fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
DIFFUSOR FÜR MEHR VOLUMEN UND LOCKEN: DAS STYLING-TOOL RICHTIG EINSETZEN

DIFFUSOR FÜR MEHR VOLUMEN UND LOCKEN: DAS STYLING-TOOL RICHTIG EINSETZEN

Der Diffusor ist ein oft unterschätztes Tool im Badezimmer – dabei kann er wahre Wunder wirken, wenn es um natürliche Locken, Wellen oder mehr Volumen geht. Ob du Naturlocken definieren, feines Haar fülliger wirken lassen oder einfach Frizz vermeiden möchtest – der Diffusor hilft dir dabei, dein Haar sanft zu trocknen und seine Struktur zu betonen. Doch wie funktioniert er genau, und worauf solltest du achten, damit dein Styling gelingt?

 

DIFFUSOR: WAS ER IST UND WIE ER DEIN HAAR VERÄNDERT

Ein Diffusor ist ein spezieller Aufsatz für den Haartrockner, der die warme Luft nicht punktuell, sondern großflächig verteilt. Dadurch wird dein Haar nicht direkt vom Luftstrom getroffen, sondern indirekt und deutlich schonender getrocknet. Die warme Luft umhüllt das Haar sanft, was besonders für Locken und wellige Strukturen ideal ist.

Der natürliche Schwung bleibt erhalten, Frizz wird reduziert und die Haare wirken insgesamt definierter und gepflegter. Auch bei glattem oder feinem Haar lässt sich mit dem Diffusor mehr Stand und Volumen erreichen – vor allem am Ansatz.

DIFFUSOR-STYLING: SO BEREITEST DU DEIN HAAR PERFEKT VOR

Die Grundlage für ein gutes Locken Styling beginnt immer mit der richtigen Pflege. Ideal ist ein leichtes, lockendefinierendes Shampoo wie das BERRYWELL Wellenzauber Shampoo, das das Haar nicht beschwert, aber sanft reinigt. Ein ebenso lockendefinierender Conditioner – zum Beispiel der BERRYWELL Wellenzauber Conditioner – sorgt dafür, dass sich dein Haar geschmeidig anfühlt, und die locken ideal bündelt.

Achte darauf, die Haare mit einem Mikrofaserhandtuch nur sanft zu trocknen. Rubbeln ist tabu – es sorgt nur für Frizz. Stattdessen tupfe dein Haar vorsichtig trocken, bevor du mit dem Föhnen beginnst.

Für zusätzlichen Halt und Stand kannst du anschließend die BERRYWELL Wellenzauber Locken & Wellen Creme in die Längen einarbeiten. Teile dazu grob ein paar Strähnen ab und drehe sie um deine Finger und lasse sie so locker fallen. So hast du schon ideale Definition in den Locken.

DIFFUSOR IN DER ANWENDUNG: GEDULD LOHNT SICH

Wenn du den Diffusor richtig einsetzen willst, ist eines besonders wichtig: Geduld.

Das Trocknen mit dem Diffusor dauert länger, weil man mit Ruhe arbeitet. Nimm dir die Haarspitzen, lege sie locker in die Schale des Diffusors und führe ihn sanft an deinen Kopf. Der Diffusor selbst sollte immer still gehalten werden und niemals wild über den ganzen Kopf fahren. Halte ihn ein paar Minuten an dieser Stelle und ziehe ihn dann gerade wieder heraus. Je weniger du das Haar dabei bewegst, desto besser bleibt die natürliche Locken- oder Wellenstruktur erhalten.

Für gleichmäßige Ergebnisse arbeite dich systematisch von unten nach oben durch dein Haar. Wenn du eine Stelle mehrmals heraus- und wieder hineinführst, lockern sich die Haarsträhnen wieder auf und die Definition der Locken geht verloren. Wenn dies geschieht kannst du auch mit der Wellen Creme nochmals etwas definieren. Föhne deine Locken niemals vollständig trocken.

Eine leichte Restfeuchtigkeit im Haar hilft, definierte Locken zu bekommen. Der restliche Trocknungsprozess sollte dann ganz natürlich erfolgen.

DIFFUSOR IN DER ANWENDUNG: GEDULD LOHNT SICH

Wenn du den Diffusor richtig einsetzen willst, ist eines besonders wichtig: Geduld.

Das Trocknen mit dem Diffusor dauert länger, weil man mit Ruhe arbeitet. Nimm dir die Haarspitzen, lege sie locker in die Schale des Diffusors und führe ihn sanft an deinen Kopf. Der Diffusor selbst sollte immer still gehalten werden und niemals wild über den ganzen Kopf fahren. Halte ihn ein paar Minuten an dieser Stelle und ziehe ihn dann gerade wieder heraus. Je weniger du das Haar dabei bewegst, desto besser bleibt die natürliche Locken- oder Wellenstruktur erhalten.

Für gleichmäßige Ergebnisse arbeite dich systematisch von unten nach oben durch dein Haar. Wenn du eine Stelle mehrmals heraus- und wieder hineinführst, lockern sich die Haarsträhnen wieder auf und die Definition der Locken geht verloren. Wenn dies geschieht kannst du auch mit der Wellen Creme nochmals etwas definieren. Föhne deine Locken niemals vollständig trocken.

Eine leichte Restfeuchtigkeit im Haar hilft, definierte Locken zu bekommen. Der restliche Trocknungsprozess sollte dann ganz natürlich erfolgen.

DIFFUSOR-FINISH: HALT UND PFLEGE FÜR LANGANHALTENDE ERGEBNISSE

Ist das Haar vollständig getrocknet, kannst du dein Styling mit einem flexiblen Haarspray wie dem BERRYWELL Hochform Haarspray fixieren. Es verleiht deinem Look Halt, ohne die Bewegung zu nehmen oder die Haare auszutrocknen.

Für mehr Glanz und Geschmeidigkeit bieten sich ein paar Tropfen Haaröl oder ein leichtes Leave-in-Produkt an. Wichtig: Bürste deine Locken oder Wellen nach dem Föhnen nicht aus. Nutze lieber deine Finger, um sie sanft aufzulockern und ihnen den letzten Schliff zu geben. Leichtes Kneten lockert die einzelnen Strähnen wieder auf falls es zu definiert ist.

Dabei spricht man auch von einem Locken Cast auskneten.

DIFFUSOR-TIPPS AUS DER PRAXIS

Ein guter Diffusor ist nicht nur von der Technik abhängig, sondern auch vom Modell. Wenn du bereits einen hochwertigen Föhn besitzt, kannst du auf einen Universal-Diffusor zurückgreifen – wichtig ist, dass er große Luftöffnungen und abgerundete Noppen hat.

Diese sorgen dafür, dass das Haar gleichmäßig und haarschonend getrocknet wird. Verwende beim Föhnen möglichst mittlere Hitze und eine niedrige Gebläsestufe – so bleibt die Haarstruktur stabil und das Styling hält länger. Für definierte Locken solltest du den Diffusor während des Föhnens möglichst ruhig halten. Zu viel Bewegung kann die Form auflockern und Frizz verursachen.

Wir empfehlen für Locken den Efalock Styling. Dieses Top-Gerät sorgt mit seinem langsamen und gleichmäßigen Luftstrom für perfekt definierte Locken.

DIFFUSOR-STYLING: DAS FAZIT

Egal ob du deine natürlichen Locken betonen, feine Wellen formen oder einfach nur mehr Volumen möchtest – der Diffusor ist ein echtes Allround-Talent für dein Styling. Mit der richtigen Vorbereitung, ein wenig Geduld und passenden Produkten wie die BERRYWELL Wellenzauber Locken & Wellen Creme oder dem Hochform Haarspray kannst du dein Haar nicht nur sanft trocknen, sondern auch in Form bringen, ohne es zu strapazieren. Nutze doch auch die Wellenzauber Creme mal im trockenen Haar um die Locken wieder etwas aufzufrischen.

Probiere es aus – dein Haar wird es dir danken.

Deine Sarah Kailer

 

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: TIPPS FÜR GESUNDES UND SCHÖNES HAAR

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: TIPPS FÜR GESUNDES UND SCHÖNES HAAR

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: Hast du Schwierigkeiten beim Föhnen deiner Haare? Besonders bei widerspenstigem Haar wie Naturkrause kann das eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Hitze ins Spiel kommt, reagiert das Haar oft empfindlich, trocknet aus, wirkt stumpf und kann zu Spliss neigen. Wir haben hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, damit das Föhnen zu Hause einfacher und schonender wird.

SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT
  1. Sanftes Trocknen mit Handtuch Beginne damit, dein nasses Haar sanft in einem Handtuch auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeide es, mit dem Handtuch zu rubbeln, da dies das Haar aufrauen und zu Frizz führen kann.
  2. Entwirren mit einem Kamm Verwende einen grobzinkigen Kamm, um dein Haar zu entwirren. Beginne an den Spitzen und arbeite dich langsam zum Haaransatz vor, um Verknotungen zu vermeiden. Dies reduziert Haarbruch und minimiert Schäden.
  3. Hitzeschutz auftragen Trage vor dem Föhnen ein Produkt auf, um die Haarstruktur zu glätten. Wähle das Produkt sorgfältig entsprechend deinem Haartyp aus. Ein Hitzeschutzprodukt wie Schaumfestiger, Leave-in-Kur oder Styling Mousse erleichtert die Föhnarbeit, schützt vor Hitzeschäden und hilft, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren.
  4. Die richtige Föhneinstellung wählen Stelle den Föhn auf eine niedrige Temperatur und eine hohe Gebläsestufe ein, um die Haarstruktur zu schonen und das Haar effektiv zu trocknen. Eine zu hohe Temperatur kann das Haar austrocknen und schädigen. Trockne das Haar zunächst zu 80 %, bevor du mit Bürsten arbeitest. Je direkter du föhnst, desto unruhiger wirkt das Ergebnis und kürzere Härchen stehen ab.
  5. Die richtige Bürste Wähle deine Rundbürste sorgfältig aus. Eine kleine Rundbürste erzeugt mehr Bewegung und Locken, während eine große Rundbürste Volumen am Ansatz und glatte Haare verleiht. Alternativ kannst du auch eine Paddle Brush verwenden, um ein glattes Finish zu erzielen.
  6. Das Föhnen Teile dein Haar beginnend im Nackenbereich grob ab und arbeite eine Abteilung nach der anderen mit der Rundbürste durch. Föhne stets von oben nach unten, wobei der Föhn nicht zu nah am Haar sein sollte, um Verbrennungen zu vermeiden. Halte den Föhn parallel zum Haar und bewege ihn sanft für ein glattes Ergebnis.
  7. Feinschliff Bearbeite die Spitzen der Haare, indem du sie um die Rundbürste führst und von oben nach unten föhnst. Je mehr Volumen du haben möchtest, desto höher ziehst du die Haare beim Föhnen nach oben. Lasse das Haar auf der Bürste kurz abkühlen, um mehr Halt zu erzielen.
  8. Umgang mit verfangener Bürste Falls sich die Bürste im Haar verfängt, ziehe nicht daran. Verwende stattdessen einen Stielkamm, um die Haare vorsichtig zu entwirren und Haarbruch zu vermeiden. Geduld ist der Schlüssel!
SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: DAS SOLLTEST DU WISSEN
  • Wie wirkt sich Föhnhitze aufs Haar aus? Beim Föhnen richten sich die Hornschüppchen an der Haaroberfläche leicht auf, und Wasser dringt in das Haar ein, wodurch es aufquillt. Wenn das Wasser dann verdampft, kann der entstehende Druck die Haaroberfläche beschädigen und die Schuppenschicht aufbrechen, was zu Schäden führt.
  • Schon ab 70 Grad kann das Haar austrocknen Eine zu hohe Föhntemperatur kann das Haar austrocknen und es anfälliger für Bruch machen. Einige Föhne erreichen Temperaturen über 110 Grad, was zu erheblichen Schäden führen kann.
  • Abstand ist das A und O Um Haarschäden zu vermeiden, halte den Föhn mindestens 20 Zentimeter von den Haaren entfernt und bewege ihn ständig. So wird die Hitze gleichmäßig verteilt und wirkt nicht zu stark auf das Haar ein.
  • Föhn-Aufsätze – mehr als nur heiße Luft Mithilfe von Aufsätzen für den Föhn lässt sich das Trocknen und Stylen noch verbessern. Diffusoren können Locken kreieren oder intensivieren. Mit Ondulierdüsen lässt sich der Luftstrom kanalisieren, was ein gezieltes, aber schonendes Trocknen ermöglicht.
SO FÖHNST DU DEIN HAAR PERFEKT: DAS SOLLTEST DU VERMEIDEN
  • Falsche Utensilien verwenden Vermeide Bürsten mit Metallkern, da sie sich zu stark erhitzen können und das Haar schädigen. Thermobürsten mit Keramik-, Teflon- oder Chromoberflächen sind besser geeignet.
  • Ungeduldig föhnen Trockne dein Haar nicht zu schnell mit zu hoher Hitze. Lass es vor dem Föhnen mindestens teilweise an der Luft trocknen, um die Belastung durch zu langes Föhnen zu verringern.
  • Ohne Plan föhnen Arbeite systematisch und verwende die richtigen Föhn-Aufsätze für ein schonendes und effektives Ergebnis. Föhne das Haar Strähne für Strähne, um Volumen und Glanz zu erhalten.
  •  

FAZIT – DAS RICHTIGE FÖHNEN FÜR GESUNDES HAAR

Das richtige Föhnen der Haare kann einen großen Unterschied für ihre Gesundheit und ihr Aussehen machen. Wenn du die richtigen Techniken anwendest und die passenden Produkte verwendest, kannst du Haarschäden minimieren und deine Haare optimal stylen. Gönne deinen Haaren die Pflege, die sie verdienen, und genieße gesundes, schönes Haar!

Danke!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer