fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

DER MULLET – EIN TRENDHAARSCHNITT AUS VERGANGENEN TAGEN NEU INTERPRETIERT

Der Mullet Haarschnitt war in den 80er und 90er Jahren sehr beliebt und wurde vor allem durch die Popkultur und die Musikszene weltberühmt. Damals war der auffällige  und umstrittene Haarschnitt unter dem Namen „Vokuhila“ bekannt. Heute ist er wieder zurück und erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem unkonventionellen und rebellischen Look sind.
WAS IST EIN MULLET HAARSCHNITT?
Ein Mullet ist ein Haarschnitt, bei dem die Vorderseite des Haares kurz geschnitten ist, während die Rückseite und die Seiten länger bleiben und in einem V-förmigen Muster auslaufen.
WARUM IST DER MULLET HAARSCHNITT WIEDER IM TREND?
Der Mullet Haarschnitt ist wieder angesagt weil er eine einzigartige Möglichkeit bietet, sich von der Masse abzuheben und einen mutigen und rebellischen Look zu kreieren. Es ist auch ein Cut, der mit vielen verschiedenen Haarfarben und Texturen kombiniert werden kann, was ihn zu einem vielseitigen Look macht. Die neue Variante der trendigen Retrofrisur fällt jedoch im Nacken deutlich kürzer aus, als der klassische Vokuhila und ist daher eine moderne Alternative. Außerdem gibt es den klassischen Schnitt in zahlreichen modernen Variationen. Mal mit kurzem Pony und glatt gestylt, mal fransig oder in sanften Wellen.
WIE WIRD DER MULLET GESTYLT?
Ein Mullet Haarschnitt kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden, abhängig von der Haarlänge, Textur und Persönlichkeit des Trägers. Einige mögliche Styling-Optionen sind:

  • Glatt und gepflegt: Verwende dazu ein Glätteisen und ein glättendes Serum, um das Haar glatt und gepflegt zu halten.
  • Voluminös und wild: Ein Volumen-Shampoo oder eine Styling-Creme machen dein Haar wild und voluminös.
  • Lockig und natürlich: Benutze eine Lockencreme und lasse dein Haar natürlich lockig fallen.
WAS MACHT DEN MULLET SYTLE SO BESONDERS?
Zum einen ist es die Tatsache, dass er die Kreativität des Friseurs fordert und ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert. Zum anderen bietet der Mullet die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Trägers auszudrücken und einen einzigartigen Look zu kreieren. Der Mullet ist vielseitig und kann je nach Länge und Stil der Haare angepasst werden.

Der Stufenhaarschnitt ist denkbar unkompliziert in Pflege und Styling und für all diejenigen ideal, die morgens nicht nur Zeit sparen, sondern darüber hinaus ihrer Unabhängigkeit und Loslösung von Konventionen und gesellschaftlichen Normen Ausdruck verleihen wollen. Ob rockig, rebellisch oder retro – der Mullet ist ein Statement, das nicht übersehen wird.

KANN JEDER DIESEN HAARSCHNITT TRAGEN?
Wenn du dich für einen Mullet Haarschnitt interessierst, gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen ist der Mullet kein Schnitt für jeden Haartyp und Gesichtsform. Es ist wichtig, dass der Friseur deine Haare entsprechend schneidet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht.

Zum anderen erfordert der Mullet auch ein gewisses Selbstbewusstsein, um ihn stolz zu tragen. Aber wenn du bereit bist ein Statement zu setzen und ein Risiko einzugehen, kann der Mullet Haarschnitt zu einem unvergesslichen Look führen.

Insgesamt ist der Mullet Haarschnitt ein mutiger und einzigartiger Look, der sicherlich Aufmerksamkeit erregt. Obwohl er nicht für jeden geeignet ist, kann er für diejenigen, die ihn tragen, eine Möglichkeit sein, ihre Persönlichkeit auszudrücken, um ihren eigenen Stil zu kreieren.

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

Männertrend 2019: Der Brit-Pop-Pony

Männertrend 2019: Der Brit-Pop-Pony

Mein absoluter Lieblingstrend 2019 ist ein Pony für Männer: das sogenannte Brit-Pop-Pony. Vergiss das Klischee, dass Ponys nur von Frauen getragen werden können! Diese Frisur aus den 90ern ist nicht nur stylisch und topmodern, sondern lässt sich auch noch ganz einfach im Aussehen variieren.

 

 

Zu wem passt der Brit-Pop-Pony?

Der Clou ist der gerade Schnitt des Ponys, wodurch es sowohl etwas lockerer verwuschelt aber auch streng nach vorne getragen werden kann. Wer mal keine Lust auf das Pony hat, kann es auch ganz einfach nach oben stylen. Mehr dazu findet ihr in meinen Styling-Tipps weiter unten!

Am idealsten lässt sich diese kultige Frisur bei bereits sehr glatten Haaren stylen. Bei lockigem Haar ist es zwar mehr Aufwand, das Pony in Szene zu setzen, da die Haare zuvor geglättet werden müssen, die Mühe lohnt sich aber auf jeden Fall!

Hab keine Angst etwas Neues auszuprobieren: Männern mit sehr feinem Haar tut dieser angesagte Style etwas Gutes, da es durch den Schnitt um Weiten voller aussieht. Auch bei dickerem Haar kann das Pony vorteilhaft angestuft werden, um es nicht zu wuchtig aussehen zu lassen.

So stylt ihr euren Brit-Pop-Pony

Föhne dein Haar und kämme es dabei mit einer Bürste ab dem Wirbel gerade nach vorne, sodass es euch bis ungefähr über die Augenbrauen fällt. Bei feinem Haar kann für etwas mehr Fülle und Glanz gerne mit einem Stylingmousse wie beispielsweiße „Aerate“ gearbeitet werden.

Styling-Tipp 1:

Locker verwuschelter Brit-Pop-Pony

Der etwas leichtere, verwuschelte Look wird am besten mit einer sogenannten Rough Paste gestylt. Diese wird im ganzen Haar verteilt, wodurch sich der freche Pony ganz leicht strähnchenweiße stylen lässt, wie er gewünscht wird.

Styling-Tipp 2:

Klassisch glatter Brit-Pop-Pony

Der Glatte Look ist etwas einfacher zu stylen: Du musst lediglich mit einem groben Kamm oder einer Bürste deine Haare glatt nach vorne kämmen und mit einem leichten Haarspray fixieren. Fertig ist dein trendiger Britpop-Pony!

Noch unsicher? Sprich uns gerne darauf an, ob auch zu dir ein Brit-Pop-Pony passt. Wir beraten dich gerne oder geben dir nützliche Stylingtipps mit auf den Weg!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

French Cut – Feminin & zeitlos

French Cut – Feminin & zeitlos

Die Styling-Metropole Paris ist schon immer ein Vorreiter was neue Trends angeht. Ihr wollt Paris-Flair nicht nur im Urlaub spüren und so aussehen, als wärt ihr gerade auf dem Weg zur nächsten Pariser Fashion-Show? Dann bring die Stadt zu dir und versuche es mit einem femininen French-Cut!
Was macht den French-Cut aus?

Dieser Look ist für jede Haarlänge geeignet und seine typischen Merkmale sind der „Undone-Look“ und der Pony, welcher aussehen soll, als wäre er etwas herausgewachsen. Dafür werden, je nach Laune, die Haare leger in welligem, fransigem oder auch glattem Styling getragen und der Pony lässig und fransig aus dem Gesicht geföhnt. Wichtig ist nur, dass der Look nicht zu gewollt aussieht, sondern vor allem die Pariser Leichtigkeit zeigt.

Um genau dieses typische Savoir-vivre auszustrahlen und Bewegung ins Haar zu bringen, werden die Haare am Oberkopf, je nach Länge, ungleichmäßig durchgestuft.

Styling-Tipp 1: Leicht & Très Chic

Sprühe am Abend ein Volumen-Haarspray (z.B. Rootful) ins Haar und flechte es in großen, groben Zöpfen. Am Morgen werden die Zöpfe geöffnet und der Pony mit Hilfe einer großen Rundbürste nach vorne geföhnt. Für den finalen Look kannst du dein Haar mit den Händen locker durchwuscheln und zur Festigung entweder ein wenig Sprühwachs (z.B. Wax Blast) oder ein leichtes Haarspray benutzen. Très Chic!

Styling-Tipp 2: Wild & En Vogue

Für einen noch lebhafteren Look kannst du eine kleine Menge Moussefestiger (z.B. Aerate) im Haar verteilen und anschließend die Spitzen kreuz und quer nach außen föhnen. Dafür eignet sich am besten eine Skelettbürste oder eine Rundbürste. Wenn du willst, kannst du dein Haar zusätzlich mit den Händen ein wenig zusammendrücken, das bringt einen noch wilderen Touch in den Look. Deinen Pony teilst du und föhnst ihn links und rechts ein wenig nach hinten, denn so entsteht ein frischer, leichter Schwung. Zum Abschluss fixierst du deinen Style mit Haarspray und bist prêt a partir!

 

Denke daran: Wichtig beim Styling ist, nicht zu viel Produkt zu benutzen, weil der Look sonst zu statisch und hart aussieht. Der French-Cut sollte locker, leicht und ungezwungen aussehen!

Für weitere Tipps und Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Au revoir et à bientôt, deine Sarah Kailer von Style Room Reutlingen

 

 

#FrenchCut #Trend #PariserFlair #Look #wellig #fransig #glatt #Pony #föhnen #ausstrahlung #durchgestuft #styleroomreutlingen #sarah kailer #deintrendsaloninreutlingen