie mindestens eine Stunde lang einwirken. Danach gründlich ausspülen. Alternativ kannst du auch eine Nacht einwirken lassen, wenn du eine intensivere Wirkung erzielen möchtest.

APFELESSIG: DIE SÄURE MACHT'S MÖGLICH

Apfelessig kann eine sanfte und natürliche Methode zur Aufhellung deiner Haare sein, die ähnliche Ergebnisse wie Zitronensaft erzielt. Darüber hinaus bietet er einen zusätzlichen Vorteil für deine Haarpflege. Die enthaltene Säure entfernt Kalk- und Seifenreste aus deinem Haar, wodurch es sich leichter durchkämmen lässt und wieder geschmeidiger wird.

Anwendung: Mische einfach 1 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig und gieße diese Mischung nach der Haarwäsche über deine feuchten Haare. Für optimale Ergebnisse solltest du die Spülung nicht ausspülen, sondern die Haare ganz normal trocknen lassen. So kann der Apfelessig seine pflegenden und aufhellenden Wirkungen voll entfalten.

KAMILLENTEE: NATÜRLICHE HELLIGKEIT DURCH KRÄUTER

Kamille wird oft in der Haarpflege verwendet, um einen natürlichen Glanz zu fördern und eine sanfte Aufhellung zu erzielen. Die enthaltenen Verbindungen können das Haar leicht aufhellen, besonders wenn sie regelmäßig angewendet werden.

Anwendung: Bereite starken Kamillentee zu und lasse ihn abkühlen. Spüle dein Haar mit dem Tee aus und lasse es an der Luft trocknen. Wiederhole dies regelmäßig für beste Ergebnisse.

ZIMT: DER EXOTISCHE AUFHELLER

Zimt ist nicht nur ein Gewürz für deine Küche, sondern auch ein natürlicher Aufheller für dein Haar. Es wirkt in Kombination mit anderen Zutaten wie Conditioner und kann zu einem schönen, warmen Haarton führen.

Anwendung: Mische Zimt mit Conditioner oder Olivenöl und trage die Mischung auf dein Haar auf. Lasse es mindestens eine Stunde einwirken, bevor du es gründlich ausspülst.

TIPPS ZUR ANWENDUNG NATÜRLICHER AUFHELLUNGSMETHODEN

Natürliche Methoden erfordern Geduld, es kann daher einige Anwendungen dauern, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden. Wer dunkelbraunes Haar hat, sollte aber keine wasserstoffblonden Strähnchen erwarten. Auch natürliche Aufheller können das Haar austrocknen, verwende daher regelmäßig Feuchtigkeitspflege und Haarmasken. Teste jede Methode zunächst an einer kleinen Haarsträhne, um sicherzustellen, dass du keine allergischen Reaktionen oder unerwünschten Ergebnisse bekommst.

Bis bald! Deine Sarah Kailer

Haare aufhellen: Wie wirkungsvoll sind Aufhellungs-, Blondsprays und Co?

Haare aufhellen: Wie wirkungsvoll sind Aufhellungs-, Blondsprays und Co?

Gerade im Sommer wirken Aufhellungssprays sehr anziehend: Sie versprechen hellere Nuancen auf ganz natürliche Weise. Fast so, als käme man gerade frisch vom Strand, an dem die Sonne die Haare auf natürliche Weise gebleicht hat.

Leider höre ich immer öfter, dass Kunden sogenannte Blondsprays benutzen, um ihre Haare nach und nach aufzuhellen oder um den Übergang weicher zu gestalten. Auch ein Hersteller für Mascara wirbt damit, dass bei regelmäßiger Anwendung ein helleres Ergebnis zu sehen ist.

Mehr Schein als Sein

Ein Produkt, dass so eine starke Wirkung auf das Haar ausübt, um es heller oder dunkler zu machen, ist immer chemischer Natur. Egal was Beauty-Hersteller versprechen, oft sind Inhaltsstoffe in diesen Produkten enthalten, die auf den ersten Blick nicht weiter auffallen. Sie werben mit natürlichen Inhaltsstoffen, wie Zitronensäure, die das Haar aufhellen sollen.

Leider kann Zitronensäure nicht annähernd solche Ergebnisse erzielen. Die eigentliche Arbeit übernehmen Stoffe wie Wasserstoffperoxid, die in verdünnter Form unter ähnlicher Bezeichnung dem Produkt beigemischt werden, um Haare auf Dauer heller zu bekommen.

Bedauerlicherweise sind Aufhellungssprays, oder auch Blondsprays genannt, Produkte, die noch lange im Haar nachwirken, auch wenn sie regelmäßig gewaschen werden.

Nur weil die Haare nicht mehr heller werden, heißt es nicht, dass die Oxidation im Haar beendet ist. In den meisten Fällen werden solche Sprays zu häufig zeitlich kurz aufeinander aufgetragen und die Haare brechen ab. So kannst du die Haare sogar mehr schädigen, als eine normale Blondierung, die nur einmal aufgetragen wird.

Schädlicher als eine normale Blondierung

Ebenso kann es zu Verätzungen oder allergischen Reaktionen kommen. Je öfter man das Spray aufs Haar sprüht, desto mehr Oxidation findet statt und umso mehr wird es angegriffen.

Der oben erwähnte Mascara und so manch ein anderes Produkt wirken ähnlich. Deshalb seid vorsichtig mit Produkten, die auf Dauer das Haar oder auch die Wimpern aufhellen sollen. Schaut auf der Rückseite auf die Inhaltsstoffe und vertraut nicht nur auf die Versprechen auf der Vorderseite einer Verpackung.

Greift lieber auf ein Ansatzspray zurück. Es arbeitet mit Farbpigmenten, die auf das Haar aufgetragen werden und die die Haarstruktur nicht dauerhaft verändern, sondern nur bis zum nächsten Waschen drin bleiben.

Der Ansatz wird für einige Tage gut kaschiert und das Spray schont die Haare. Namhafte Hersteller wie L’Oréal haben entsprechende Produkte wie das Hair Touch Up Spray auf den Markt gebracht, das in unterschiedlichen Farben für verschiedene Haarfarben erhältlich ist.

Habt ihr Fragen oder seid ihr euch unsicher, dann schreibt mir doch oder sprecht mich im Salon direkt auf das Thema an. Ich helfe euch gerne weiter.

Auf bald!

Eure Sarah Kailer