fbpx
07121-6967683 - STYLE ROOM - Sarah Kailer - Ringelbachstraße 49 - 72762 Reutlingen info@style-room-reutlingen.de
BIG HAIR: Was den Hollywood-Glamour-Trend ausmacht

BIG HAIR: Was den Hollywood-Glamour-Trend ausmacht

Seit den 1930er-Jahren steht voluminöses Haar für pure Eleganz. Ob Marilyn Monroe oder Dita von Teese – ihre Looks sind legendär.

Auch 2025 ist BIG HAIR wieder das Beauty-Statement für besondere Anlässe. Lange, volle Haare signalisieren Selbstbewusstsein, Weiblichkeit und Glamour pur. Höchste Zeit, deinem Haar den großen Auftritt zu gönnen!

 

BIG HAIR: So gelingt dir der dramatische Volumen-Look

Volumen muss nicht kompliziert sein – mit der richtigen Pflege und wenigen Tricks bringst du selbst feines Haar groß raus:

  • Pflege, die aufbaut statt beschwert: Das  Berrywell Raumkunst Volumen Shampoo stärkt die Haarstruktur vom Ansatz bis in die Spitzen – für spürbar mehr Fülle.
  • Leichte Spülung für Feines Haar: Der Berrywell Basis Pflege Conditioner pflegt sanft, ohne Volumen zu mindern.
  • Volumenpuder für den Sofort-Effekt: Das Berrywell Höhenflug Volumen Haarpuder ist ideal für den Ansatz – einfach aufstreuen, einmassieren und das Haar wirkt sichtbar voller.
BIG HAIR: Die besten Tools für maximales Volumen

Für echtes Glamour-Volumen kommt es auf das richtige Styling an:

  • Föhn-Tipp: Föhne die Haare von rechst nach links und von unten nach oben so erhätlst du schnell viel Volumen am Ansatz.
  • Rundbürste & Bewegung: Große Rundbürsten formen Volumen schon beim Trocknen.
  • Wellen & Locken: Lockenstab oder Wickler zaubern Retro-Glam. Danach mit dem Berrywell Hochform Haarspray normaler Halt fixieren – für flexiblen Halt mit Glanz, ganz ohne Verkleben.
BIG HAIR stylen: So bleibt dein Look in Form

Ein voluminöser Look muss halten – aber bitte nicht wie Beton:

  • Flexible Kontrolle: Das Berrywell Hochform Haarspray mit normalem Halt schenkt natürlichen Halt und Beweglichkeit.
  • Starker Halt für große Auftritte: Das Berrywell Höchstform Haarspray mit starkem Halt sorgt für zuverlässige Fixierung bei Locken und Hochsteckfrisuren.
  • Extra-Volumen durch Toupieren: Für den Ansatz ist ein wenig toupiertes Haar – unterstützt durch das Styling Powder – ein absoluter Geheimtipp.
BIG HAIR: Farbe & Make-up für den perfekten Look

Ein gleichmäßiger, strahlender Farbton verstärkt die Wirkung von voluminösem Haar. Die professionellen Berrywell Farbfreude Haarfarbe Serie liefert brillante Farben – ob tiefes Schwarz à la Dita von Teese oder glamouröses Kupfer mit Lichtreflexen.

Und das passende Make-up

  • Cat-Eye & Mascara: Für den dramatischen Augenaufschlag.
  • Rote Lippen: Klassisch. Sexy. Zeitlos.
  • Glow: Ein frischer Teint mit dezentem Highlighter bringt dein Big Hair noch mehr zum Strahlen.
BIG HAIR ist 2025 das Must-have der Saison

Volumen beginnt am Ansatz – mit dem Berrywell Überflieger Volumen Festiger als perfekte Grundlage. Danach Haare über eine große Rundbürste föhnen, einzelne Strähnen aufrollen und mit Clips auskühlen lassen. Extra-Trick: Die verdeckten unteren Haarpartien mit dem Kreppeisen vorbereiten – für unsichtbares, langanhaltendes Volumen.

Und wenn du das Styling lieber Profis überlässt? Kein Problem. Unser Team steht dir mit Know-how, Kreativität und den passenden BERRYWELL-Produkten zur Seite. Ob festlich, Retro oder modern – wir kreieren deinen perfekten BIG HAIR Moment.

👉 Jetzt Termin buchen und mit uns glänzen wie ein Star!

Deine Sarah Kailer

 

KLEINKINDERHAARSCHNITT: DER ERSTE FRISEURBESUCH – EIN BESONDERES ERLEBNIS FÜR DEIN KIND

KLEINKINDERHAARSCHNITT: DER ERSTE FRISEURBESUCH – EIN BESONDERES ERLEBNIS FÜR DEIN KIND

KLEINKINDERHAARSCHNITT: Der erste Haarschnitt deines Kindes kann ein echtes Abenteuer sein – für dich und dein Kleines! Ob wilder Wuschelkopf oder nur die Spitzen, die Herausforderung liegt oft nicht im Schneiden selbst, sondern in der Geduld und Ruhe, die nötig sind. Damit das Ganze stressfrei und sogar spaßig abläuft, bekommst du hier wertvolle Tipps und Tricks, wie du das Haare schneiden bei Kleinkindern meisterst.

KLEINKINDERHAARSCHNITT: WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR DEN ERSTEN HAARSCHNITT?

Der erste Haarschnitt ist ein besonderer Moment – ​​für dich und dein Kind. Als erfahrene Friseure wissen wir, wie aufregend (und manchmal herausfordernd) dieser Schritt sein kann. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Meilenstein für dich und dein Kleines so angenehm wie möglich zu gestalten. In unserem Salon legen wir besonderen Wert darauf, dass sich auch die kleinsten Gäste wohlfühlen und den Friseurbesuch mit einem Lächeln verlassen.

Die Frage „Wann soll ich meinem Kind die Haare schneiden lassen?“ hängt ganz von der Haarstruktur und dem Wachstum ab. Manche Kinder kommen schon mit einer wahren Haarpracht auf die Welt, während andere erstmal Zeit brauchen, um ihren „Look“ zu entwickeln. Als Faustregel gilt:

  • Lange Haare oder Pony im Gesicht? Zeit für den ersten Haarschnitt!
  • Unruhige Spitzen oder ungleichmäßiges Wachstum? Ein kleiner Formschnitt kann Wunder wirken.

Warte am besten, bis dein Kind etwa ein Jahr alt ist, oder entscheide nach Bedarf. Wichtig ist, dass du keinen Druck aufbaust – das Haare schneiden sollte ein positiver Moment bleiben.

KLEINKINDERHAARSCHNITT: WARUM DER ERSTE HAARSCHNITT BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN IST?

Jedes Kind ist einzigartig und das gilt auch für seine oder ihre Haare! Ob wuschelige Locken, feines Haar oder ein Pony, das in den Augen hängt – wir kümmern uns mit Geduld und Fingerspitzengefühl um den perfekten Schnitt. Dabei achten wir nicht nur darauf, dass dein Kind gut aussieht, sondern vor allem darauf, dass es sich wohlfühlt.

Was uns besonders macht:

  • Kinderfreundliche Atmosphäre: Unser Salon ist darauf ausgerichtet, dass sich Kinder entspannen können. Mit lustigen Kinderstühlen, spannenden Geschichten und kleinen Überraschungen wird der Haarschnitt zum Highlight.
  • Erfahrene Hände: Wir haben viel Erfahrung im Umgang mit Kleinkindern und wissen, wie wir auch zappeligen oder schüchternen kleinen Gästen die Angst nehmen können.
  • Flexibilität: Ob eine schnelle Korrektur oder ein komplett neuer Look – wir richten uns nach den Bedürfnissen deines Kindes und nehmen uns die Zeit, die es braucht.
KLEINKINDERHAARSCHNITT: SO WIRD DER FRISEURBESUCH ZUM KINDERSPIEL

Wir verstehen, dass viele Kinder dem Haarschneiden skeptisch gegenüberstehen. Deshalb setzen wir auf ein einfühlsames Vorgehen:

  • Begrüßung auf Augenhöhe: Wir nehmen uns Zeit, um Vertrauen aufzubauen, und erklären deinem Kind spielerisch, was passiert.
  • Ablenkung mit Spaß: Während wir die Schere schwingen, sorgen wir mit lustigen Geschichten, einem kleinen Spielzeug oder spannenden Bildern für Ablenkung.
  • Lob und Belohnung: Am Ende gibt es für die tapferen Kleinen nicht nur einen tollen Haarschnitt, sondern auch ein Lob und eine kleine Überraschung.
KLEINKINDERHAARSCHNITT: WARUM DER ERSTE HAARSCHNITT SO WICHTIG IST?

Der erste Haarschnitt eines Kindes ist oft ein bedeutender Moment – ​​sowohl für das Kind als auch für die Eltern. Dieser Schritt markiert nicht nur einen physischen Wandel, sondern kann auch psychologische Auswirkungen haben. Der Haarschnitt kann als ein Ritual des Erwachsenwerdens angesehen werden und zeigt, dass das Kind von einer Lebensphase in eine andere übergeht. Die Kunst und Weise, wie dieser erste Haarschnitt erlebt wird, kann prägend für die Einstellung des Kindes zu späteren Friseurbesuchen und seiner Körperpflege im Allgemeinen sein.

Wenn der erste Haarschnitt in einer entspannten, positiven Atmosphäre stattfindet, entsteht oft Vertrauen und Sicherheit. Wird der Termin hingegen mit Stress oder Angst verbunden, können die negativen Assoziationen wecken, die das Kind in späteren Jahren beim Friseurbesuch begleiten. Kinder, die ihren ersten Haarschnitt als aufregendes Erlebnis empfinden, sind oft weniger ängstlich bei zukünftigen Besuchen, während ein unangenehmes Erlebnis zu Vermeidungsverhalten führen kann.

BESUCHE UNS UND ÜBERZEUGE DICH

Wir wissen, wie besonders der erste Haarschnitt ist, und freuen uns, diesen Moment für dich und dein Kind unvergesslich zu machen. Komm vorbei und erlebe, wie wir mit Liebe zum Detail und jeder Menge Geduld für strahlende Gesichter sorgen.

Unser Salons ist die perfekte Adresse, wenn du einen kinderfreundlichen Friseur suchst. Vereinbare jetzt einen Termin und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Kind mit einem Lächeln und einer Frisur, die begeistert, nach Hause geht. Wir freuen uns auf Euch!

Bis bald!

Deine Sarah Kailer

LOCKEN ODER WELLEN? Mit diesen Tipps findest du es heraus!

LOCKEN ODER WELLEN? Mit diesen Tipps findest du es heraus!

Du hast dich vielleicht schon oft gefragt: „Sind das Locken, oder doch nur Wellen?“ Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Textur deiner Haare zu bestimmen, kann manchmal knifflig sein. Aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du herausfinden, ob deine Haare eher wellig oder lockig sind. Lese weiter, um deinen persönlichen Haarcode zu knacken!

Tipp 1: Schau dir dein Haar im Naturzustand an

Der erste Schritt zur Klärung ist, dein Haar so natürlich wie möglich zu betrachten.

  • Lass dein Haar an der Luft trocknen, ohne Bürste, Kamm oder Stylingprodukte. Shampoos und Conditioner ohne Silikone helfen, die natürliche Struktur besser zu erkennen.
  • Was du beobachten kannst:
    • Formen sich S-förmige Wellen?
    • Entstehen spiralförmige Locken?
    • Oder bleibt dein Haar eher glatt mit ein paar leichten Biegungen?

Tipp: Es ist völlig normal, dass deine Haare an verschiedenen Stellen unterschiedliche Strukturen haben – das macht sie einzigartig!

Tipp 2: Fühltest – Wie reagiert dein Haar auf Feuchtigkeit?

Wellen und Locken lieben Feuchtigkeit und ihre Reaktion darauf kann dir Aufschluss geben.

  • Befeuchte eine Haarsträhne leicht oder beobachte deine Haare nach einer Dusche.
    • Wellen bekommen oft eine definiertere, aber lockere Struktur.
    • Locken ziehen sich stärker zusammen und bilden klarere, engere Spiralen.

Pro-Tipp: Wenn sich deine Haare bei hoher Luftfeuchtigkeit stark kräuseln oder „kraus“ werden, hast du wahrscheinlich eine lockigere Struktur.

Tipp 3: Der Stift-Test – Wie eng sind deine Locken oder Wellen?

Nimm einen Stift oder einen dünnen Strohhalm und wickle eine Haarsträhne darum.

  • Welliges Haar: Liegt locker um den Stift und rutscht leicht ab.
  • Lockiges Haar: Wickelt sich eng um den Stift und bleibt in der Form.

Tipp: Dieser Test hilft dir auch, den Unterschied zwischen verschiedenen Lockentypen zu erkennen – von großen Wellen bis hin zu Korkenzieherlocken zu erzeugen.

Tipp 4: Vergleiche mit der „Curl-Typen-Skala“

Locken und Wellen werden oft in Typen eingeteilt:

  • Typ 2 (Wellen): S-förmiges Muster, die locker bis definiert werden.
  • Typ 3 (Locken): Spiralen, die enger und springender sind.
  • Typ 4 (krause Locken): Sehr enge, oft zickzackförmige Locken.

Schau dir Haarbilder online an, um deinen Typ zu bestimmen. Wellen fallen meist unter Typ 2, Locken in Typ 3 oder 4.

Tipp 5: Pflege-Tipps für Wellen und Locken

Egal ob Wellen oder Locken – sie brauchen spezielle Pflege. Hier ein paar Tricks:

  • Wellen: Verwende leichte Stylingprodukte, die nicht beschweren, wie Schaum oder Gel. Vermeide schwere Öle.
  • Locken: Gönne ihnen reichhaltige Feuchtigkeitspflege wie Lockencremes oder Leave-in-Conditioner.
  • Allgemein: Setze auf die Curly Girl Methode , die auf sanfte Reinigung und silikonfreie Produkte setzt. Deine Haare werden es dir danken!

Fazit: Welle oder Locke – du bist wunderschön!
Ob Wellen oder Locken, am Ende zählt dass du lernst, dein Haar zu lieben und optimal zu pflegen. Mit den richtigen Techniken und Produkten kannst du das Beste aus deiner Haarstruktur herausholen. Also, ran an den Spiegel, experimentiere und entdecke, welche einzigartige Textur du hast!

Deine
Sarah Kailer