fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
WANN BRAUCHT MAN EINE ABMATTIERUNG? DEIN WEG ZUM PERFEKTEN BLOND

WANN BRAUCHT MAN EINE ABMATTIERUNG? DEIN WEG ZUM PERFEKTEN BLOND

WANN BRAUCHT MAN EINE ABMATTIERUNG?

Ein Glazing oder eine Abmattierung ist die perfekte Lösung, um den idealen Blondton zu erreichen und zu erhalten. Besonders bei blonden Haaren wird dieser Prozess häufig angewendet, um unerwünschte Untertöne zu neutralisieren und das Haar zu veredeln. Aber was genau ist eine Abmattierung und warum ist sie so wichtig? In diesem Blogartikel gehen wir detailliert darauf ein.

GELBSTICH ADE: MIT ABMATTIERUNG ZUM STRAHLENDEN BLOND

Beim Aufhellen der Haare durch Blondierung werden die natürlichen Pigmente des Haares zerstört. Dieser chemische Prozess zielt darauf ab, das Melanin, das für die natürliche Haarfarbe verantwortlich ist, aus dem Haar zu entfernen. Je nach Ausgangshaarfarbe und -struktur kann dieser Prozess dazu führen, dass ein gelblicher oder kupferner Unterton sichtbar wird.

Das liegt daran, dass die Blondierung nicht in der Lage ist, alle Pigmente gleichmäßig zu entfernen, insbesondere bei dunkleren Haarfarben, die mehr Melanin enthalten. Selbst nach wiederholten Blondierungen können daher Reste dieser Pigmente verbleiben, die dann als unerwünschter Gelb- oder Kupferton erscheinen können.

DIE BLONDIERUNG HAT IHRE GRENZEN: PFLEGE GEHT VOR

Egal wie intensiv das Haar aufgehellt wird, ein gelblicher oder kupferner Unterton bleibt häufig bestehen. Dies liegt daran, dass Blondierungen nicht alle natürlichen Pigmente vollständig entfernen können, insbesondere bei dunkleren Haarfarben mit einem höheren Melaningehalt.

Selbst bei wiederholten Aufhellungen ist es oft schwierig, diese unerwünschten Untertöne zu beseitigen, und dabei wird das Haar stark beansprucht und geschädigt. Daher ist es ratsam, alternative Ansätze wie Abmattierungen oder Glazings zu wählen, um diesen Farbnuancen entgegenzuwirken.

DIE LÖSUNG: ABMATTIERUNG ZUM PERFEKTEN BLOND

Eine Abmattierung, auch bekannt als Glazing, ist eine sanfte und effektive Methode, um nach der Blondierung unerwünschte Untertöne zu neutralisieren. Dabei wird das Haar mit einer speziellen Tönung behandelt, die dafür entwickelt wurde, Gelb- oder Kupfertöne auszugleichen.

Diese Tönung sorgt nicht nur für einen gleichmäßigen und natürlichen Farbton, sondern hilft auch, das Haar nach der Blondierung zu pflegen und zu schützen. Im Gegensatz zu starken chemischen Prozessen, die das Haar zusätzlich belasten können, arbeitet eine Abmattierung sanft und unterstützt die Haargesundheit. Sie ist daher eine bevorzugte Wahl, um die gewünschte Blondnuance zu erzielen, ohne die Haarstruktur weiter zu strapazieren.

FARBSPIEL OHNE GRENZEN: DIE VIELFALT DER ABMATTIERUNG

Mit einer Abmattierung können wir eine Vielzahl von Farbnuancen erreichen. Ob Silberblond, Beige, Rosé, Aschblond oder ein natürlicher Goldton – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch dunklere Blondtöne können auf diese Weise veredelt werden, um einen natürlichen und strahlenden Look zu erzielen.

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Größere Farbveränderungen: Eine Abmattierung ist besonders hilfreich bei größeren Farbveränderungen, wie zum Beispiel dem Übergang von Schwarz zu Blond. Der Aufhellungsprozess kann über mehrere Sitzungen hinweg durchgeführt werden, und eine Abmattierung sorgt dafür, dass das Haar in jeder Phase des Prozesses gut aussieht. Trotz des Aufhellungsprozesses kann so eine angenehme Haarfarbe erzielt werden, die bis zum nächsten Friseurbesuch getragen werden kann.
  • Zwischenbehandlungen: Zwischen den einzelnen Blondierungsphasen kann eine Abmattierung angewendet werden, um den Ansatz weniger auffällig zu machen und die Zeit bis zur nächsten Blondierung zu verlängern. Dies hilft, das Haar zu schonen und es gesund und glänzend zu halten.
VORTEILE EINER ABMATTIERUNG
  • Schonende Behandlung: Ein großer Vorteil der Abmattierung ist ihre schonende Wirkung auf das Haar. Nach der Strapaze einer Blondierung wirkt die Abmattierung beruhigend und schont das Haar. Sie hat zudem eine längere Haltbarkeit im Vergleich zur direkten Anwendung von Farbe auf blondiertem Haar.
  • Längere Haltbarkeit der Farbe: Durch den Blondierungsprozess ist das Haar bereits geöffnet. Eine zusätzliche Anwendung von Farbe könnte das Haar noch weiter öffnen, was dazu führt, dass kein Farbton lange hält. Mit einer Abmattierung, die eine leichte Tönung auf saurer Basis ist, werden die Pigmente schonend ins Haar eingelagert. Der saure pH-Wert hilft dabei, die Schuppenschicht des Haares zu schließen und das Pigment besser zu fixieren.
  • Veredelung des Haars: Das Haar zu veredeln und einen natürlicheren Farbton zu erreichen, ist in jedem Fall ratsam. Eine Abmattierung kann zudem die Zeit bis zur nächsten Blondierung verlängern, da sie zwischendurch aufgefrischt werden kann und der Ansatz dadurch weniger auffällt. Dies sorgt dafür, dass das Haar länger gesund und gepflegt aussieht.

FAZIT: DER PERFEKTE BLONDTON LEICHT GEMACHT

Eine Abmattierung bietet zahlreiche Vorteile für blondiertes Haar. Sie neutralisiert unerwünschte Untertöne, schont das Haar und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Farbe. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Blondton bist, ist eine Abmattierung die ideale Lösung. Sie hilft nicht nur, den gewünschten Farbton zu erreichen, sondern pflegt das Haar auch und hält es gesund. Vereinbare noch heute einen Termin bei uns und erlebe selbst, wie dein Haar durch eine Abmattierung veredelt wird! Unsere Experten stehen bereit, um dir den perfekten Look zu verleihen und deine Haarträume wahr werden zu lassen.

Danke!

Bis bald! Deine Sarah Kailer

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

KANN MAN GETÖNTE HAARE BLONDIEREN?

Blonde Haare liegen immer im Trend und die Variationen von Blondtönen nimmt stetig zu. Kein Wunder, dass vor allem Frauen regelmäßig zum Aufhellen ihrer Haare tendieren.

Häufig geht der Versuch jedoch nach hinten los. Besonders getöntes Haar zu blondieren ist keine einfache und besonders haarfreundliche Angelegenheit. Beim Blondieren wird das Haar gebleicht. Das heißt, mit Hilfe von Chemikalien wird deinen Haaren die natürlichen Farbpigmente entzogen.

Je dunkler deine Haarfarbe, desto mehr Pigmente müssen entzogen werden, desto stärker muss die Blondierung sein. Die eingesetzten Chemikalien können die Haarstruktur schwächen und zerstören, sowie die Kopfhaut angreifen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Haare schonend und vor allem schrittweise aufhellst. Die Helligkeit die dabei herauskommt, bestimmt allerdings dein Haar.

 

HERRAUSWASCHBARE TÖNUNGEN VS. INTENSIVTÖNUNGEN

Direktziehende Tönungen legen sich nur um das Haar herum und sind nicht fest verankert. Sie sind zwar herauswaschbar, können aber obwohl sie nicht mehr sichtbar sind, noch teilweise im Haar vorhanden sein und den Blondiervorgang erschweren. Diese unterschiedlichen Farbanlagerungen beeinflussen somit das Blondier-Ergebnis

Intensiv Tönungen hingegen sind fast wie eine Haarfarbe und setzen sich deshalb auch stärker ab, wodurch ein späterer Ansatz sichtbar wird.

Egal welche Tönung, aber wenn du deine Haare über mehrere Jahre hinweg dunkel gefärbt hast, sind die künstlichen Pigmente sehr stark im Haar verankert und lassen sich sehr langsam aus den Haaren ziehen. Das macht es schwierig, diese wieder komplett heraus zu bekommen. Dazu benötigt es mehrere Blondier-Prozesse, die über Wochen oder sogar Monate hinweg gehen können. Das ist aber nur möglich, wenn die Haare viel gepflegt werden und gesund sind.

KANN ICH GETÖNTE HAARE MIT EINER HAARFARBE HELLERFÄRBEN?

Mit einer Haarfarbe die Tönung aus dem Haar heller zu ziehen ist nicht möglich. Man kann nur uncoloriertes Haar heller färben und das auch nur, um wenige Nuancen und nicht in Aschtönen. Sehr helle, kühle Nuancen wie Platinblond sind mit dieser Variante nicht möglich. Dunkelbraunes Haar wird mit einer Hellerfärbung also niemals hellblond.

LASS NUR EINEN PROFI RAN

Den größten Fehler, den du beim Blondieren deiner Haare aber begehen kannst, ist der Fehlglaube, dass du das auch alleine hinbekommst. Sofern du selbst kein Friseur bist, gehen DIY-Aufhellungs-Projekte öfter nach hinten los, als dass sie funktionieren. Haare aufzuhellen ist eine Wissenschaft für sich. Mischverhältnis, Ausgangshaarfarbe, Temperatur und vor allem die Einwirkzeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Farbänderung bei bereits gefärbten Haaren gehört immer in die Hände eines Profis. Deshalb solltest du das lieber einem erfahrenen Friseur überlassen, wenn du keine Farbüberraschungen erleben möchtest.

Der Powercocktail für dein Haar

Der Powercocktail für dein Haar

Redken Chemistry Shot Phase

Dein Haar hängt strapaziert und kraftlos, ohne jeglichen Glanz herab? Wir stellen dir heute ein Must-have für alle, die schöne und glänzende Haare lieben und haben wollen vor. Auf geht´s! Dein Haar ist durch chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwellen, Glättung oder Blondierung belastet? Dann ist die Chemistry Short Phase von Redken genau das richtige für dein beanspruchtes Haar! Der Pflege-Cocktail baut die Haarstruktur von innen heraus auf und verleiht neuen Glanz. Redken Shot Phase gibt es für jedes Bedürfnis: „Color Shot“, „All Soft“, „Volume Shot“ und „Extreme Shot“.

Color Shot

„Color Shot“ sorgt für langanhaltenden Farbschutz für farblich behandeltes Haar, damit es kräftig und glänzend bleibt!

All Soft Shot

„All Soft Shot“ spendet dem trockenen und spröden Haar Feuchtigkeit und macht es geschmeidig. Es beinhaltet verschiedene Öle, unter anderem Avocado-Öl, die die Pflege des Haares unterstützen.

Volumen Shot

„Volumen Shot“ stärkt das Haar durch Füllstoffe, die das Haar kräftiger und dicker erscheinen lassen.

Extreme Shot

„Extreme Shot“ repariert geschwächtes und geschädigtes Haar. Es enthält Proteine zur Stärkung der Haarfaser und spendet Feuchtigkeit, um das Haar von innen heraus aufzubauen.

Für ein langanhaltendes Ergebnis

Durch ihre optimale Kombinierbarkeit, kann für jeden Kunden ein individueller Cocktail fürs Haar abgestimmt werden, damit die benötigten Pflegestoffe ins Haar gelangen.

Es handelt sich hier um einen Pflegeservice der exklusiv in Salons durchgeführt wird. Auch du kannst bei uns deine individuelle Haarpflege genießen und durch das passende Pflegeritual zu Hause für ein lang anhaltendes Ergebnis sorgen!

Anwendung

Vor dem Auftragen der Pflege werden die Haare mit einem passenden Shampoo gewaschen.
Jetzt wird die Haarpflege in zwei Phasen durchgeführt:

In Phase eins wird der für dich individuell abgestimmte Power-Shot über das Haar gegeben. Um die Einwirkzeit für dich so angenehm wie möglich zu gestalten, bekommst du eine entspannende Kopfmassage!
In Phase zwei wird der der Shot mit einer Fixierung besprüht, damit die Pflegestoffe im Haar gefestigt werden. Zum Schluss wird das Haar gründlich ausgespült und ein Conditioner auf Längen und Spitzen aufgetragen, der die Schuppenschicht des Haares schließt.

Du bist unsicher, welches Produkt zu dir passt? Gemeinsam finden wir deine optimale Pflege-Kombination. Gerne beraten wir dich hier bei uns im Style Room Reutlingen.

Auf bald!
Deine Sarah Kailer